Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
marqus 
Anmeldungsdatum: 27.01.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Apr 30, 2003 20:33 Titel: |
 |
|
Hi,
ich möchte mir einen + Brenner kaufen. Zur Auswahl stehen der günstige 1100A (ist der denn wirklich gut?) und der etwas teurere 5125 von Ricoh. Ist der Ricoh eigentlich baugleich mit Philips?
Zu welchem + Brenner würdet ihr mir raten? +/-muss nicht sein, da ich darin keinen Sinn sehe, wenn man ein funktionierendes "Format" hat. (ausserdem stirbt - doch eh aus... :-) )
danke euch |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 30, 2003 22:10 Titel: |
 |
|
>>Zu welchem + Brenner würdet ihr mir raten?
zum 1100A.
oder schau, ob der 1300A gut wird... gibt bestimmt bald Tests von dem - der soll ja jetzt endlich erscheinen (und kann + und -). _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
valoron 
Anmeldungsdatum: 27.03.2003 Beiträge: 23
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 1:06 Titel: |
 |
|
Ich habe mir vor 3 Wochen den NEC gekauft und bin total zufrieden. Bisher ca. 25 Player getestet (von 79 bis über 200 Euro) und sie haben ALLE die DVD+R Rohlinge genommen!!!!!!!!!!! Militanterweise sogar alles mit Nero gebrannt weils halt dabei war beim Brenner. Einige ältere Player mochten die +RW net, aber ansonsten traumhaft.........
Zuletzt bearbeitet von valoron |
|
 |
ArthurDent60 
Anmeldungsdatum: 19.04.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 18:01 Titel: |
 |
|
Da ich beide Brenner besitze hier auch noch ein Kommentar dazu.
Der Ricoh ist sehr sensibel was die Rohlinge angeht. Ricoh, Verbatim und alle Ableger gehen. Von den anderen besser die Finger lassen.
Der NEC ist da etwas genügsamer. Bis auf die Datatrack +R kam er bislang mit allem ganz gut klar.
Untereschiede gibt es jedoch in der Systembelastung.
Wenn der Ricoh arbeitet kann man den PC fast ohne Einschränkungen weiterbenutzen. Er wird kaum spührbar eingebremst.
Der NEC veschlingt größe Teile der Systemrecoucen und bremst den PC deutlich ein.
Auch ja:
Mein Ricoh ist jetzt seit dem Kauf im Januar 03 schon zum 2ten Mal in Reperatur...das ist vieleicht auch noch ein Hinweis. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 13:01 Titel: |
 |
|
so wars mit meinem cdr brennern von denen auch ricoh steht nicht mehr so für qualität |
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 14:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der NEC veschlingt größe Teile der Systemrecoucen und bremst den PC deutlich ein. |
Aber nicht doch....
Mein NEC brennt und ich arbeite fröhlich am Computer weiter, da gibts kein "Ausbremsen".... |
|
 |
Tim 
Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 18:45 Titel: |
 |
|
Hi!
Hab auch den NEC und es funktioniert alles super. Allerdings konnte ein Philips DVD700 und ein Cyberhome AD-L 528 mit DM126D-Laufwerk weder +R (trotz DVD-ROM booktype) noch +RW lesen.
Ansonsten bisher alle.
Kennt vielleicht jemand von Euch noch ein paar inkompatible DVD-Player? |
|
 |
ArthurDent60 
Anmeldungsdatum: 19.04.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 19:19 Titel: |
 |
|
@ tensai
möglicherweise eine Frage des Betriebssystems. Bei mir unter Win2k geht solbald der Brenner (NEC) aktiv ist die HDD-Kuntrollleuchte auf dauerrot und das system wir spührbar langsamer insbesondere Festplattenzugriffe.
Dieses passiert beim Ricoh eindeutig nicht.
Ich habe sogar extra das BS neu aufgelegt nach dem Brennertausch. Das hat daran nichts geändert. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 22:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe sogar extra das BS neu aufgelegt nach dem Brennertausch. Das hat daran nichts geändert. |
Ich denke in der Systemsteuerung nach dem DMA haste aber geschaut ? Wenn das nämlich aus ist, glaube ich Dir, das das ganze System in die Knie geht.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
ArthurDent60 
Anmeldungsdatum: 19.04.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 7:22 Titel: |
 |
|
Der NEC ist eindeutig ein U-DMA device. |
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 9:41 Titel: |
 |
|
Vor allem habe ich ein 2x 60 GB Mirror-Raid fürs Betriebssystem (WinXP) und sonstige Daten und je eine 80 GB Platte für Videocapturing und eine fürs DVD-Ripping/Authoring etc.
Wenn ich dann von der DVD-Platte aus brenne, merke ich absolut nichts....
Habe aber trotzdem noch nie versucht, gleichzeitig zu brennen und zu capturen...  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 11:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der NEC ist eindeutig ein U-DMA device. |
Win2k stellt sowas trotzdem gerne von alleine als PIO Gerät ein. Bei meinem Toshoba DVD-ROM macht es das z.B. Ich muß dann per Hand umstellen. Ansonsten wird mein System auch total langsam, wenn ich eine DVD auslese.
Aber wenns bei Dir ja stimmt ...
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
[Sunny] 

Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 441
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 10:50 Titel: |
 |
|
Auch wenn die HD-Lampe leuchtet, muß das noch nicht bedeuten, dass die Systemleistung insgesamt in besonderer Weise eingeschränkt ist, vielleicht erfolgt der Datenfluß einfach kontinuierlich in kleineren Häppchen. Die CPU-Last während des Brennens mit dem NEC ist jedenfalls zu vernachlässigen.
Mal eine andere Frage am Rande: Macht es überhaupt Sinn, während des DVD-Bratens andere Dinge zu erledigen? Ich habe da sehr unangenehme Erfahrungen mit SVCDs gemacht, die während intensiven Multitaskings produziert wurden. |
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 14:04 Titel: |
 |
|
Naja, wie gesagt habe ich noch nie probiert gleichzeitig zu brennen und zu capturen (oder andere Datenfluss- und CPU-Intensive Arbeiten). Aber die DVD brennen und noch neben her im I-Net zu surfen oder das Cover für die DVD in MS Word zu erstellen geht ohne Probleme. Zumindest hatte ich noch nie welche.... |
|
 |
|