DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Hilfe-Tonprobleme auf DVD-Player
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ghaase 



Anmeldungsdatum: 21.01.2002
Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich bin noch Anfänger und am Verzweifeln! Ich versuche seit Tagen ein Premiere-Projekt (eigenes Video von JVC-GR3 in Premiere 6.02 bearbeitet, Länge 48:52:18, frames 73319),
welches ich schon einmal recht ansehnlich auf SVCD bekommen habe, direkt aus dem Schnittfenster (via VideoServer) als DVD-Material mit TMPGenc 2.510.49.157 zu encoden. Alle Versuche (und glaubt mir - ich habe wirklich schon ganz viel im Forum gelesen!!!!) enden in einem Video mit guter Bildqualität, aber bei dem an allen Überblendungen (Scenenwechsel)der Ton für Sekundenbruchteile stoppt
und leicht flatternd weiter läuft ....bis zur nächsten Überblendung! Beim Einlesen und im Projekt in Premiere war Ton noch 44100 hz, für Ausgabe auf 48000 hz, bitrate 224 eingestellt (wg. DVD-Standard !??).
Hier die TMPGenc-Einstellungen:
Video Stream-Typ: System (Video+Audio)
MPEG-2-Video
720x576
4:3 Display
25 fps
CBR (habe auch 2-pass VBR probiert)
Bitrate: 9346 (mit BitRateCalc berechnet)
Profile: MP@ML
PAL
Interlace
4:2:0
10 bits
High quality
Advanced Source type: Interlace
Bottom field (field B)
4:3 Display
Full screen (keep aspect ratio)
keine Filter
GOP 1-4-1-1-15
Output bitstream for edit -enabled
Detect scene change-enabled
Matrix mb1 interlaced DV
output YUV data ... -enabled
use floating point DCT ... -enabled
Audio MPEG-1 Audio Layer I
48000
stereo
Bitrate: 224
Error protection -enabled

Wenn ich mir das Ergebnis.mpg  (3,2 GB groß) über den PC ansehe ist der Ton völlig ok. Brenne via WinOnCD 6.0 DVD Edition auf DVD (- ich weiß, soll ja Mist sein, aber auch Verursacher dieses Problems???). Die DVD läuft im PC ebenfalls ohne die geschilderten Tonprobleme.
Ach ja: DVD-Stand alone ist Yamakawa 860.

Was mache ich bloß falsch? Kann mir bitte jemand einen Tip geben?? ??
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, bei dem geschilderten Phänomen könnte man auf die Idee kommen, dass an den betreffenden Stellen die Bitrate zu hoch ist. Hast Du mal mit dem Bitrateviewer das Video geöffnet? Sind da eventuell Peaks auf über 9800 dabei?
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

ich habe mir mal die herr der ringe dvd mit dem bitrate viewer angeschaut, da sind peaks bis 12300 drauf (avr 9800), das müßte dann doch ein dvd vertragen oder?

gruß
ngc
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

das absolute maximum sind 9800kbit
summe aus video, audio, subpictures, und untertitel
stell liber die maximaldatenrate auf 8500 mit ton. da bist du dann auf der sicheren seite wenn der encoder etwas mehr nimmt.

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
ghaase 



Anmeldungsdatum: 21.01.2002
Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Der Tipp mit der Bitrate war schon in die richtige Richtung - die Peaks waren sehr viel höher als 9800 - aber, obwohl ich schon bis auf 4800 CBR herunter bin sind die Aussetzer noch immer deutlich vorhanden - aber wie gesagt, nur auf dem Standalone DVD. Im BitrateViewer sind genau an den bewußten Stellen extreme Werte (immer deutlich über der eingestellten CBR, aber höchstens bis 5800) zu sehen.
Könnte es was bringen mit 2pass VBR weiter zu machen, und wenn ja, wie könnten dort die Angaben lauten?max.6000, min 2000?Average was?  
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 2:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre es, das Video erst mal als DV.avi rauszurendern.
Dann testen, ob der Ton in Ordnung ist und dann in TMPG laden.

Warum war beim Einlesen 44,1 kHz gegeben?
DV hat entweder 32 oder 48 kHz und entsprechende Projekte wählt man in Premiere aus.

Im übrigen können auch Peaks von 12.300 kbps noch DVD-konform sein (absolute Auslegungssache des VBV-Buffers).
Die Spezifikation ist da nicht eindeutig.
_________________
DVDprofi
ghaase 



Anmeldungsdatum: 21.01.2002
Beiträge: 4
Wohnort: Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wg. 44,1 kHz: Keine Ahnung - vielleicht habe ich irgendwann die Grundeinstellung verändert ohne es besser zu wissen? Ich korrigiere das sofort für die Zukunft.
Ich habe heute Nacht das ganze mit 2-pass VBR (Average 6000, max.8000, min.2000) und ES Video+Audio laufen lassen, gemuxt und siehe da, es funktioniert!
Aber warum - ist mir ein Rätsel. Ausgabe auf AVI versuche ich wg. der langen Renderzeit zu vermeiden. Danke trotzdem an alle Helfer! Vielleicht erklärt mir bei Gelegenheit noch mal jemand das ...warum (.. es mit 2-pass VBR geklappt hat)??!!  
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Je nachdem, welchen 2pass-Mode Du benutzt hast, ist die Erklärung (bzw. der Versuch einer solchen) verschieden.
Was aber bei beiden 2pass-Modi von TMPGenc gleich ist: Die Bitratengrenzen werden viel genauer eingehalten als bei 1pass. Je nach Modus fallen die Schwankungen der Bitrate auch nicht so abrupt aus.
Bei DVD sollte das zwar eigentlich nicht der Fall sein, aber extreme Sprünge in den Bitraten können schon mal Probleme verursachen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group