Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 18:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
wie in einem anderen Thema geschrieben, verteile ich ab Mai unzählige DVD-Rs in der Weltgeschichte rum und muss auf größtmögliche Kompabilität vor allem für Standgeräte achten.
In den letzten Tagen habe ich unzählige Themen in verschiedenen DVD-Foren gelesen. Klar, man darf und muss nicht alles glauben, aber es kamen mehrmals nicht fundierte Gerüchte auf, dass sowohl eine hohe Brenngeschwindigket (eben DVD-Rs 4-fach brennen) als auch die Tempo-Medien selbst aufgrund ihrer Struktur Kompabilitätsprobleme bewirken könnten. Demnach wäre auch z.B. 2-faches Brennen auf 4-fach Rohlingen evtl. problematisch.
Schon bei meinen SVCDs, die ich trotz großer Stückzahlen immer noch nur CD-4-fach brenne, habe ich verlorene Zeit für höchstmögliche Kompabilität in Kauf genommen. Nur wo ist bei DVDs die sinnvolle Grenze?
Wie verhält es sich Eurer Meinung nach in Sachen Kompabilität und 4-fach? Verringert 4-faches Brennen merklich die Kompabilität verglichen mit 2-fachem Brennen? Verringern evtl. schon 4-fach Medien nur 2-fach gebrannt die Kompabilität? Oder ist das alles wieder Panikmache und Märchenstunde?
Danke im voraus
Markus
Zuletzt bearbeitet von Pyro |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 19:32 Titel: |
 |
|
bei guten rohlingen sicher nicht.
wichtig ist halt die brennsoftware und das authoring programm aber ich glaub mal davon hast du ahnung.
willst mir auch eine schicken was is denn oben musikvideo? heimatfilm )
wenn es wirklich viele sind kauf dir doch eifnach einen zweiten 2 fach brenner kannst nach dem vorgang wieder verkaufen viel verlust solltest bei so was nicht machen.
bei 200 rohlingen oder so kommt ein zweite brenner billiger vorallem hat sich der dann alleine durch die rohlinge bezahlt gemacht danach is der ja nicht wertlos |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 8:23 Titel: |
 |
|
Feuerwerk - man soll es nicht glauben ;)
Als Authoring-/Brennprogramm verwende ich im ersten Schritt Powertools. Es ist aber jetzt schon abzusehen, dass die Funktionen nicht reichen. Mir schwebt, nachdem ich etwas fester im Umgang damit geworden bin, Pinnacle Impression vor. Diese Entscheidung ist aber noch nicht ausgegoren...
Grüße und danke
Markus
Zuletzt bearbeitet von Pyro |
|
 |
DasGute 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 29
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 8:38 Titel: |
 |
|
Hallo Markus (@Pyro),
ich brenne derzeit 4-fach und hatte anfangs die gleichen Befürchtungen wie Du. Auch bei mir kommt es darauf an, möglichst viele User erreichen zu können bzw. die größtmögliche Kompa. zu erreichen.
Derzeit kommen tatsächlich für qualitative Brennvorgänge im Bereich DVD-R nur die Riteks G04 in Frage (z.B. Brenner Pio A05/105 mit Firm. 1.30 oder TEAE DV-W50). Die schlechten Erfahrungen mit DVD-R Verbatims kann ich 1:1 bestätigen. Im übrigen sind die vom Preis her derzeit inakzeptabel, wenn man mehr als 10 Scheiben die Woche brennt (ich brenne berufsbedingt ca. 30 bis 100 DVDs die Woche, auf 2 Teacs).
Einen Unterschied zu 2-oder 1-fach gebrannten DVD-Rs konnte ich bisher nicht ausmachen (User(Kunden)kreis ca. 2500). Vieleicht gibt es Ausnahmen, aber glücklicherweise habe ich derzeit noch keine gahabt .
Einen guten Wochenstart :)
Zuletzt bearbeitet von DasGute |
|
 |
valoron 
Anmeldungsdatum: 27.03.2003 Beiträge: 23
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 1:12 Titel: |
 |
|
Meiner Meinung nach ist 4x im Moment noch net erforderlich, ich zumindest kenne keine 4x Rohlinge ausser die Verbatims, und die kosten noch eine ganze Ecke mehr als 2,4x Rohlinge! Habe den NEC gekauft weil er hier im Forum eine gute Figur gemacht hat und günstig war. |
|
 |
DasGute 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 29
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 8:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | Meiner Meinung nach ist 4x im Moment noch net erforderlich, ich zumindest kenne keine 4x Rohlinge ausser die Verbatims, |
Hallo,
na ja, mag sein wenn man sich derzeit für DVD+ entschieden hat, dass es schwerer ist an preiswerte Rohlinge heranzukommen. Für Minus 4-fach jedenfalls trobt mittlerweile der Preiskampf nch unten Das Non-Plus-Ultra bei 4-fach DVD-R sind derzeit klar Riteks G04.
Ob 4-fach erforderlich ist, ist absolut subjektiv.
Genauso könnte man sagen, Autos die über 100 km/h schnell fahren, braucht man net. (Obwohl das oft stimmen könnte ;-) )
Zuletzt bearbeitet von DasGute |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 9:47 Titel: |
 |
|
Brenne ebengerade wieder ein DVD+R, intenso 2.4x, und muss sagen, dass ich noch NIE bei DVD+R irgendwelche Probleme, Ausschüsse oder sonstwas hatte. Laufen tun sie auf ALLEN Playern meiner Bekannten (nachdem ist sie im Vorjahr an total 25 Playern ausprobiert hatte - 20 davon im Mediamarkt, 5 bei mir und Bekannten).
Offenbar hat diese doofe Preisfeilscherei immer noch kein Ende, ich begehe nicht Suicid, wenn ich statt 1.64 für eine lausige DVD-R gigantische 1.99 für eine einzelne, jewelgekäste DVD+R bezahlen muss. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 11:12 Titel: |
 |
|
Na ja, ein paar lustige Effekte hatte ich schon.
So machen die Ricoh 2.4x-Rohlinge keine Probleme im Player, wohl aber die 4xer, wenn sie 2.4x gebrannt werden (mehr kann mein Sony ohne Firm-Patch nicht).
Allerdings unterscheiden sich die Rohlinge auch in der Farbe der Beschichtung, durchaus möglich, dass die Leseprobleme daher kommen. |
|
 |
FORUM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 04.07.2001 Beiträge: 134
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 13:11 Titel: |
 |
|
MrBummbastik hat wohl Langeweile und will hier aufmischen?
Aber nun ist er auch in einer ganz besonderen Gruppe:
Der Gruppe der gesperrten User.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 19:39 Titel: |
 |
|
Wer die nächste PISA-Studie sooooooo drückt, sollte ohnedies Rechtschreibung, Gross/Kleinschrift üben anstatt hier mitzumischen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
FernandM 
Anmeldungsdatum: 13.12.2002 Beiträge: 21
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 21:53 Titel: |
 |
|
Hallo............
Ich brenne in einer Woche etwa 3 Rohlinge sowie 1 RW, da
sollten es schon mindestens 4X sein  |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 22:37 Titel: |
 |
|
@FernandM:
vielleicht bauen sie ja einen 0,5x Brenner für dich? Damit es langsam genug geht?
Der Bummsbastik war ja mal nur noch dumm... der muss sich verstellt haben - so blöd kann man gar nicht sein. _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 0:12 Titel: |
 |
|
Also Unterschied Bummplastik - Scipollo ... gar nicht soooo gross. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 1:10 Titel: |
 |
|
Kopierer mögen das vielleicht anders sehen - aber wer selber authort, egal wie einfach und komfortabel das Proggie auch sein mag: ich möchte den sehen, der in 25 Minuten (so lang braucht ein Brenner bei 2,4x) vom Rohmaterial zu einer fertig geauthorten DVD kommt. Will sagen, bis die nächste Scheibe geauthort ist, ist die vorhergehende dreimal gebrannt! Wer braucht dann also 4x ? _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
DasGute 
Anmeldungsdatum: 08.04.2003 Beiträge: 29
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 11:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... irgendwelche Probleme...
...Ausschüsse... |
Probleme? Ausschüsse? Kenne ich nicht.
Was ist das?
Zitat: | Laufen tun sie auf ALLEN Playern |
Ja, das kenne ich ...
(bei DVD-R TEAC DV-W50-EK, Ritek G04)
Zuletzt bearbeitet von DasGute |
|
 |
Der Neue 
Anmeldungsdatum: 30.09.2002 Beiträge: 150
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 12:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der Bummsbastik war ja mal nur noch dumm... der muss sich verstellt haben - so blöd kann man gar nicht sein. |
hmmm....
Seht euch das mal an.
Noch Dümmer _________________ Luat eienr Stduie der Unievrstiät Cambrdige speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen. Wuarm aslo desies Tehetar mit der Rehtchsceirunbg? |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 16:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Laufen tun sie auf ALLEN Playern |
Ja, das kenne ich ...
(bei DVD-R TEAC DV-W50-EK, Ritek G04) |
Hallo DasGute,
wo Du es ansprichst: bei meinen aktuellen Versuchen bin ich leider gleich auf folgendes Problem gestoßen:
TEAC DV W50
Ritek G04 (unbedruckt, DVDInfo bestätigt Ritek G04)
PowerTools 1.2 Trial
TEMPGEnc "DVD-PAL-Template" encodet
4-fach gebrannt (2-fach konnte ich gar nicht einstellen )
Leider hat nur mein Aldi-Tevion die DVD-R sehr sauber und schnell gefressen, mein Yamakawa 715 mit FW 3f rödelt ellenlang auf der DVD-R rum, ohne anzufangen. Er hängt sich wenigstens nicht auf, kann die Scheibe aber nicht spielen. Ich habe eine kleine schnuckelige DVD geauthort mit Bewegtmenü (ätzend die Trial, nur 5 Sek.) und 1.3 GB Speicherbedarf.
Wegen des Yamakawas fange ich nicht gleich an zu heulen, aber wenn dieses Maschinchen schon Probleme hat, sehe ich für meine "maximale" Kompabilität schwarz... (dvdrhelp.com sagt, er könne DVD-Rs abspielen...)
Hinweise?
Gruß und Schuss
Markus |
|
 |
|