Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Busterd  Gast
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 20, 2003 19:42 Titel: |
 |
|
Ich habe nach langen probieren endlich geschafft zu capturen, so dass die aufgenommenen Dateien Lippensynchron sind (mit avi_io und dem Pic Video Mjpg Codec).
Nun muss ich leider feststellen, dass nach dem encoden des Filmes mit dem TMPG (mit Avisynth als Zwischenschritt ), dieser nicht mehr Lippensynchron ist.
Ich habe auch schon versucht den Film mit bbmpeg neu zu muxen, aber das hat auch nicht geholfen. Auch mit den Delay Werten rumzuspielen hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht, da ich bislang nicht die genaue Verzögerung kenne (im Ulead Video Studio werden Audiospur und Video gleichlang dargestellt, obwohl die Tonspur etwas länger ist, so ca 1 Sekunde laut Angabe meines Players). Außerdem hatte ich nicht das Gefühl, dass sich überhaupt was geändert hat.
Was kann ich noch tun, ich bin bald am verzweifeln?
Und gleich noch die viel wichtigere Frage, wie kann man das Problem zukünftig vermeiden. Wenn die Quelle lippensynchron ist, muss es doch möglich sein, auch das MPEG so zu halten?
PS: In der Linksammlung fehlt übrigens der entsprechende Link zu der Problematik, vielleicht würde mir das schon weiterhelfen:
ASYNCHRONITÄTEN BEI (S)(X)VCD UND WAS MAN DAGEGEN TUN KANN
Zuletzt bearbeitet von Busterd |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 20, 2003 19:57 Titel: |
 |
|
Zitat: |
PS: In der Linksamlug fehlt übrigens der entsprechende Link zu der Problematik |
Stimmt. Steht da aber einen Link gibt's net. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 21, 2003 12:35 Titel: |
 |
|
tach auch !
Mann muesst Ihr mich so erschrecken ?
Das ist die Überschrift, die Links darunter helfen weiter, wobei die eigene Überschriften haben.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 21, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
Aaachsooo. Na dann ist ja gut.  |
|
 |
Busterd  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 22, 2003 20:04 Titel: |
 |
|
Ebenfalls Aaachsooo! Ich werde mich dann mal drauf stürzen, in der Hoffnung, dass es hilft. Ansonsten melde ich mich halt wieder. |
|
 |
Busterd  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 19:38 Titel: |
 |
|
So, da bin ich wieder. Ich bekomme es einfach nicht hin. Ich weiß jetzt, dass die tonspur ca. 64-65 ms länger ist als das Video. Wenn ich aber dementsprechend das Delay in BBMpeg einstelle, so dass der Ton früher einsetzt, ist das Video immer noch nicht Lippensynchron.
Was kann ich da noch machen?
PS: Neuencoden geht auch nicht mehr, da ich mitlerweile die Quelle löschen musste. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 19:58 Titel: |
 |
|
tach auch !
Da kann was nicht stimen.
Experten hören 200-300 ms Async.
Die 65 sind bestimmt nicht zu hören.
Probiere es mal mit größeren Werten so in 300 ms Schritten.
Wird es noch schlechter anderes Vorzeichen benutzen, dann mußt Du nämöichin die andere Richtung _________________ Gruß BergH |
|
 |
Busterd  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 20:31 Titel: |
 |
|
@berg h
Herzlichen Dank. Es waren wohl 650 ms und nicht 65. Da habe ich mich wohl etwas vertan (schäm). Darauf wäre ich jedenfalls ohne Deine Hilfe nicht gekommen.
PS: Wie kann das denn sein mit der Verzögerung? Schließlich war die Quelle noch völlig synchron. Wie kann man das vermeiden? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 22:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | PS: Wie kann das denn sein mit der Verzögerung? Schließlich war die Quelle noch völlig synchron. Wie kann man das vermeiden? |
Siehs mal so ! Das File was Du jetzt hast, ist auch vollkommen synchron. Sobald es aber neu gemuxt wird (und das ohne Delay), wirds auch wieder asynchron !
Beim muxen mit Delay wird halt der Ton einfach etwas später (oder früher) dazu gemuxt. Dieses Delay geht bei einem erneuten muxen aber verloren.
Deswegen mache ich persönlich sowas nie. Wer weiß wann man mit dem File nochmal rumhantiert und dann muß man wieder umständlich das delay rausfinden.
Deswegen schneide ich bei solchen Files den Ton immer passend Vorne auf Länge. Also ein Stück ab oder ein Stück dran. Oder, wahlweise, das Video.
Und dann eben ohne Delay muxen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|