Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mad44 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 156
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 9:28 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe eventuell ein Temperaturproblem mit meinem P 4 1,7 Ghz. Wenn ich mit TMPEG arbeite, steigt die Prozessortemperatur nach relativ kurzer Zeit in einer Bereich um die 60°C. Die Anzeige schwankt hierbei etwas, z.T. werden hier 65 °C angezeigt, dann springt die Anzeige wieder auf 55 °C, alles innerhalb weniger Sekunden.
Ich habe daraufhin mal den Rechner aufgemacht, alle Lüfter (3 Stück) laufen.
Im Leerlauf beträgt die Prozessortemperatur um die 42 - 44 ° C.
Wie warm darf denn eigentlich der Prozessor werden und kann man sich auf die Anzeige verlassen. Diese (angeblichen) Temperaturschwankungen scheinen schon etwas seltsam.
Gruss Mad44 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 9:35 Titel: |
 |
|
Solange Du nicht ofengeklockt hast, Deine Lüfter alle laufen, und die Kiste stabil funktioniert, brauchst Du Dir normalerweise keine Gedanken zu machen.
Ich hab noch nie nach der PC-Temperatur geguckt, warum auch. |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 11:09 Titel: |
 |
|
Ist bei mir genauso. Im normalen Betrieb je nach Umgebungstemperatur 40 - 45 Grad (oder höher), bei TMPGEnc 60 Grad. Nutzt halt die Rechenfunktionen des Prozessors brutal aus. Versuche mal mit dem Windows-Rechner in Einstellung wissenschaftlich Fakultät (n!) einer sechsstelligen Zahl. Das ist ein Hitzetest für die CPU. Da kommst du auf ähnliche Temperaturen.
Solange der Rechner gut durchgelüftet wird und er keine Anormalitäten zeigt, sollte es wohl kein Problem sein.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 18:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich hab noch nie nach der PC-Temperatur geguckt, warum auch. |
Seltsam. Wir machen immer das Gleiche.
Haben manche Leute NIX SINNVOLLES zu tun?
Geht doch alle 5 Minuten schauen, ob in eurem Kühlschrank das Licht brennt! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
Ist das bei euch auch so:
Immer, wenn ich am Computer hinten das Stromkabel abziehe, stürzt mein Computer ab.
Ob das an der CPU liegt? Machen das INTELe auch so? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 18:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Ich hab noch nie nach der PC-Temperatur geguckt, warum auch. |
Seltsam. Wir machen immer das Gleiche.
Haben manche Leute NIX SINNVOLLES zu tun?
Geht doch alle 5 Minuten schauen, ob in eurem Kühlschrank das Licht brennt! |
Cool, wenn ich mir einen PC kaufe, bricht bei uns zuhause die Panik bei meiner Frau aus .....
Sie weiss genau, dass das Arbeitszimmer danach 2 Wochen nicht mehr zu betreten ist, weil überall Hardwareteile rumliegen und Sie die Weisung hat: "Ja nix anfassen !"
Aber danach ist Schluss und alles läuft und läuft und läuft ..... und ich will gar nicht wissen warum, Hauptsache "dass", und ich kauf mir ja nur alle 2-3 Jahre einen neuen (und schlachte den alten aus).
So, und jetzt geh ich nach meiner Schweinhaxe im Ofen gucken, Hauptsache, die hat über 60 Grad .......
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 9:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Haben manche Leute NIX SINNVOLLES zu tun? |
Frage ich mich manchmal auch.
Die Temperatur nach Einbau eines neuen CPU-Kühlers mit "Speedfan" testen ist aber mehr als einfach: Runterladen, entpacken, per SMB werden alle Lüfter erkannt und man weiß, ob der Lüfter richtig sitzt. ;)
Temperaturen unter Last: Kein Problem, meine 700 MHz übertaktete CPU (mit boxed Kühler) läuft auch so von 40 - 60 Grad (idle bis Belastung). Da ich das aber mal vor einem Jahr getestet habe und alles bestens so läuft (und schnell!), schaue ich da seit ca. eben einem Jahr auch nicht mehr nach den Temperaturen.
Und die Moral von der Geschicht: Ofenglocken lohnt sich - oder nicht.
Und die zweite Moral: CPUs werden unter Last heißer als im Idle Modus (Binsenweisheit).
Mehr Schlüsse lässt der Thread wohl kaum zu oder sehe ich da was falsch? ;)
Zuletzt bearbeitet von Scipio _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 11:50 Titel: |
 |
|
Auch für jeden AMD-Prozessor gibt es Maximalwerte.
Liste? ----> SUCHEN!
Zudem kann man im BIOS (Messungenauigkeiten miteinbezogen) den Temperaturwert für Alarm, bei manchen sogar für Taktreduzierung oder Abschaltung, einstellen.
Sich Sorgen um die Temperatur machen ist also mehr als überflüssig. Von superschlauen Ofenglockern mal abgesehen, aber die zählen eigentlich nicht zu "sinnvollen" Computeranwendern. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 12:15 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na ja so trivial ist es nun doch nicht.
Viel hängt von diversen Faktoren ab.
Steht der Rechner unterm Dach, wo im Sommer schon mal 30° und mehr sind, dann ist die Kühlug schlechter , als bei 18 °C.
Läuft das Ding mit 10% Prozessorlast, oder ist TM amwerkeln, wo er 99, 9% Vollast läuft und das über Stunden (und Tage).
Laut BOPs Liste darf meiner 90 °C, aber er wird bei 55°
ANZEIGE instabil. Erstens sind diese Messungen bis zu 20 ° C daneben und falsch, zweitens muß es ja nicht der Prozessor alleine sein, der (dem) zu warm wird.
Ein einziges überhitztes Bauteil kann ja reichen, also alles ist relativ.
Na ja und Übertakten, oder nicht, das muß jeder fü sich selbst entscheiden. Läuft das Ding mit TM tagelang stabil durch, warum nicht ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 12:26 Titel: |
 |
|
Wers SINNVOLL arbeitet, übertaktet nicht,
wer übertaktet hat keinen Sinn für einen Computer.
Er verwechselt ihn mit einer Querfeldeinrennmaschine. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
|