Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Charluy 
Anmeldungsdatum: 09.06.2001 Beiträge: 84
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 17:23 Titel: |
 |
|
Hallo,
Zum Thema Bitsetting! Kann jemand eine genauere Erklärung geben?
Ich kann, wenn ich das richtig verstanden habe, also mit besagtem Bit festlegen, ob es sich bei der gebrannten DVD um eine DVD+R; DVD+ROM oder DVD+RW handelt. Ist das richtig?
Wann und wo wird "das Bit" denn geschrieben? Was passiert, wenn ich eine Kopierschutzfreie DVD5 im 1:1 verfahren auf eine DVD+RW schreibe (z.B. mit dem Sony 500)? Wird das Bit gesetzt oder nicht? Mit welcher Software kann ich das überprüfen?
Im speziellen Fall hab ich eine DVD5 auf eine DVD+RW gebrannt und heute auf dem Sony S335 probiert und die lief wie eine 1.
Laut einigen Internetbeschreibungen dürfte dieser Player keine DVD+RW's abspielen. Der macht ja nicht einmal CD-RW's.
Kann es sein das bei einer 1:1 Kopie auch "das Bit" mit übertragen wird? Oder ist es nur glücklicher Umstand, dass der Player DVD+RW's abspielen kann. Wie könnte ich die DVD analysieren?
MfG
Charluy |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 22:13 Titel: |
 |
|
Es gaukelt dem Player eine DVDROM vor.
Die meisten Brenner können es nicht, manche wenige schon.
Wird mordsviel Theater darum gemacht. Ob mein hp200 es kann oder macht oder sein lässt, interessiert mich nicht viel (jedenfalls ist es standardmässig mit dabei), denn ALLE DVD+R/+RWs wurden bislang von ALLEN getesteten Playern (~ 25) erkannt, gelesen, gespielt.
Much adoo about nothing - um mit Friedrich Schiller zu sprechen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
whisper 

Anmeldungsdatum: 25.01.2002 Beiträge: 145
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 22:38 Titel: |
 |
|
Eine Kompatibillitäts-Übersicht findest du hier:
DVD Player Liste
Sony S335 frisst +RW und +R ohne Setting.
Sind auch die Player aufgeführt, die Bitsetting brauchen. Sind in der Tat nicht allzuviele.
Auf der entsprechenden Homepage gibt es auch jede Menge Infos zum + Format.
Guck mal im Inet nach DVDBitSetter
Gruss Whisper |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 9:46 Titel: |
 |
|
Den meisten "Klamauk" veranstalten hier die Panasonic und Toshiba-Player.
Ob jetzt speziell bei Panasonic der Booktype "+RW" und in manchen Fällen sogar "+R" absichtlich "vergessen" wurde ?
Ich kenne Fälle, wo angeblich die Händler bereits solche Räuberpistolen in die Welt setzen: Man wolle nicht, dass die Formate der Konkurrenz gelesen werden können.
Meiner Meinung nach ist es tatsächlich übersehen worden.
Zumindest was meinen DMR-E20 angeht stimmt die rwplusorg-Liste nicht: Booktype +R spielt der auch nicht ab... |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 10:01 Titel: |
 |
|
Ein Bekannter von mir hat den Onkyo 535. Laut Liste soll der DVD+RW (mit Bit) und DVD+R (auch ohne Bit) spielen. Er tat erst mal beides nicht.
Nun benutze ich Nero 5.5.10.20 und setze bei den DVD+R immer das DVD-Rom Bit und siehe da: Es funzt jetzt.
Wie man hier schon im Forum öfters lesen kann, gibt es immer 2 Voraussetzungen, ob es im DVD-Player gespielt wird:
1.) Wie wird die DVD gebrannt (und mit welcher Software)
2.) evt. noch das DVD-ROM Bit setzen
Michael |
|
 |
Charluy 
Anmeldungsdatum: 09.06.2001 Beiträge: 84
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 17:02 Titel: |
 |
|
Um es also auf den Punkt zu bringen:
Für die Leute, die nicht gerade so einen Player haben, der auf Bitsetting angewiesen ist, ist es ansonsten nur "viel Lärm um nichts" . Sehe ich das richtig?
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Denon DVD 3000 diesbezüglich?
Dieser ist ja wohl baugleich mit dem Panasonic A 350.
und
Bleibt das Bitsetting wenn man es auf einer DVD+RW machen würde beim schnell löschen erhalten?
besten Dank
MfG
Charluy |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 19:34 Titel: |
 |
|
ja es bleibt beim quickformat erhalten, beivollständiger lösung/formation fliegt es weg |
|
 |
|