Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 12, 2003 19:52 Titel: |
 |
|
Outlook Express ist beim Internet Explorer im Lieferumfang enthalten und ist wohl auch aus diesem Grund einer der am weitest verbreiteten Mailclients.
Das er sehr unsicher und eine wahre Viirenschleuder ist, sollte zwar bekannt sein, aber kaum jemand macht etwas dagegen.
Wer dieses Programm unbedingt weiter einsetzen möchte, der sollte es bitte schön mal so einstellen, das ankomende Schädlinge sich nicht selber weiterverschicken können.
Outlook Express 6 'sicher' einstellen :
1. Extras -> Optionen -> Lesen -> Alle Nachrichten als Nur-Text lesen
2. als gefährlich bekannte DateiAnhänge könnt ihr im Menü unter
Extras -> Optionen -> im Register "Sicherheit" ->
ein Haaken vor "Speichern oder Öffnen von Anlagen,
die möglicherweise einen Virus enthalten könnten, nicht zulassen
und damit aktivieren / deaktivieren
3. [ ] bekannte Dateinamenerweiterungen ausblenden (deaktivieren)
Falls emails mit Anhängen wie *.vbs, *.scr, *.j*, *.exe etc
ankommen, dann erstmal nachdenken und nicht blind da drauf klicken !
4. Ansiche, Layout, automatische Vorschau aus
5. Nachricht, Optionen, Sicherheit,
[x] Zone für eingeschränkte Sites (Sicherer) (einschalten)
6. 5. Nachricht, Optionen, Verbindung, ändern
Sicherheit, Eingeschränkte Sites anklicken, Stufe anpassen,
ActiveX deaktiveren (alle drei)
7. Extras, Optionen, lesen
[ ] "Nachrichten im Vorschaufenster automatisch downloaden" (ausschalten)
8. Extras, Optionen, senden
"Nachricht Senden-Format" und "News Senden-Format" auf 'Text' umstellen.
9. Viren Scanner mit aktuellen Virensignaturen benutzen und email-scanning einschalten
10. Man sollte seine Mails verschlüsseln oder zumindest signieren,
damit der Empfänger nachprüfen kann, das der Absender im Header der eMail auch tatsächlich
korrekt ist und nicht durch eine Schadroutine mit Hilfe eines Microsoft-Adressbuches
generiert worden ist.
11. http://support.microsoft.com/?kbid=291387
-----
Loveletter, BadTrans, Klez und andere Plagegeister werden dadurch
weitgehend in ihrer Verbreitung gehindert.
Oben genannte Schritte gelten nur für Outlook Express 6 und Internet Explorer 6.
Alle anderen Outlook und Outlook Express Versionen kann man prinzipiell
nicht 'sicher' einstellen. Sie sind zwar bequem, aber völlig untauglich.
Am Besten wäre es allerdings, wenn man Outlook und Outlook Express ganz vermeidet
und nur noch mit Mailclients arbeitet, die Viren- und Scriptschutz bereits integriert
haben.
Hier tut sich besonders 'The Bat!' hervor, der Attachments auf keinen Fall automatisch ausführt
und der einen eigenen sicheren HTML-Viewer besitzt. |
|