DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Kontrast verantwortlich?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

obwohl ich mich seit Wochen hier rumtreibe, wollen meine DVD-Versuche nicht so gelingen, wie ich es mir vorstelle. Kann mir jemand einen vernünftigen Hinweis geben, woran folgendes Problem liegen könnte, bitte?!

- DV-Avi von Canon XM2, unter Win2000 mit Premiere 6.0 auf Festplatte gezogen, 16-bit Ton, Rechner: AMD 2400+, 512 MB

- in Premiere geschnitten, zum Testen ohne irgendwelche Überblendungen etc. Einziger Videofilter: Kontrast je nach Versuch zwischen 0 und +5

- Premiere Server Plugin 0.93 von videotools.net zur Übergabe des veränderten Videos an:

- TMPGEnc 2.5.10, zum Testen verwende ich das mitgelieferte Standard-DVD-PAL-Template:
PAL 625 lines 720x576, interlaced
Bottom Field First (das war für SVCDs gut und mit TFF wirds schlechter)
CBR 8000 (auch 6000 getestet), Ton: MPEG Layer II 256 KBit
GOP etc: vorerst Standardeinstellungen, d.h. geschlossene GOP, 15 iFrames

- Authoring und brennen in Ulead Powertools Trial 1.2, habe mit und ohne Menüs getestet.

Rohling: Ritek G04 DVD-R 4fach gebrannt oder Intenso (jaja, ich weiß, es gab keinen anderen) DVD-RW 1fach

Brenner: Teac DV 50

Das Problem: eigentlich klappen die Tests sehr gut, Menüs etc sind funktionsfähig verlinkt, Videos insgesamt > 1 GB, aber:

einige Videos ruckeln, d.h. Bild und Ton haben unregelmäßige, manchmal im Sekundentakt "Haker", "Aussetzer". Ich habe die Videos neu encodiert, in der Reihenfolge der Powertools-Timeline untereinander verschoben, keine Abhilfe.

Es scheint so, als ob Videos mit einem Kontrastfilter diesen Fehler haben. Videos ohne angewendeten Filter scheinen zu 99% zu funktionieren, nur sehr seltene Aussetzer, die ich auch meinem Tevion DVD 2001 zuschreiben könnte. Der Fehler tritt bei den Ritek G04 und den Intenso DVD-RW auf.

Wichtig: die Ruckler sind immer an der gleichen Stelle, als ob der File wirklich falsch encodiert wäre, und nicht, als ob das ein Laufzeitfehler wäre Auf dem PC abgespielt, im DVD-Brenner, treten die Ruckler nicht auf.
Witzig ist auch, dass der Tevion-Player die ruckelnden Videos kaum/nicht spulen kann, d.h. entweder meldet er "überspringe fehlerhafte Stellen" oder hängt sich mit "Disk Error" auf. Videos ohne Ruckler sind sauber spulbar.

Noch ein Hinweis: wenn ich die Videos in den PT mit dem eingebauten Player im Bearbeitungsmodus hin- und her scrolle, kann ich lange Sequequenzen nicht anwählen, d.h. ich komme erst Sekunden vorher oder hinterher an eine bestimmte Zeitstelle...

Ok, langer Text,
habt Ihr hilfreiche Ideen?!

Danke im voraus, bin echt aufgeschmissen,
beste Grüße
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
jemue 



Anmeldungsdatum: 03.12.2002
Beiträge: 379

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 7:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Pyro,

ohne dein Problem "100%" beantworten zu können - bei mir war es das (Ur)DV-avi-Filmmaterial, welches beschädigte Frames hatte und beim/nach dem Schnitt diese von dir beschriebenen Fehler verursachte.  
Im Schnittprogramm habe ich dann dieses beschädigten Frames entfernt und alles lief wieder zur besten Zufriedenheit - auch nach dem encoden.

Gruß jemue
_________________
Gruß jemue - www.parthenaue25.de
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube nicht, dass es sich um fehlende Frames handelt - Premiere hat sauber importiert und "0 Frames" fehlend gemeldet - oder kann es trotzdem sein, dass welche fehlen?

Ach ja - es ist ja auch so, dass die gleichen Aufnahmen je nach verwendetem Filter mal haken, mal zu 99% perfekt sind. Wäre das AVI defekt, müsste es ja bei jedem exportiertem MPG-File haken.

Aber vielen Dank für Deinen Tipp! Sonst scheint ja keine Idee aufzukommen
Ich probiere also weiter...

Beste Grüße und danke
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss leider melden, dass ich immer noch das gleiche Problem habe...

Kurz zusammengefasst:

Beliebige AVIs von DV-Cam, von Premiere aus -unverändert- an das Frameserver-Plugin und von da aus an ein aktuelles TMPGenc übergeben: perfekte DVDs (u.a. Tests mit CBR 8000, 256 KB MPEG1-LayerII-Ton).

Packe ich auch nur einen Filter in Premiere auf das AVI, z.B. Kontrast, oder Farbsättigung, oder Schärfe, mit geringen Werten der Filterstärke, hakt das MPEG2-Video anschließend auf den DVDs, manchmal stellenweise, manchmal im Sekundentakt über längere Strecken. Und: in Ulead Powertools kann ich bei "Bearbeiten" auch nicht über diese Strecken scrollen, das Programm scheint sich dann aufzuhängen.

Nehmen wir einmal an, es handelt sich wirklich um defekte Frames (beim Capturen wurden KEINE Frames ausgelassen) - warum tritt der Fehler dann erst bei einem Filter auf? Und wie kann ich defekte Frames "korrigieren"?!

Vielen Dank im voraus
Markus
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

Es tut mir ja ehrlich leid, Euch nerven zu müssen, aber ich kriegs echt nicht gebacken.
Ich habe jetzt mehrfach verschiedene AVIs von den Original-Bändern gezogen (in Premiere 6.0 aufgenommen, 0 Frames lost), mit der Canon oder Sony aufgenommen.

In Premiere direkt an den Frameserver videotools.net 0.93 und damit an TMPGEnc 2.5.12 übergeben und erstklassige, einwandfreie DVDs mit Ulead Powertools 1.2 gebrannt.

Packe ich auch nur einen Video-Filter auf die AVIs, ruckelt das Video anschließend auf der DVD am Fernseher, teilweise echt stotternd (Ton und Bild), teilweise über Strecken ok.

Die gleichen gebrannten DVDs laufen mit WinDVD am PC einwandfrei. Diese Problematik kenne ich bisher nur von DVDLab mit Standalones, nicht jedoch mit Ulead gebrannte DVDs (ohne Filter in Premiere).

WAS KANN ICH TUN?

Grüße und danke im voraus
Markus
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

In dem Zusammenhang noch eine andere Sache: ich wollte zum Testen mal den Frameserver umgehen und die Filme als "Microsoft DV AVI", 100%, PAL, exportieren. Obwohl ich das früher häufiger gemacht habe, will es jetzt einfach nicht mehr klappen - ich bekomme immer nur 360x288 Videos aus Premiere, obwohl ich 720/576, interlaced für den Export verwende. TMPGEnc meldet dann "can not open or unsupported"

Wo ist denn da bitte mein Gedankenfehler?!

*grübel*
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wirklich ein seltsames Problem, von dem ich so noch nichts gehört habe. Als erstes solltest du deine Software auf den aktuellen Stand bringen: Adobe Premiere Update auf 6.01, TMPGEnc Update auf 2.512. Dann würde ich zur Fehleranalyse auf das Videoserver-Plugin verzichten, und das DV-AVI ganz normal exportieren. Welche Einstellungen wählt denn das Template von TMPGEnc? Hier meine Einstellungen:

Field Order: Top field first
GOP Länge: 15, closed GOP
GOP-Header-Intervall: 1 GOP
GOP-Einstellung: 1/4/2 (d.h. 1 I-Frame, 4 P-Frames, 2 B-Frames zwischen den P-Frames)

Grüße,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ahhhh, eine Antwort - vielen herzlichen Dank - irgendwie bin ich echt verloren.

Also ich verwende mittlerweile TMPGEnc 2.5.12 mit genau Deinen Einstellungen. VBV-Buffer ist 224. Ich habe es auch schon mit GOP Länge 12 versucht (statt 15, was ist besser?!), keine Änderung.
Field Order - war bisher immer "Bottom" und ich exportiere auch aus Premiere in "Bottom" - trotzdem werde ich mal "Top" verwenden.

Adobe: tja, ähhh, ich habe nur Adobe 6.0, dagegen 6.01 nur als LE - und da gibt es keine Farbsättigungs/Kontrast-Filter...

Und direkter DV-Export: siehe oben, kriege irgendwie nur 360x288

Lieben Dank
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ok dann mal der Reihe nach.

GOP Länge: Ich würde 15 empfehlen, aber 12 ist auch nicht falsch. Das Maximum ist 15 und das versuche ich auch auszunutzen.

Premiere Update auf 6.01 [566KB]: siehe Adobe Support Download Page

DV-Export: Komisch, das sollte eigentlich ohne Probleme gehen. Kannst du im Codec nix einstellen?

CU,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Frage als DV Anfänger :
Zitat:
Field Order: Top field first


Meines Wissens ist DV immer BFF.
Oder wandelt man das mit der o.a. Einstellung in Premiere um ?

Ich habe zwar den Thread gelesen, aber keine Hilfe anbieten können.
Meine Vermutung war aber , daß die Filter irgendetwas mit der Frameorder machen. Rendert Premiere da was falsch ?
(Wie gesagt Vermutung und DV-Anfänger.)
_________________
Gruß BergH
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also im CCE stelle ich für DV immer "Upper field first" ein, und für analog immer BFF. Oder hat der CCE 2.66 da einen bug, der die Reihenfolge vertauscht?

CU,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr schön, danke für Eurer Engagement.

Ich werde heute abend mal das Premiere-Update zu installieren versuchen.

Ansonsten nochmals zur Hilfe:

auf dem PC-laufen die "stotternden" Streams/DVDs einwandfrei. Das spräche ja irgendwie für die Fieldorder...

Aber: am Standalone sind die Stotterer auch nicht permanent - es gibt weiter Strecken, wo ich nichts bemerke.

Und: Ulead PT 1.2 hat wie oben geschrieben bereits auch Probleme mit den Streams. Wenn ich sie bei "Bearbeiten" mit dem Slider durchschiebe, um passende Kapitelstellen zu finden, hakt das Programm bei den "defekten" Streams teilweise gewaltig, sodass ich schon an einen Absturz denke.

Auf dem Stehallein bekomme ich dann genau an den Stellen die Stotterer und wenn ich dort spulen will, meldet er "überspringe defekte Stellen" und bricht manchmal ganz ab.

Das passiert bei Intenso/TDK-RWs genauso wie bei Ritek G04...

Lieben Dank
Markus
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Also:

Erstmal musst Du den Export aus Premiere als MS-DV in voller D1-Auflösung (720x576) hinkriegen. Das MUSS funktionieren. Sonst ist irgendwas gewaltig daneben in Deinem System.

Die Filter, die Du da angesprochen hast (Kontrast, Schärfe) können alle dazu führen, dass die max. zulässige Bitrate für DVD-Video von den Encodern überschritten wird.

Zumal wenn Du hier ( 8000kbps) eh schon knapp am oberen Limit operierst.

Der beschriebene Fehler (läuft am PC-Software-Player, aber schon mit den PT kann man es nicht richtig scrubben) weist (mich) jedenfalls eindeutig in diese Richtung:

Bitrate zu hoch!
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo EiGuscheMa,

auch Dir besten Dank. Das scheinen wertvolle Hinweise zu sein!

Zitat:
Erstmal musst Du den Export aus Premiere als MS-DV in voller D1-Auflösung (720x576) hinkriegen. Das MUSS funktionieren. Sonst ist irgendwas gewaltig daneben in Deinem System.
Jo, hat früher auch geklappt, dann bin ich auf den Frameserver umgestiegen. Mittlerweile habe ich ein Win2K-System und habe festgestellt, dass es irgendwie nicht mehr so will, wie ich es will
Ich probiere es aus!


Zitat:
Der beschriebene Fehler (läuft am PC-Software-Player, aber schon mit den PT kann man es nicht richtig scrubben) weist (mich) jedenfalls eindeutig in diese Richtung:

Bitrate zu hoch!
Der Bitrate-Viewer sagte sowas von Peak um die 8200 - ich werde also mal mit 6000 testen. Hört sich vielversprechend an.

Gibt es zuverlässige Erfahrungswerte, ab wann immer mehr Standalone-Player streiken? 6000, 7000? Wie schon oft beschrieben (sorry für die Nerve) gehen meine Disks an hunderte fremder Player - da brauche ich größtmögliche Kombabilität.

Gruß und Schuss
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Zeus 



Anmeldungsdatum: 21.12.2002
Beiträge: 174
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Bitrate: die darf 9,84 Mbps = 10080 kbps nicht überschreiten, wie du sie verteilst, ist dir überlassen. Zumindestens wenn man der Spezifikation vertraut.

Zu PT: Es gibt ein Update auf 1.3 (ich weiß, ich nerve mit den Updates, aber es muß sein).

CU,
Zeus.
_________________
Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R)
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 31, 2003 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, also was soll ich sagen... Obwohl ich immer versuche, systematisch vorzugehen, ist mir genau in dieser Problematik vermutlich ein Gedanken-/Test-Fehler unterlaufen. Nach unzähligen weiteren Versuchen scheint festzustehen, dass das o.g. Verhalten, d.h. Ruckeln am Player und beim Scrubben in PT, nicht mit den Filtern in Premiere, sondern mit dem Filter "Noise Reduction" in TMPGenc zusammenhängt. Schalte ich diesen Filter an, z.B. mit den Standardwerten "20-1-20", treten reproduzierbar die genannten Probleme auf.

Weiter konnte ich lokalisieren, dass die Fehler immer an den gleichen Stellen auftreten. Und hier vor allem (ausschließlich?!) an Stellen, wo der Nachthimmel völlig schwarz ist und auf dem Bildschirm fast nichts passiert. Beispiel: heftiges Feuerwerk-Zwischenfinale mit Explosionen und viel Rauch, dann apprupter Wechsel auf Frontstücke am Boden. Die nehmen vielleicht 5 Prozent des Bildes ein und beleuchten nicht den Rauch. Genau hier hakelt es (=fehlerhafte Stellen am DVD-Player), bis wieder größere Explosionen einsetzen und das Bild erleuchtet wird. Dort scheint durchgehend alles ok zu sein. Dieser Zusammenhang zwischen Fehler und wenig Bildinhalt bei einem Rückgang der Quantisierung auf 1.0 lässt sich an mehreren Stellen feststellen.

Und jetzt? Der Noisefilter scheint mir für meine Zwecke sehr geeignet zu sein, da er das kaum wahrnehmbare Hintergrundrauschen des Nachtschwarzen Himmels fast völlig entfernt. Gibt es dafür noch bessere Einstellungen? Und was hat das mit dem Ton-/Bild-Ruckeln zu tun?!

Fragen über Fragen,
beste Grüße und danke
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Mai 31, 2003 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ach noch was, mein AVI-Export-Problem:

es liegt am "Microsoft DV AVI" - das will keiner verstehen, auch TMPGEnc nicht = "unsupported". Nehme ich dagegen "Microsoft AVI" mit Cinepak, 100% flutscht es. Steht "DV" nicht für "Digital Video" = z.B. Camcorder-Aufnahmen...?!

Grüße
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hat niemand eine Idee zu meinem "TMPEnc-Noise-Reduction=Ruckel"-Problem?!

Mmmmhhhh....
RB 



Anmeldungsdatum: 17.03.2003
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Das hört sich ganz so an, als ob in diesen Abschnitten die Bitrate zu niedrig wird. Manche Player haben mit sehr niedrigen Bitraten Probleme und ruckeln dann. Gibt es denn in TMPGEnc eine Möglichkeit, die minimale Bitrate zu begrenzen, z.B. auf 1000 kbps?
_________________
Doom9.org CCE Forum Mod
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das passiert leider auch bei konstanter Bitrate von 6000 oder 8000... Und wie gesagt, Powertools kann die Stellen nicht richtig Scrollen und hakt gewaltig... Und das ganze passiert bei gleichen einstellungen nur beim Denoisen in TMPGEnc.

Grüße
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group