DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Frage: warum vcd von avi nicht klappt?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
saabyx 



Anmeldungsdatum: 03.05.2003
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

hallo ihr profis,
ich bin neu auf dem gebiet und habe die freien tagen versucht von meiner sony ip5 einen urlaubsfilm auf cd zu brennen. als grunddatei habe ich eine .avi erstellt und dann eine vcd und svcd und mini-dv gebrannt. das ergebniss auf dem SEG-DVD-StandalonePlayer ca. 100€ teuer ist mit bauklötzen versetzt, aber eben nicht immer, teilweise ist es akzeptabel. wenn ich eine svcd oder mini-dv brenne ist die bildqualität besser aber der film stockt.
was mache ich falsch?  
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

hast du schon die matrixen optimiert?? das hört sich ganz stark nach zu hoher quantisierung an! bei vcd und svcd kannst du noch den gop optimieren -> mehr b und p frames bei mini dvd gehts nicht. mit dem stocken is es wohl die fildorder. eventuell den temporal cleaner von vd drüber laufen lassen damit dich feine details und rauschen verziehen und daurc die quantisierung gesengt werden kann. -> weniger klötze

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
saabyx 



Anmeldungsdatum: 03.05.2003
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
hallo ihr profis,
ich bin neu auf dem gebiet und habe die freien tagen versucht von meiner sony ip5 einen urlaubsfilm auf cd zu brennen. als grunddatei habe ich eine .avi erstellt und dann eine vcd und svcd und mini-dv gebrannt. das ergebniss auf dem SEG-DVD-StandalonePlayer ca. 100€ teuer ist mit bauklötzen versetzt, aber eben nicht immer, teilweise ist es akzeptabel. wenn ich eine svcd oder mini-dv brenne ist die bildqualität besser aber der film stockt.
was mache ich falsch?  

hallo dvdmaster,
dass hört sich ja gut an,---- aber kannst du es auch so erklären, dass ein neutrottel es verstehen kann?
als zusatzinfo: ich habe das avi mit movie shaker von sony erstellt und mit dem cd-erstellungstool von power director gebrannt. die einstellmöglichkeiten sind eingeschränkt. ist ein avi überhaupt gut oder sollte ich ein mpeg1 oder 2 bevorzugen.
ich hätte den film lieber direkt von der kamera in das power direktor geholt, aber da habe ich ein zweites problem--es heißt immer er findet keine kamera oder kein strom auf dem IEEE1394.
grüße saabyx
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

matrixen für fast jedes anwendungsgebiet eine boardeigen matrixensammlung. oft is es bei svcd auch hilfreich gegen die blöcke auf 352x576 zu gehen mehr bits pro pixel = besseres bild bei etwas nidriger bitrate = weniger ruckenl.

der gop is unterteilt in die grossen speicherfressenden I frames = jpeg bild im YUV Farbraum mal grob gesagt die Predirected Frames ungefähr mittelgross und die kleine b Frames

eine etwas bessere kompression kann man erreichen wenn man ruhiges materila hat (komödie) seniorenabend im altenheim wen man 3 b frames nimmt bei viel bewegung etstehen aber mehr glötze
üblich sind 1i 5b und 2b (jeweils zei b werden zwischen i und p und p und P geschoben

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube du machst ihn kirre wenn du weiter so schreibst.
jemue 



Anmeldungsdatum: 03.12.2002
Beiträge: 379

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 7:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo saabyx,

habe auf meine (Video)-HP beschrieben, wie ich mit VCD/SVCD/DVD ans Ziel gekommen bin.
Habe dazu aber andere Programme benutzt.
Eine Frage ist noch - Ist denn dein DVD-Player fähig, deine selbstgebrannten Scheiben in den entsprechenden Formaten abzuspielen? Wenn nicht, dann sind alle guten Ratschläge für die Katz.
Zitat:
SEG-DVD-StandalonePlayer ca. 100 Euro; teuer
sagen leider zur Kompatibilität aus.

Gruß jemue
_________________
Gruß jemue - www.parthenaue25.de
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group