DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Wer hat Erfahrungen mit DVD bedrucken?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo; besonders Angelika, da ich weiß, dass sie einen Drucker besitzt, der CDs/DVDs bedrucken kann und sie mir bei folgendem Problem sicher helfen kann!

Meine Frage dazu: wie sieht es denn aus mit der Haltbarkeit des Drucks. Immerhin wird so eine Scheibe auch ein bißchen warm - nicht das dann mehr Farbe im Player steckt, als auf der DVD. Es gibt ja auch diese Fixiersprays - taugt dies was?

Spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Drucker zuzulegen und der könnte ja so was drauf haben. Mein Favorit dabei wäre der Epson Stylus Photo 900.

Die andere Überlegung ist aber auch - muss so ein Furz wirklich sein. Im Normalfall steht die DVD in ihrer Hülle im Schrank. Zum Abspielen nehm' ich sie raus und leg sie in den Player, wo sie wieder niemand sieht. Heißt also, das Erfreuen an einer schön bedruckten DVD dauert nicht mal 1 Minute. Es sei denn ich betrachte sie mir länger, als der Film dauert.
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika bedruckt ihre CDs und DVDs nicht.
Aber die Hüllen bekommen meist ein nettes Inlet.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die andere Überlegung ist aber auch - muss so ein Furz wirklich sein. Im Normalfall steht die DVD in ihrer Hülle im Schrank. Zum Abspielen nehm' ich sie raus und leg sie in den Player, wo sie wieder niemand sieht. Heißt also, das Erfreuen an einer schön bedruckten DVD dauert nicht mal 1 Minute. Es sei denn ich betrachte sie mir länger, als der Film dauert.


Damit hast du recht: CD/DVD bedrucken - ausser für ein Geschenk - ist ein Riesenfurz.

Ich mach es so, dass ich für Spielfilme die DVD-Covers von amazon.de hole.

Drei bis fünf - je nach Filmzahl, kommen auf das Hüllencover (vorne/hinten). Am Rand kommen die Titel hin. Sieht toll aus, in ein normales Jewelcase kommen ZWEI DVDs mit total 4-5 kompletten Spielfilmen.

Das spart Platz und Geld für Scheiben (notfalls InstantCopy oder DVD2one verwenden, um auf 4.3 GB zu kommen), ist übersichtlich und sieht erst noch gut aus.

Auf die Scheiben selbst kommen nur handgeschrieben die Filmtitel.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 1:02    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso ist´s richtig.

Hey TW, neues Outfit?

Gruss
MoeKo
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, der Winter ist ja eindeutig vorbei, da kann der Schneemann erst mal Urlaub machen.
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mir soeben den besagten Drucker zugelegt, eben für diese Aufgabe des CD-/DVD-Bedruckens. Über Für und Wider läßt sich sicher streiten, jedoch bin ich der Meinung, dass es einfach professioneller ausschaut und für Kleinstauflagen auch relativ günstig ist.

Das Druckbild läßt kaum zu wünschen übrig und liegt innerhalb der erwarteten Qualität an einen Drucker dieser Preisklasse (und meine Erwartungen liegen bei weitem nicht zu tief).

Einziger Haken: Um den Drucker mit CDs zu füttern, muss man von hinten herankommen, er zieht die CD nämlich auf einer Auflage ein, kalibriert sich kurz und druckt dann los. Eine CD dauert etwa 3 Minuten, liegt also noch im Produktionszyklus für mittelschnelle CD-Brenner und noch weit im Toleranzbereich für DVD-Brenner ...

Danach soll die Farbe möglichst 24 Stunden trocknen, habe sie aber die 50 bedruckten DVDs seit dem Druck nicht nochmal rotieren lassen. Wenn sich da Beschwerden ergeben kann ich ja hier nochmal Bescheid sagen.

Die ganze Veranstaltung ist sicher nix für den Hobbyisten, aber beim Verkauf von den produzierten DVDs oder CDs sieht ein im schlimmsten Fall mit Billigfirma gelabelter Rohling schlichtweg sch ... aus.
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
Howard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe seit ca. 8 Wochen den Epson Stylus Photo 950
und so ca. 50 DVDs bedruckt. ( Verbatim - und  + ).

Meine selbstgedrehten Videos der letzten 8 Jahre
stehen jetzt frisch auf DVD gezogen im Regal und sehen mit
bedruckter Oberfläche wirklich super aus.

Als Druckprogramm benutze ich das einzig taugliche Programm von Data Becker: Die CD-Druckerei, da das mitgelieferte Programm Epson Print CD nicht bis zum Mittelring bedruckt.

Für mich ist der Einsatzzweck entscheidend: DVB-Mitschnitte
beschrifte ich immer mit Edding, meine mühevoll bearbeiteten
Videos bekommen einen persönlichen Aufdruck !

Gruß
Howard
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

@framov
Zitat:
Meine Frage dazu: wie sieht es denn aus mit der Haltbarkeit des Drucks. Immerhin wird so eine Scheibe auch ein bißchen warm - nicht das dann mehr Farbe im Player steckt, als auf der DVD. Es gibt ja auch diese Fixiersprays - taugt dies was?

Der Druck ist erstklassig,bei meinen Rohlingen scimmert die silbrige Beschichtung durch und die beschreibbare Seite sieht auch silbrig und wie gepresst aus.Eine richtige Augenweide und die Krönung vom ``Selbstgemachten``
Bei der Haltbarkeit habe ich bis Dato noch kein Mank entdeckt,das Fixierpray wende ich ganz dezent an.es erhöht den Glanz und schützt vor Finderprints.
Da ich früher auch viel gemalt habe weiss ich das man Fixierprays nicht auf aufkleistert sondern fein als Schutzschicht sprayt.Hobbykünstler nehmen oft auch als Kostengründe bei Pastell auch Haarspray zum fixieren das mal so nebenbei.
Wichtig ist einfach keine Tropfchen zu sprühen sondern ldesser einen Nebel zu verbreiten,bei CDs natürlich die Schreibfläche geschützt.

Zitat:
Spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Drucker zuzulegen und der könnte ja so was drauf haben. Mein Favorit dabei wäre der Epson Stylus Photo 900.

Ich weiss nicht wie die neuen Epson sind,aber siehe mein Problem beim 440er.Sprich im Tintenpatronenposting von Cool.
Zitat:
Die andere Überlegung ist aber auch - muss so ein Furz wirklich sein. Im Normalfall steht die DVD in ihrer Hülle im Schrank.

Ich mache sowas auch nicht bei 0815 CDs/DVDs.
Aber so eine wirklich exclusive DVD oder CD zu verschenken oder zu haben ist schon was wert.
Zitat:
Zum Abspielen nehm' ich sie raus und leg sie in den Player, wo sie wieder niemand sieht. Heißt also, das Erfreuen an einer schön bedruckten DVD dauert nicht mal 1 Minute. Es sei denn ich betrachte sie mir länger, als der Film dauert.

Das stimmt schon,nur verschenke mal was eigen gedrehtes,da macht es wirklich Sinn und Spass.
Vieleicht bin ich da eigen,früher hatte ich halt Seidentücher selbst gemacht,Glückwunschkarten selbst gebastelt usw.
Ich mag halt nichts `´von der Stange`´und Omas Bild auf Ihrer Muttertags-DVD mit den Enkeln wäre hat noch die Krönung gewesen wenn dieser blöde Drucker nicht den Geist aufgegeben hätte.
@Thomas
Zitat:
Angelika bedruckt ihre CDs und DVDs nicht.
Aber die Hüllen bekommen meist ein nettes Inlet.

Ohje ich muss mich schämen.Ausgerechnet Du hast keine bedruckte von mir :-(
Bei DVDs gibts das Problem das ich momantan noch nicht weiss welcher Hersteller sich hinter den siberbedruckbaren verbirgt.
Hatte auch noch keine Zeit da nachtzuforschen.Die Weisbeschichteten sehen halt aus wie beklebt.Nagut, bekleben würde ich DVDs aber auch die weiss beschichteten sind optisch nicht optimal.


Zitat:
Damit hast du recht: CD/DVD bedrucken - ausser für ein Geschenk - ist ein Riesenfurz.

Richtig Betonung auf :
[/B]ausser für ein Geschenk[B]
Und da ist aber die Wirkung gigantisch !!
Den selben Effekt hat man übrigens auch wenn man was verkauft,es wertet einfach die Dinge auf.
@HIFI
Zitat:
ich habe mir soeben den besagten Drucker zugelegt, eben für diese Aufgabe des CD-/DVD-Bedruckens. Über Für und Wider läßt sich sicher streiten, jedoch bin ich der Meinung, dass es einfach professioneller ausschaut und für Kleinstauflagen auch relativ günstig ist.

Das meinte ich auch mit Profi und aufwerten der Dinge :-)
Sag bitte Bescheid wie es mit der Tinte aussieht.
Bei meinem bin ich schier verzweifelt.
Zitat:
Einziger Haken: Um den Drucker mit CDs zu füttern, muss man von hinten herankommen, er zieht die CD nämlich auf einer Auflage ein, kalibriert sich kurz und druckt dann los. Eine CD dauert etwa 3 Minuten, liegt also noch im Produktionszyklus für mittelschnelle CD-Brenner und noch weit im Toleranzbereich für DVD-Brenner ...

Hatte das Proble schon wegen der Tinte anders gelöst.
HP hängt am USB und wird angestöpselt wann immer ich in wo brauche.(erspare mir so den Neztwerkzugriff ) der CD-Drucker stand schon mit dem Popo ;-) nach vorne im Regal und war am Grafikrechner mit der seriellen angebunden.So brauchte ich nur die Schiene einzulegen und die CD/DVD. und den Drucker auswählen.
Zitat:
Die ganze Veranstaltung ist sicher nix für den Hobbyisten, aber beim Verkauf von den produzierten DVDs oder CDs sieht ein im schlimmsten Fall mit Billigfirma gelabelter Rohling schlichtweg sch ... aus.

Glaube mir der CD/DVD Druck wird in Zukunft ein Kaufkriterium bei Druckern sein.Es ist wie in der Druckerbranche,neue Technologies und Möglichkeiten machen vieles alte einfach überflüssig.wer lässt sich heute noch mit Kleinauflagen seine Visiten oder Weihnachtskarten drucken ?
Zitat:
ich habe mir soeben den besagten Drucker zugelegt, eben für diese Aufgabe des CD-/DVD-Bedruckens. Über Für und Wider läßt sich sicher streiten, jedoch bin ich der Meinung, dass es einfach professioneller ausschaut und für Kleinstauflagen auch relativ günstig ist.

Welche DVD-Rohlinge benutzt du dafür?
@Howard
Zitat:
Als Druckprogramm benutze ich das einzig taugliche Programm von Data Becker: Die CD-Druckerei, da das mitgelieferte Programm Epson Print CD nicht bis zum Mittelring bedruckt.

Zumindest bei der `´großen CD-Druckerei kannst du das auswählen und bis zum Mittelring drucken.

Zitat:
Für mich ist der Einsatzzweck entscheidend: DVB-Mitschnitte
beschrifte ich immer mit Edding, meine mühevoll bearbeiteten
Videos bekommen einen persönlichen Aufdruck !

So mache ich es auch
Gruss
Angelika
PS:
@All
Für erfahrungen bin ich sehr sehr dankbar

_________________
http://www.angelika-mildner.de
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben Verbatim DVD-R Rohlinge benutzt, genauer gesagt VERBATIM DataLife plus / 2x-speed / printable Inkjet weiss / Jewel Case / General 2.0 - 100er-Pack bei Müller und Rösch. Und davon wurde die Hälfte gebrannt und bedruckt.

Wenn du aber meinst, das silberbeschichtete besser ausschauen - wo bekommst du die her? Die Optik macht's, auch bei optischen Medien (hach, schönes Wortspiel).

Die Tintenstandsanzeige hat sich während des Drucks nicht gerührt. Allerdings waren die CDs auch nur etwa halb bedruckt, jetzt vom Motiv her gesehen.
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wir haben Verbatim DVD-R Rohlinge benutzt, genauer gesagt VERBATIM DataLife plus / 2x-speed / printable Inkjet weiss / Jewel Case / General 2.0 - 100er-Pack bei Müller und Rösch. Und davon wurde die Hälfte gebrannt und bedruckt.

Bei DVDs die ich weitergebe ist auch bei mir (zumindest derzeit) die -R der sichere Weg.
Ich sah erst so richtig das ganze Dilemma als mir mein CAT (der ja auch meine +RWs spielt) das zeitliche segnete :-(
Mein Pioneer A03 (FW 1.9 so glaube ich zumindest) mochte dann auch zu allem Übel keine -RWs nicht beschreiben.Egal welche Autoringsoft)
Wenn Misst kommt,dann immer gebündelt.Dank MoeKo läuft mein CAT wieder und ich kann +RWs für den Probelauf nehmen

Zitat:
Wenn du aber meinst, das silberbeschichtete besser ausschauen - wo bekommst du die her? Die Optik macht's, auch bei optischen Medien (hach, schönes Wortspiel).

Um Welten besser anzusehen :-)
Ich glaube mich zu erinnern das Müller und Rösch die silbernen angeboten hat.Zumindest hatte ich im Rolingstread nachgefragt ob jemand den Hersteller kennt.Sind immerhin 100 Rohlinge ohne das man genaues weiss.
Zitat:
Die Tintenstandsanzeige hat sich während des Drucks nicht gerührt. Allerdings waren die CDs auch nur etwa halb bedruckt, jetzt vom Motiv her gesehen.

Das mache ich meist vom Design her auch so.Weniger ist oft mehr und wirkt nicht aufdringlich.Das dezente durchschimmern der silbrigen Oberfläche wirkt gerade zu profesionell :-)
Wenn es dich wirklich interssiert kannst du mir per PM deine Mail bzw Adresse schicken.Dann schicke ich dir einen CD Rohling dieser Sorte zu und du kannst es selbst testen.
Möglicherweise könnten wir uns auch so eine 100er Spindel von den silberbedruckbaren teilen.....Nur so eine Idee mal.Zumindest wenn du die Silbrigen siehst wirst du nie wieder eine weisse haben wollen
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Müller-Rösch hat Silberne.

100er-Bulk 179.90 Euronen.

Ich kann Dir nur zustimmen : Einmal Silber - immer Silber

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, Ihr Lieben!

Vielen Dank für Eure Beiträge. Hat mir sehr geholfen!

@howard; HIFY

Wie sind denn Eure Foto-Ausdrucke geworden? Ist ja für mich auch ein Kriterium für einen eventuellen Kauf.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hallo,

Müller-Rösch hat Silberne.

100er-Bulk 179.90 Euronen.

Ich kann Dir nur zustimmen : Einmal Silber - immer Silber

All the best,

Animal Mother

Hast du die,genau die meinte ich ?
und noch wichtiger wie laufen die ?
NIEMAND hat mir geantwortet und ich wollte genau diese haben wenn die Playerkompatibilität stimmt.
Drucher im Eimer hat sich das derzeit (leider) auch erledigt.
Zumindest bin ich mehr als froh das es Leute gibt die das gekonnten bedrucken von einer CD/DVD noch als krönenden Abschluss sehen
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

@framov

Zitat:
@howard; HIFY

Wie sind denn Eure Foto-Ausdrucke geworden? Ist ja für mich auch ein Kriterium für einen eventuellen Kauf.

Bitte,bitte warte und schau wie es mit seiner Tinte ausieht.
E$r ist sicher ehrlich ,ich kann es nur aus eigener Erfahrung sagen,der beste Drucker taugt nix wenn die Tinte nach 2 Wochen matsch und eingetrocknet ist :-(
Da muss man sich bei jedem Druck überlegen ob man die ganze Patrone aufbraucht,oder nächste Woche noch was lohneswertes zu drucken hat.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

A-popo Tinte.

hat schon eine/r von euch Nachfülltinte

4x100ml 49.-
6x100ml 69.-

von http://www.drucker-farben.de

ausprobiert?

Ist die gut? (wer hat schon nen Schluck davon genommen?)



PS: es gibt auch Tinte im 1-Liter-, 5-, 10- und 20-Liter-Kanister. Für Vieldrucker und Geldfälscher.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika,

Probleme konnte ich keine feststellen - ausser daß es 1xspeed waren Gebrannt auf A05 - diverse Player.
Ich bestelle diese nur bei Bedarf, weil eben der Ausdruck so genial ist. Double speed gibt es meines Wissens nur in weiss, sollte jemand schnellere, silberne Rohlinge kennen ( egal ob + oder - ) ich wäre für einen Link höchst dankbar
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Howard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

@framov

Meine Osterfotos habe ich vorige Woche auf No-Name
Foto Glossy Papier 50 Blatt 8,99 € gedruckt, teilweise
randlos DIN A4, Auflösung 1600 x 1200 von Digi-Kamera.

Für mich kein Unterschied zu Laborabzügen.
Die Farbe schwarz steht jetzt auf 1/4 Restanzeige, alle
anderen Farben sind noch halbvoll. Gedruckt wurden
wie gesagt ca. 50 DVD-Rohlinge und jede Menge Digifotos.

Der Epson Stylus 950 hat 6 Farbentanks, jede ist einzeln
austauschbar, der Stückpreis pro Farbe liegt bei 10,00 €.
( CD´s werden übrigens von vorn eingezogen )

Das einzige was mich an diesem Drucker stört:
Er sieht aus wie ein schwarzer Brotkasten für Arme !

Gruß
Howard
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wiederum großen Dank an alle, die mir hier geholfen haben. Sie haben mich soweit gebracht, dass ich nun fast 1 Woche diesen Epson Photo 900 habe. Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert! Hatte mal kurzzeitig einen HP Photosmart 1115 oder so ähnlich, zu Testzwecken. Naja - zum Glück nur zu Testzwecken, obwohl die sicher inzwischen auch besser sind. Aber die Fotos, die der Epson macht, sind schon "mächtig gewaltig". Die DVD - Ausdrucke sind natürlich auch allererste Sahne, obwohl man einige Probeausdücke braucht, um eine hundertprozentige Zentrierung zu erreichen.

Und wies scheint, hat's wohl auch Angelika erwischt, nach ner kleinen Umtauschaktion!? Vielleicht kannst Du ja auch hier nochmal Deine Ergebnisse posten? Wer also einen neuen Drucker braucht und mehr machen will, als stinknormale SW und Farbausdrucke, der ist mit diesem Teil gut beraten - meine Meinung.
ArneH 



Anmeldungsdatum: 26.02.2003
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 0:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand schon einmal probiert, einen "normalen" DVD-Rohling zu bedrucken?
Habe hier Verbatim DVD+R 2,4 mit einer matten, leicht rauhen Oberfläche. Wie hält auf solch einem Rohling ein Druck mit einem Inkjet-Printer, genügend Trockenzeit vorrausgesetzt?

MfG Arne
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hat jemand schon einmal probiert, einen "normalen" DVD-Rohling zu bedrucken?
Habe hier Verbatim DVD+R 2,4 mit einer matten, leicht rauhen Oberfläche. Wie hält auf solch einem Rohling ein Druck mit einem Inkjet-Printer, genügend Trockenzeit vorrausgesetzt?

MfG Arne

Ausprobieren.
Aber vermutich wird die Tinte schon beim aufspritzen verlaufen.

Es gehören speziell beschichtete Rohlinge dazu. Die Oberfläche muss die Tinte aufnehmen.

Edit
Wenn Du suchst bekommst Du viele Informationen.
Eine davon in diesem Thread.

Gruss
MoeKo



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group