DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Helligkeit AVI/MPEG2
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

ich habe seit knapp 10 tagen den canopus advc - 50 analog wandler und bin im grossen und ganzen mit der qualität sehr zufrieden. es gibt aber eine sache die mich doch etwas stört. ich habe einige VHS Kassetten mit aufnahmen in einer sporthalle. dort gibt es eine gewisse sonneneinstrahlung. auf der originalkassette ist es zwar auch ein bisschen hell ,aber eigentlich kaum störend. wenn ich diese szenen allerdings in avi auf meinem rechner spiele und dann mit tmpge encodiere, wird das material extrem hell und viel zu blass. die farben leuchten weniger. ein freund von mir hatte dieses problem bei diesen aufnahmen mit seinem dvd-rekorder von philips ebenfalls. nun erhoffte ich mir, dass ich das ganze mit einem pc und tmpge vielleicht besser konfigurieren kann. gibt es da eine möglichkeit?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Schau Dir bei den Advanced Settings von TMPGENc mal die Basic Color correction und die simple color correcton an, da kann man einiges Einstellen.
_________________
Gruß BergH
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

hi !

danke für den tip, da habe ich doch einige Erfolge erzielen können. Ich habe noch ein paar kleine Fragen zum encodieren und brennen. Bisher habe ich hauptsächlich getestet und möchte wirklich erst dann loslegen, wenn ich mir relativ sicher bin, dass die Einstellungen in Ordnung sind.

Kurz zu meiner Hard-und Software:

- VHS Videorecorder (kein S-VHS, Bildqualität aber gut)
- ADVC Canopus 50 Wandler
- Pinnacle Studio 7
- TMPGEnc Plus Version
- Movie Factory 2

Ich nehme mit Studio 7 mein analoges Material in Avi auf. Dort bearbeite ich es ( schneiden, Überblendungen) und render es anschliessend ebenfalls in Avi.

Dann wandel ich die Avi Datei mit TMPGEnc in MPEG2 um, damit ich mit Movie Factory 2 das ganze auf DVD brennen kann.

Das zu meinem Weg. Nun sind mir leider ein paar Dinge noch nicht ganz klar:

Bei einem DVD-Rekorder gibt es z.b die Qualitätsstufen SP ( 2 Stunden), SP+(2,5 Stunden), LP ( 3 Stunden). Ich wollte maximal 2,5 Stunden auf eine DVD brennen, damit die Bildqualität gut genug ist. Ich habe aber noch nicht verstanden, bei welchem Vorgang ich dieses bestimmen kann. Bei TMPG steht was von CBR und VBR 55 Minuten - 155 Minuten. Hat das was damit zu tun? Oder kann ich das bei Movie Factory 2 konfigurieren? Was müsste ich da bei mir einstellen?

Ist in meinem Fall interlace oder non-interlace günstiger?

Und noch eine Frage zum Menue in Movie factory 2: Wenn ich 2 stündiges Material habe und daraus z.b 5 Menues machen möchte, muss ich dann schon vorher mein MPEG 2 material splitten, damit ich es auf die Menues verteilen kann? Oder kann ich das in Movie Factory Szenengenau auf die Menues verteilen? Ich habe die Funktion leider noch nicht gefunden.

Sind leider einige Fragen zusammengekommen, wollte mich aber nochmal absichern, bevor ich wirklich anfange. Wäre nett , wenn ich noch eine kleine Hilfestellung bekommen könnte.

Gruß
wosik
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Oh haue haue haue....

3 Fragen 500 Antworten.

Größe eines Files bei MPEG definiert sich über die (mittlere) Bitrate.

CBR = Constant Bitrate heißt einfach , daß das Ding mit xyzt/KiloBits / Sekunde Encodiert ist und man dann genau die Größe pro Zeit ausrechnen kann.

VBR heißt Variable Bitrate, die hat den Vorteil, daß man wenn es im Film ruhig ist Bitrtae sparen kann und bei Action eben ans Limit geht.
Nachteil. Bei CQ_CBR, oder CQ läßt sich nur durch ausprobieren feststellen wie groß der Film wird.

Bei 2-Pass VBR läßt es sich wieder genau einstellen, aber es dauert durch die Analyse (ersten pas) doppelt so lange.

Longplay = niedrige Bitrate = niedrigere Qulay
SP= ? = ? <---Verstanden ?



Bei Interlaced Material (Cameraaufnahmen, Sportsendungen) ist interlaced encodieren besser, da Du da
50 Halbbilder hats und nich 25 Vollbilder.
Da sind Bewegungen einfach schärfer.
De-Interlacen kann man auch das braucht dann auch weniger Bitrate, aber man verliert bis zu 50% der Bewegungs/Bildinformationen.

Filme im TV werden interlaced übertragen (das ist die Technik) in wriklichlkeit sind das aber 24 (auf 25 beschleunigte) Vollbilder,(Jedenfalls meistens.)

Was mir an Deinem Weg nicht gefällt ist das mehrmalige Abspeichern in AVI.
(Es sei denn Du nimmst einen wenig komprimierenden Codec.) = Mehrere VIELE Gigabyte / Stunde Material . DV, MJPEG, HUFFYUC-Codecs.

Ansonsten würde ich versucjhen aus dem Schnittprogramm über Frameserving > Encoder zu gehen.

Viele Deiner Fragen sind Grundlagen, die Du am besten mal in der Linksammlung nachliest.
Immer wieder empfehlenswert ist der EDV-Tipp.de zu soclehn Fragen.
_________________
Gruß BergH
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

hi !
das mit dem mehrmaligen abspeichern ist mir nicht ganz klar.

material liegt in avi vor, da A/D wandler dazwischengeschaltet.
das material schneide ich in studio 7. problem ist, dass studio 7 das geschnitte material ja nochmal neu rendern muss und es ebenfalls in avi abgespeichert wird. der encoder von studio 7 in mpeg2 ist einfach zu schlecht.meines erachtens sollte das material so lange wie möglich in avi vorliegen, um es dann erst in mpeg2 zu encodieren. wüsste jetzt nicht, wie ich den schritt rendern in avi umgehen kann und trotzdem gute qualität bekomme.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was mir an Deinem Weg nicht gefällt ist das mehrmalige Abspeichern in AVI.
(Es sei denn Du nimmst einen wenig komprimierenden Codec.) = Mehrere VIELE Gigabyte / Stunde Material . DV, MJPEG, HUFFYUC-Codecs.

Das nochmalige Speichern ist so lange kein Problem, wie Studio7 SmartRendering verwendet. Das heißt, daß es nur die Stellen neu rendert, die Du mit Überblendungen/Titeln oder sowas versehen hast. Alles andere wird nur kopiert.

Da das Original schon DV ist muß das Ziel auch DV sein. Falls Du nicht über den gesamten Film ein Wasserzeichen legst, dann würde wirklich das neue Speichern auch einen (kleinen) Qualitätsverlust bedeuten.

SP=2 Stunden, und etwas besseres kann der Rekorder nicht? Ich dachte immer, SP gäbe rund eine Stunde Video/DVD. Aber vieleicht gilt das auch nur für gewisse NTSC-Rekorder.

Jedenfalls wirst Du es nicht schaffen, auf eine DVD zwei Stunden selber aufgenommene DV-Videos (am Besten auch noch aus schlecht beleuchteten Hallen) so auf DVD zu quetschen, daß man den Unterschied zum Original nicht sieht. Man muß zwar meist danach suchen, aber der Unterschied ist sichtbar, wenn man das Original kennt. Bis zu 2 Stunden sind aber trotzdem in Qualitäten möglich, die mind. SVHS, meist auch noch mehr, entsprechen. Hängt natürlich stark davon ab, wie sehr Du bei der Aufnahme gewackelt hast

Gruß DV User
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi !

Danke für die Message. Hm, ich habe bei Studio 7 ehrlich gesagt die Funktion Smart rendering nicht gefunden. Wenn er anfängt zieht er zwar relativ schnell durch und sucht sich wohl die Veränderungen, aber dann geht er gaaaaaaanz langsam nochmal alle Szenen durch, egal ob dort was bearbeitet wurde, oder nicht. Das dauert tatsächlich viel zu lange. Kann es aber leider noch nicht verhindern, da ich eben die Einstellung nicht finden kann. Vielleicht kann man es auch gar nicht bei Pinnacle einstellen?
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

mist, habe herausgefunden, dass studio 7 kein smart rendering hat. erst ab studio 8...

teste jetzt mal ulead media studio 6.5...dort soll es die funktion wohl geben..
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

hm, ulead filmstudio ist nicht so mein ding. andere frage: kann ich mein fertig geschnittes avi material aus pinnacle studio 7 mit einem anderen programm rendern lassen? ich brauche tatsächlich 2-3 stunden, bis ich mein wirklich nur wenig geschnittes material gerendert habe. er geht jede szene durch, obwohl ich nur alle 10 minuten was verändert habe. gibt es da eine alternative für mich?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group