Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JOJOLINO 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 18:40 Titel: |
 |
|
Ich möchte gerne eine Festplatte (max. 40GB) zwecks Datenaustausch mit einem Freund als externes LW kaufen.
Nun gibt es ja zwei Alternativen, entweder eine Platte mit Gehäuse, was sehr schön klein ist, aber keine Aufrüstmöglichkeiten bietet, oder eben ein Gehäuse, in welches man eine 3,5'' Platte hängen kann.
Bei Alternate gibt es ein solches Gehäuse für 89 EURO (USB 2.0 und Firewire).
Kennt jemand noch günstigere Angebote?
cool als Hardware-Spezialist vielleicht?  |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 18:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kennt jemand noch günstigere Angebote?
| ... jou!
z.B. bei Rufenach (Seite 6): FireWire + USB 2.0 für 59,-- + Vergnügungssteuer.
Ist zwar aus Plastik, funzt aber.
Zuletzt bearbeitet von ThomasS _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 19:22 Titel: |
 |
|
tach auch !
Die 3,5 " Gehäuse sind zwar etwas teuerer, aber im Prinzip stimmt es: Die Teile funzen super.
Sogar an USB 1.1 kann ich 12 fach brennen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 21:39 Titel: |
 |
|
Naja, wenn du nicht vorhast, irgendwann ein 5.25" Gerät einzubauen, würde ich ein schickes 3.5" mit USB2 und Firewire nehmen, gibts so um 70-80 Euro und ist sehr universell, sprich überall ansteckbar.
Je nach Bedarf kannst eine Platte beliebiger Grösse einbauen. Was halt gerade günstig - in Grösse und Preis - ist.
Solche Gehäuse führt eigentlich jeder Laden.
USB1.1 würde ich auf keinen Fall nehmen, das ist echt ätzend.
Ich hab zwar selbst auch ein DATAFAB 3.5" mit USB1.1 und Firewire, danmals gabs noch fast keine mit USB2 oder die wenigen schweineteuer, ich habs aber nur für den Fall der Fälle gekauft - läuft 1a an Firewire ... und USB hab ich noch nie gebraucht. Hätt es mir also sparen können, aber auf die 20 Mark kams mir auch nimmer an.
Und alte Compis haben ohnedies kein USB2 oder Firewire, also ist USB1.1 eine gute Notlösung. JETZT würde ich sowas nieundnimmer kaufen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
JOJOLINO 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 21:58 Titel: |
 |
|
Danke für eure Tips!
Ich brauch beides USB 2.0 und Firewire, da die meisten Privatleute, die ich kenne, USB haben und in der Firma haben wir Firewire.
Hab mal bei diversen Anbietern nachgesehen; Gehäuse und Platte (30GB 2,5") extra kosten so um die 200 bis 220 €.
Komplettgeräte so ca. 240 €.
Aber von Maxtor gibt es ja ein externes Teil, das hat 120GB Kapazität und kostet 275 €. Ist im Verhältnis (GB/pro €) natürlich wesentlich besser, aber auch größer. Die anderen Geräte sind schnuckelig klein....
Na da werde ich wohl noch eine Weile mit mir ringen...  |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 22:50 Titel: |
 |
|
wieso denn eine vorgefertigte Lösung teuer kaufen?
einfach eine 80 GB Platte für 100 - 110 Euro reinstecken. oder noch besser: eine 120 GB Samsung für 119 Euro. So eine hab ich seit wenigen Tagen. Die ist äußerst leise (0,4 Sone - im Idle ~ unhörbar, wenn noch Lüfter drehen von Silent-Netzteil und CPU-Lüfter).
Die Platte dann einfach ins Gehäuse schrauben (nochmal 80 Euro in etwa). => 200 Euro für 120 GB mit FireWire/USB2.0, Alu-Gehäuse. Es gibt übrigens auch 2,5 Zoll Gehäuse einzeln zu kaufen und auch passende Platten gibt's einzeln. _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 23:07 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Cool
Falsch verstanden:
Ich habe dienstlich USB 2.0 / Firewire, nur der Laptopf hat noch USB 1.1.
Funzt trotzdem.
Ist zwar mit 5,25" nicht gerade handlich, aber es passend DVD/CD/BRENNER/Platten wasauch immer rein.
Praktisch !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
chrillinho 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 9:37 Titel: |
 |
|
Hallo,
da ich in Sachen Videoschnitt noch ein Anfänger bin könnt Ihr mir ja vielleicht weiterhelfen. Ich möchte über mein Notebook mit einer Firewire-Schnittstelle und 2 mal USB 2.0 Videoschnitt betreiben (durchaus mehrere größere Projekte, daher ist meine 30 GB-Festplatte recht eng bemessen). Da die Firewire-Schnittstelle durch den Camcorder belegt ist, habe ich mir eine IDE-Festplatte (Samsung Spinpoint V60 SV1204H mit 120 GByte, 5.400 UPM) und ein externes USB 2.0-Gehäuse angelegt (bekomme ich erst noch). Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass USB 2.0 nicht mit Firewire mithalten kann. Jetzt meine Frage: Hab ich mich verspekuliert oder kann ich mit meiner Anschaffung dennoch vernünftig Videoschnitt betreiben? Ist lediglich die Bearbeitungszeit länger oder entstehen echte Qualitätseinbußen, wie z.B. dropped frames beim capturing auf die externe HD? Habe dazu bisher nirgendwo eine Info herausbekommen. Vielen Dank für Eure Hilfe! |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 0:43 Titel: |
 |
|
Du hättest die Kamera auch an dem Firewiregehäuse anschliessen können. Die erste Generation der IDE->USB2.0 Umsetzer liefert laut Testberichten schlechtere Ergebnisse als die ausgereiften IDE->Firewire Umsetzer. Wie groß die Unterschiede waren kann ich im Augenblick auch nicht sagen. |
|
 |
chrillinho 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 16:19 Titel: |
 |
|
Hi nochmal,
ich habe doch gar kein Firewire-Gehäuse, sondern nur USB 2.0, sonst wäre das ganze ja kein Problem. |
|
 |
|