Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 12:00 Titel: |
 |
|
Hi,
hab mir statt den Philips DVDRW 208K den NEC 1100A vergönnt. Jetzt hab ich aber folgendes Problem: DVD's, die ich am NEC brenne, werden pötzlich von meinem SA Philips nicht mehr gelesen.
Blöde Frage, aber kann es sein, daß es am NEC liegt? Ich dachte immer, daß es egal ist, welches Laufwerk eine +R-DVD brennt.
Gruß
Gerhard |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 14:39 Titel: |
 |
|
Ich weiss ja nicht ob du alles richtig ( wie sonst auch) machst, (gleiches Proggie, gleicher Rohling ) , aber vielleicht hast du ja zu schnell gebrannt was dein SA nicht ab kann ...
Vielleicht mal mit dem neuen Brenner EINFACH brennen ...
Vielleicht hilft´s ...  |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 15:11 Titel: |
 |
|
oder vielleicht liegt es an dem nicht ganz keuschen DVD+ Format.
Test die DVD mal in anderen Playern. _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 16:20 Titel: |
 |
|
ja, es ist das gleiche Programm und der gleiche Rohling (Philips)
mit der Geschwindigkeit runterzugehen werde ich probieren. |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 17:13 Titel: |
 |
|
Was für einen Philips SA hast du denn?
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 17:36 Titel: |
 |
|
Den Philips 952. Aber wie gesagt, DVD+RW's gebrannt mit dem Philipsbrenner hat er anstandlos geschluckt. |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 19:45 Titel: |
 |
|
Also der Philips 952 steht bei DVDR-Help mit DVD+RW als ok in der Liste, das gleiche Bild bei dvdplusrw.org. Ob der Player DVD+R akzeptiert, kann man so nicht sagen. Vielleicht liegt es an der Firmware des NEC Brenners, welche ist bei dir drauf?
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 19:56 Titel: |
 |
|
Hi,
die Firmware hat die Nummer: 1.A0. Sollte also die Aktuellste sein. Ich hab es jetzt auch mit Powertools 1.3 versucht, aber der SA lest die DVD nicht. Am PC allerdings funktioniert es.
Gruß
Gerhard |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 20:48 Titel: |
 |
|
Das es am PC funktioniert, hat nix zu sagen. Die Software-Player verzeihen so manchen groben Fehler. Die Firmware ist aktuell, daran sollte es nicht liegen. Du kannst mal mit dem DVD-Decryptor im ISO (Read) Modus prüfen, welchen Book-Typ der Brenner gesetzt hat, vermutlich DVD+RW. Soweit ich weiß, gibt es für NEC-basierte Brenner bislang keine Möglichkeit, den Book-Typ zu beeinflussen. Teste doch mal das Brennen mit der neuesten Version von Nero, die ist ok.
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 7:49 Titel: |
 |
|
Ich hab es jetzt im DVD-Decryptor geprüft. Book-Type ist DVD+RW. Allerdings sagt er immer, daß die DVD nicht formatiert ist. Hab ich aber bestimmt schon dreimal gemacht. Brennen mit der neuesten Version von Nero hat auch keinen Erfolg gebracht. Den Book-Type kann ich nicht ändern. Hab ich schon versucht.
Hab mir den Brenner aus dem Internet kommen lassen (eh schon mit schlechtem Gefühl), da ist ein Umtausch schon ziemlich blöd. Mich wundert nur, daß bei dir die Kombination Philips 711 und NEC zu funktionieren scheint, mit meinem 952 aber nicht.
Gruß
Gerhard |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 10:01 Titel: |
 |
|
Ich hab jetzt in einem Geschäft diverse SA's getestet. Es liegt devinitiv am Philips 952. Sämtliche anderen Player, auch Philips, konnten die DVD lesen. Werd mich also um einen billigen DVD-Player umsehen.
Gruß
Gerhard |
|
 |
|