Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kroegemi 
Anmeldungsdatum: 26.04.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 13:54 Titel: |
 |
|
Hallo Freunde,
ich bin noch nicht lange dabei und habe trotzdem bereits alle(?) denkbaren Beiträge in diesem Super-Forum abgegrast (auch EDV-Tip), aber leider nichts Passendes gefunden zu folgendem Problem:
Habe ruckelfreies DV-Material (nach Bearbeitung mit Video Studio 6) vorliegen und möchte es nun auf SVCD verfrachten. Dazu wandle ich die DV-Dateien mit TMPGEnc plus 2.5 (Vollversion) in SVCD-Format um, auch schon mit diversen 'Spezial'-Einstellungen aus diesem Forum bzw. nach endlosen eigenen 'Optimierungs'-Versuchen. Eigentlich klappt alles auch recht gut bzgl. Auflösung und Format - ...
Aber: schon beim Kontroll-Abspielen der Ausgabedateien auf dem PC tauchen alle -zig Sekunden kurze Bildhänger auf (ca. 10-15 Bilder), der Ton läuft durch. Je nach Parameteränderung mehr oder weniger oft, aber doch immer so oft, dass ich mein mühsam erstelltes Urlaubsvideo so nicht brennen will und ich mir diesen Arbeitsgang bisher gespart habe.
Das hat wohl kaum was mit Interlace zu tun oder mit der Framefolge A/B (alles schon ausprobiert), auch nicht mit dem Audio, denn ohne Audio hakts auch.
Ich komme einfach nicht mehr weiter. VCD hat einwandfrei gefunzt über den gleichen Weg (nur eben ander TM-Vorlage), SVCD leider immer nur mit diesen Bildhängern.
Habe nur ich solche Probleme? Ich kann es mir einfach nicht denken.
Vielen Dank für jeden brauchbaren Tipp...
Mike |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 16:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... dass ich mein mühsam erstelltes Urlaubsvideo so nicht brennen will und ich mir diesen Arbeitsgang bisher gespart habe |
Und genau das ist der Fehler ! Wenns auf dem PC ruckelt, heisst das überhaupt nichts !!!
Brennen und sich auf dem Standalone anschauen ! Dann reden Wir weiter !
Zur Not (wenn man Angst hat einen Rohling zu verschwenden) halt eine RW benutzen ! Besser ist aber R !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
kroegemi 
Anmeldungsdatum: 26.04.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 29, 2003 8:17 Titel: |
 |
|
Ich habe natürlich schon auf SVCD gebrannt und den Vilm auf einem Standalone angeguckt - so bin ich ja erst auf diese unangenehmen Ruckler gestoßen. In meiner Unbedarftheit hatte ich die SVCD-Dateien sofort auf CD gebrannt, nachdem zuvor mit VCD alles völlig sauber verlaufen war. Ich hätte ja nie gedacht, dass mit SVCD plötzlich derartige Störungen auftauchen würden.
Inzwischen konnte ich versuchsweise mit einer reduzierten GOP-Struktur IBPB (also 1,1,1) eine spürbare Verbesserung erreichen. Die Hänger werden damit kürzer, nach erster subjektiver Bewertung jedoch häufiger. Das gelbe vom Ei ist das also leider auch nicht. Das Problem ist damit nicht behoben, nur weniger krass. Es wäre nach wie vor unbefriedigend, die Videos in dieser Form zu brennen (obwohl ich wirklich kein 'Quali-Freak' bin).
Ich werde irgendwie den Verdacht nicht los, dass das Video schneller ist als der Ton und TMPEnc immer wieder versucht, beides zu synchronisieren, indem es das Video zwischendurch kurz 'anhält'.
Somit hoffe ich nach wie vor auf einen echten Tipp von Euch... (meine 80GB-Video-HD ächzt schon unter den Datenmengen und ist daher nahezu blockiert, bis ich das Projekt endlich abschließen kann )
Servus
Mike |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 29, 2003 11:53 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Dazu wandle ich die DV-Dateien mit TMPGEnc plus 2.5 (Vollversion) in SVCD-Format um, auch schon mit diversen 'Spezial'-Einstellungen aus diesem Forum bzw. nach endlosen eigenen 'Optimierungs'-Versuchen. Eigentlich klappt alles auch recht gut bzgl. Auflösung und Format - ...
|
Schon mal mit dem Standard SVCD-Template ausprobiert? Hierbei noch auf die richtige Halbbildfolge achten.
Ansonsten möchten wir natürliche deine TMPGEnc-Einstellung. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 29, 2003 13:18 Titel: |
 |
|
tach auch !
Und vielleichst wirfst Du einen Blick in die Linksammlung und suchst den ultimativen
Ruckeltypen-Thread das kann man den Fehler viel besser eingrenzen.
Es Ruckelt auf dem PC UND dem Player, da gab es glaube ich nur einen.
Lies aber besser nach, denn nur Du kannst den Ruckler identifizieren, wir leider so nicht.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 29, 2003 13:58 Titel: |
 |
|
Und zieh Dir mal den BitrateViewer und schau Dir die mpegs damit an !
Ist der VBV-Buffer groß genug ? Sollte mindestens 112 sein, besser 224 ! Das könnte auch der Grund sein, warum das Ruckeln mit der kleinen GOP weniger wird.
Ist das mpeg auch richtig als SVCD gemuxt ?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
kroegemi 
Anmeldungsdatum: 26.04.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 11:23 Titel: |
 |
|
Hallo Freunde,
inzwischen habe ich es nun doch endlich geschafft, mein erstes PC-Video in 'ausreichender' Qualität auf SVCD zu brennen. Aber ganz anders als anfangs gedacht:
Mit TMPGEnc fand ich absolut trotz aller Versuche keine Lösung, das sporadische Ruckeln (keines aus unserer Ruckelliste) war einfach nicht in den Griff zu bekommen. Nur das Demuxen und DivX-en aus VirtualDub brachte zwar ein ruckelfreies Video, aber die Auflösung war nicht mehr gut (trotz 100% Qualität im DivX-Setup).
Also habe ich dann doch noch einmal versucht, ob ich nicht direkt mit VideoStudio6 weiterkomme. Dort hatte ich aber das Problem, dass an manchen Stellen eine absolut pentrante Blockbildung im Sekundentakt auftrat.
Erneut längeres Testen (seit Wochen bin ich nun schon mit dem Mist am kämpfen! ) ergab dann, dass nur an Stellen mit offenbar geringer Bitrate diese Störungen auftraten (geht die minimale Bitrate zu weit in den Keller?).
Also versuchte ich, mit der 'benutzerdefinierten' Dateiausgabe zu arbeiten, dort kann man zwar nicht die minimale Bitrate angeben, dafür aber auf 'konstante' Bitrate (z.B. 2200KBps) stellen und damit bekam ich dann endlich das Video so gebacken, dass ich jetzt die Scheiben über Nero im SVCD-Format mit der relativ hohen Auflösung brennen konnte.
Somit alles in Butter, aber TMPGEnc ist für mich erst mal für SVCD abgehakt. Ich vermute ja, dass in den Videoquellstreifen bereits irgendwelche Fehler stecken, mit denen TMPGEnc nicht zurecht kommt. Analyseläufe z.B. mit Strumento haben Hinweise darauf ausgespuckt, die ich aber nicht interpretieren kann (und will ).
Besten Dank für Eure Hilfe - I love you all
Gruß
Mike |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:12 Titel: |
 |
|
tach auch !
Hey !
Die minimale Bitrate kannst Du aber auch in TM begrenzen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|