DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
DIGIFOTO
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab auf einen mir unbekannten ftp drei Bilder geladen

CANON 10D / SIGMA 105 Makro - 6 Megapixel Preis ~ 2.500 Euro

EXILIMz3 3-fach-Zoom - 3 Megapixel Preis ~ 400 Euro

Olympus C700  10-fach-Zoom - 2 Megapixel Preis ~ 500 Euro

Von "normalen" Fotos her ist es VOLL WURST, wieviel eine Digicam kostet und wieviele Pixel sie hat. Auch beim Ausdruck A4 (mit einem sehr guten Drucker) sieht man NULL Unterschied!

Nur mal so, um selbsternannten Gurus den Wind aus den Segeln zu nehmen!

Hinweis: die Bilder sind NICHT nachbearbeitet, nur verkleinert und leicht nachgeschärft

ftp://203.42.246.66/upsvcd/a_CAN_640.jpg
CANON 10D


ftp://203.42.246.66/upsvcd/a_EXI_640.jpg
Casio Exilim Z3


ftp://203.42.246.66/upsvcd/a_OLY_640.jpg
Olympus C700


Farbunterschiede liegen am Sonnenlicht, verschiedene Bewölkung. Sind ruck-zuck Testaufnahmen .. in paar Minuten erledigt. Also nicht an der Schärfe meckern. Natürlich fürs Upload auf etwa ~ 640x480 verkleinert.


Wenn die Bilder weeeech sind, hat der ftp-Besitzer was gemerkt  :-)

DV User: um auch den Leuten ohne langem Atem das Lesen dieses Threads zu ermöglichen habe ich aus den direkten FTP-Bilder normale Links gemacht.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Cool,
wieviel spass macht es eigentlich auch den Traffic harmloser Leser unnötig und ungewollt zu erhöhen?

Gruss
MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr grossen.

Hätte ich die Bilder 3000x2000 laden sollen?

MoeKerer, die Bilder sind 60-80 KB gross.
Und nicht jedes 2 MB wie im Original.

Fehlende Speed liegt am ftp, solltest du das noch nicht mitbekommen haben.

Das nächste Mal sende ich ein paar *piep* zwecks Abwechslung.

Auf Grund von Protesten von Acoustic-Koppler-Besitzern aber erst 2004,
- wenn sie bis dahin ein 110-Baud-Modem haben!



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Es fehlt das Kopfschüttlesmilie am Board.
Aber das wirst Du sicherlich bald nachliefern ... !
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Für MoeKerer ein paar Zusatzschmeilis ..

     
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Der rechte gefäält mir gut - machst mir den als Avatar rein, bitte?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst ja selbst tun - ich mach dir auch keine heisse Trinkschokolade!

h*ttp://www.smiliemania.de/smilie/00001288.gif
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Kakao bekomm ich ja auch selbst hin ...
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur mal so, um selbsternannten Gurus den Wind aus den Segeln zu nehmen!

Und, was sagen uns die Bilder jetzt? Allenfalls, daß es fürs Internet oder 9x13 Abzüge egal ist, welche Digicam man nimmt, wenn man denn seine Bilder immer schön planen kann.

Ich rede jetzt garnicht von meinem Einsatzgebiet der 10D (oh je, wenn ich heute dort mit einer UZ700 abgekommen wäre, dann wären wohl kaum brauchbare Bilder herausgekommen).

Ich rede viel mehr von den m.M. nach üblichen Anwendungen eines PC-Users, der sich eine Digicam kauft. Der will auch mal einen Ausschnitt aus dem Bild haben und diesen Ausschnitt dann vieleicht auch noch für seinen schönes neues 17" TFT als Hintergrundbild verwenden. Das wird bei 2 MPix vermutlich schon schwierig, falls die in der Originalauflösung nicht viel besser sind wie die 6 MPix der 10D.

Nichts gegen diese schnuckelig kleinen Digiknipsen ala IXUS. Auch dafür gibt es mehr als genug Einsatzgebiete. Wer rennt schon auf einer Party mit einer SLR rum? Aber für jeden Kameratypen gibt es bestimmte Einsatzgebiete, weshalb solche allgemeinen Vergleicht nie viel aussagen können.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mehr wollte ich auch nicht sagen: für Allerweltfotografie und Ausdrucke bis A4 ist es voll egal, welche Kamera man nimmt.

In anderen Foren sind nämlich Megapixel-Hysteriker und Multiknete-Krösusse, die diese Knipsen mit Verachtung strafen.


Noch was, @DVuser:

Ich hoffe, du hast Obiges nicht in die falsche Kehle bekommen :-)    ("Neeeeeinnn ....")

Mich regt bloss auf, wie die Schnösel im dforum, aber auch in anderen CANONenforen Theater um ihre heilige Kuh machen. Als wär man ein Untermensch mit Non-DigiSLR.

[Hab gerade ein paar gute Makro-Aufnahmen gesehen, natürlich mit nem CANON 180/3.5 ... eh "nur"  1.899.-]

Hätt mir selbst keine 10D zugelegt, wenn sie Furz wäre. Luxus bleibt sie trotzdem. Aber ein schöner :-)



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

@MoeKo

Zitat:

wieviel spass macht es eigentlich auch den Traffic harmloser Leser unnötig und ungewollt zu erhöhen?

Solche Links beeinflussen den Traffic dieses Forums nicht, höchstens deiner, wenn du auf diese Links gehst.
_________________
Gruß SVCDFan
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nichts anderes hatte ich geschrieben

Gruss
MoeKo
atzebonn 



Anmeldungsdatum: 21.09.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

Ich geb Dir vollkommen recht. Aber jetzt mal ne Frage: Druckst Du tatsächlich ein Farbbild in DIN A4 auf nem Tintenspritzer aus?
Das kostet Dich ja mehr als ein Fotoabzug bei den heutigen Tintenpreisen.

Gruss - Atze

P.S.: Das für mich wichtige bei den Digicams ist wohl, das man mit den wenigsten wirklich Schnappschüsse machen kann. Bei den in Tests oft festgestellten Auslöseverzögerungen ist ein neugewählter Papst schon auf seiner ersten Auslandsreise, bevor die Kamera alles festgehalten hat.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Tinte:

SCHWARZ  eine Patrone   60 Cent
1 Fläschchen 30ml Pelikan Tinte brillant schwarz = 1.80 ... bei grösseren Flaschen sinkt der Patronenpreis vermutlich auf 10 Cent.

Farbe: eine Patrone 4.99 (bei Lidl)

Nachfüllung: eine Patrone 1.- Euro
3 Fläschchen Farbtinte a je 50ml = 15 Euro
Bei grösseren Tintenflaschen sinkt vermutlich eine Farbpatrone auf 50 Cent.

Befüllung geht in 1 Minute:

Tinte in die 10 cm³ Spritze saugen, in die (transparente) Patrone reinspritzen, fertig. Das wars.

Tja, wer 12 bis 32 Euro zahlt, ist einfach bescheuert.

Hochglanzpapier, saugut, soforttrocknend - 25 Blatt  Euro 5.45 (Hofer/Aldi)

Meine Ausdrucke kannst von richtigen Fotos NICHT unterscheiden - auch A4 nicht! Nichtmal mit einer Lupe!

Ich schätze, dass ein 15x10cm-Ausdruck auf unter 10 Cent kommt.

Zitat:
wirklich Schnappschüsse


Kein Problem. Eine Exilim ziehst aus der Hemdtasche, einschalten - und innerhalb zwei Sekunden ist das Objektiv ausgefahren, schussbereit - nahezu keine Auslöseverzögerung. Das war früher mal.

So schnell schnallt kein Mädel den Bikini um!

Da hat der Papst noch nichtmal "Urbi et orbi" zusammengestottert.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Mai 11, 2003 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Solche Links beeinflussen den Traffic dieses Forums nicht, höchstens deiner, wenn du auf diese Links gehst.

SVCDFan, bis zu meiner Änderung waren die Links als [I M G] eingebunden, die Bilder wurden also direkt angezeigt. Und das dauerte und stoppte den Seitenaufbau hier erheblich. War zwar nicht unser Traffic, aber es sah so aus, als ob unser Forum lahm wäre.

Cool, ich kenne natürlich weder Deinen Drucker noch Deine Ausdrucke. Aber wenn ich jeglichen Tests in Computerzeitschriften und den dort abgedruckten Beispielbildern glauben darf, dann schafft es kein Tintenstrahldrucker an die (vernünftige) Ausbelichtung der Digitaldaten im Labor oder an einen guten Abzug vom Negativ heranzukommen. Bei der normalen Betrachtung vieleicht, aber wenn man dann mal näher hinsieht und auf die Details achtet, dann hab' ich noch kein Testbild gesehen, das mich wirklich überzeugt hätte.

Wie sieht es außerdem mit der Haltbarkeit und Farbechtheit der Bilder aus, wenn Du sie irgendwo dekorativ an die Wand hängst? Du wirst ja wohl kaum Bilder ausdrucken, um sie dann im Album verstauben zu lassen.

Und was ist mit der Wasserbeständigkeit? Mit der Billigtinte und normalem Photopapier klappt das wohl auch nicht. Nein, ich dusche nicht mit den Bildern, aber sie werden des öfteren auch mal als Postkarte missbrauch. Und dem Briefträger kann ich schlecht sagen, daß er meine Postkarte nur bei gutem Wetter austragen darf.

Sorry, daß ich schon fast wieder in eine Grundsatzdebatte zum Thema Fotodruck verfalle. Ich sehe da, außer dem Zeitgewinn, einfach keinen Vorteil. Bis ich für Abzügen aus dem Labor alleine schon den Preis des Druckers bezahlt habe wäre der vermutlich längst eingetrocknet.

Einen riesigen Vorteil hat das Selberdrucken natürlich, selbst, wenn es teurer ist. Man hat das Ergebnis nach ein paar Minuten in der Hand. Besonders gut kommt sowas auf (groß-)Veranstaltungen, wenn man damit die unbedarften Zuschauer verblüfft. Selbst auf Normalpapier können sich die Bilder inzwischen sehen lassen.
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7471
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 6:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache recht viel A4-Ausdrucke für meine Galerie im Eingangsbereich zur Wohnung. Meine Besucher sind jedesmal sehr neugierig ob es eine neue Ausstellung bei mir zu sehen gibt. Mit meinem HP DeskJet 980cxi bekomme ich auch sehr gute Ergebnisse auf Inkjet Fotopapier.

Lichtbeständigkeit erzielt man mit Tintenstrahlbildern am besten unter Glas. Habe in einem sonnigen Zimmer einige Bilder schon mehrere Jahre hängen und sie sind immer noch farbecht un brillant. In einem Gästezimer unter dem Dach habe ich einen großen Sprossenrahmen mit 5 x 6 A4-Portrait-Format an der Dachschräge hängen, sieht aus wie ein Sprosssenfenster. Dort habe ich unter Glas 30 Bilder untergebracht, die einmal im Jahr ausgetauscht werden um den Gästen und mir selbst Abwechslung zu bieten. Je nach Motiv entsteht der Eindruck, als ob man in den Garten schauen würde.

Evtl. mangelhafte Wasserbeständigkeit hält mich nicht vom drucken ab, Laborbilder quellen ja auch auf unter Feuchtigkeitseinfluß und sie können auch schimmeln. Fotopapier einiger Hersteller hat manchmal die unangenehme Eigenschaft sich zu wölben!

Ich denke man kann selbstverständlich Bilder ausdrucken, wie man diese Bilder einsetzt bleibt der eigenen Kreativität überlassen. Ich mache z.B. jedes Jahr ein Blumenalbum von meinem Garten mit PhotoImpact (Rahmen, Schattenwurf etc.), gebunden mit Metallspirale oder mit Buchschrauben. Habe aber auch nichts gegen Foto-Laborbilder, diese mache ich immer dann, wenn ich schwarze Fotoblätter verwende.

Meine Olympus C5050 hat einen 5Mio-Chip, wichtig für nachträgliches Zooms. Über die Abbildungsqualität dieser Digi braucht man nicht zu diskutieren.



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Trance 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 360

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 7:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Ich arbeite mit Epson-Foto-Drucker und dazugehöriger Tinte wie Papier. Da erkannt man wirklich keinen Unterschied zum im Labor ausgearbeiteten Foto. Da brauchst noch nicht mal die höchste (tintenverschwenderischte) Auflösung zu verwenden. Es sind sogar die Ausdrucke manchmal Farbechter als so ein Billig-Foto von xxx. Die werden da künstlich noch mit einer Glanzschicht versehen, damits 'mehr nach Foto' aussieht. Allerdings hat das dann halt seinen Preis. Mit dem Billigramsch vom Lid*, Ald* und Co. sowohl mit Nachbau-Tinte wie sogenanntes 'Fotopapier' welches nicht auf den Drucker und der Tinte abgestimmt ist, ist gelinde gesagt gegenüber den Original-Material schei**e. Ich hab schon viel versucht, wollte ja auch 'sparen', wurde aber IMMER eines besseren belehrt.

Trance
_________________
Trance
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich gilt von Bruno schon Gesagtes:

Die Druckqualität ist über jede Kritik erhaben, Lichbeständigkeit - 25 Jahre, garantiert. Wer Laborfotos aufhängt, ist manchmal innert eines Jahres "bedient". Ich würde behaupten, daa heute Fotodrucke deftig besser sind.

Hab mal einen Test in c't überflogen, die bestätigen das. Natürlich gibts Drucker (weiss nimmer welche), die allzuschnell verblassen lassen. CANON-Drucker gehören NICHT dazu.

Die Wasserdichtheit ist für mich KEIN Kriterium, versende auch keine Bilder an Expeditionen im Regenwald. Einige Druckerhersteller protzten mit wasserfest, was sich beim persönlichen Test im Media als lächerlich rausstellte: einfach Lüge pur.

Nicht zuletzt kommts mir auf die Kreativität an - was will man schon von einem Laborfoto: entweder schweineteuer oder mies oder kannst NULL Wünsche anbringen.

Ich hab ja kein Hobby, damit mir andere dreinpfuschen.

Zu Fremdtinten ist zu sagen, dass sie zum Teil (man muss eben probieren) BESSER sind (und natürlich deftig billiger!) als Originaltinten.

Bei diesen HP- und EPSON-Nachbauten zum Teil nicht, denn da legen die Hersteller schon dicke Lizenzgebühren für die Druckköpfe hin. Bei CANON nicht - die haben gar keine Druckköpfe drauf, hehehe.

Dass es Originaltinte sein muss, ist plumpes Gewäsch - ich habe mit der beiligenden Originaltinte einige schöne Ausdrucke gemacht, genaudieselben nun mit voller Ladung LIDL-Tinte ... wirken sogar besser!

Ich habe auch Original-Canon-Papier und LIDL-Papier verglichen, was nicht leicht ist, weil sie nicht gleich sind, aber das CANON-Papier ist keinesfalls den dreifachen Preis wert.

Oder wenn man das "beste" CANONpapier nimmt, schlägt der Preis gleich fünffach (voll überrissen!)  zu Buche, wobei man die Ausdrucke ein bisschen besser einstufen kann - aber auch von CANON gibt es eben dreimal so teures Papier, das dieselbe Qualitätsstufe liefert wie LIDL-Papier.


Bruno, dass die 5050 gut ist, steht ausser Zweifel - obwohl ich sie nicht kaufen würde (liegt aber an Prioritäten, nicht an mangelnder Qualität). Alle Olympüsse sind gut :-) Die haben einfach was drauf :-))))



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mich nur anschliessen, habe den i850 und habe testweise das fleiche Bild einmal ablichten lassen und einmal mit dem Canon-Drucker ausgedruckt.
Diese habe ich dann mehreren Leuten vorgelgt und die sollten mir sagen, welches wie gedruckt wurde. Ja, der Canon-Ausdruck wurde für ein Fotolabor-Ausdruck gehalten. Klar heisst das nichts, aber trotzdem schon bemerkenswert - die Befragten selbst haben DigiCams und lassen ablichten bzw. jetzt nimmer  
Kanns chon sein, dass die privaten Ausdrucke ein paar Cent teurer sind, aber me druckt eh nur auf Anfrage aus, sonst wird alles auf CD/DVD gebrannt!
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Jau, so isses.

Und nun ein COOLcappu mit Erdbeerkuchen (von heute, natürlich von MIR gemacht: Kuchen & Foto!)

hmmmm ...


Erdbeeren vom LIDL, Kilo Euro 1.49

Uuuuuuund Badischen Spargel gabs .. 500g = Euro 1.49

Dasssss war ein Essen mit Desert!
Hehe, ein Mädel war auch dabei  ;-)



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group