DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Speichern einer WebSeite nach Zeitplan
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ronald 



Anmeldungsdatum: 19.11.2002
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Apr 21, 2003 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit, eine Webseite periodisch zu erfassen und diese dann, versehen mit Datum und Uhrzeit im Dateinamen, automatisch zu speichern.
Zweck der Übung ist das Abgreifen der Playlist eines Radiosenders.
Wer hat einen Tipp?

Gruß
Ronald
Feasgar 



Anmeldungsdatum: 05.04.2002
Beiträge: 2361

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 21, 2003 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Unter Linux: wget und cron

Unter Windows: Keine Ahnung...

Feasgar
_________________
--
Ich bin nicht betrunken. Ich bin nur stark angetrunken
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 21, 2003 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich findet er nun das Windows-Programm "Keine Ahnung" nicht.

Tipp: GOOGLE, search "no_pale_notion.exe"
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 21, 2003 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

wget gibt es auch für Windows. Und zusammen mit einer kleinen Batchbatei kann man das dann unter "Scheduled Tasks" eintragen und (fast) fertig ist die Sache.

fast, da "date /t" leider ein ganz dummes Datumsformat ausgibt ("Mo 21.03.2003"). Wenn das nicht stört sind es 3-4 Zeile Batchfile. Die Zeit gibt es dann natürlich mit "time /t" auch noch dazu, falls SDu nicht Sekundenenau abfragen mußt.

Gruß DV User
ronald 



Anmeldungsdatum: 19.11.2002
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 22, 2003 5:54    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank,
habe das Programm "wget" gefunden und werde mich erstmal einarbeiten (habe noch nie eine Batch-Datei geschrieben).
Gruß
Ronald
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ronald,

falls ein Dateiname pro Minute reicht kannst Du z.B. sowas hier machen (zumindest unter w2k):
Code:
for /F "tokens=1-4 delims=:., " %a in ('time/T') do set TIME=%a.%b
for /F "tokens=1-4 delims=/- " %a in ('date/T') do set DATE=%b
wget -O "%DATE%-%TIME.html" http://www.was-auch-immer.wo/frag_mich_nicht.html


Dann wird die Seite (ohne Bilder) in eine Datei wie "24.04.2003-21.11.html" geschrieben.

Das ganze in eine Batchdatei gepackt, die URL angepaßt und dann per Scheduler alle paar Minuten ausführen.

Gruß DV User
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Das Bsp. von DV_User noch etwas "verschlimmbessert"  

blabla.cmd

for /F "tokens=1,2 delims=: " %%a in ('time/T') do set TIME=%%a%%b
for /F "tokens=1-4 delims=. " %%a in ('date/T') do set DATE=%%d%%c%%b
echo wget -O "%DATE%_%TIME%.html" http://www.was-auch-immer.wo/frag_mich_nicht.html


>(zumindest unter w2k):

Das läuft auch unter NT und XP. W9x bzw. ME unterstützen kein FOR /F.
Da brauchts zusätzliche Hilfsmittel.

Gruß Karl
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 1:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gebs ja zu, die for-Schleifen sind aus dem Internet kopiert . Bei mit tuts normalerweise ein einfaches 'set filename=%date%', da ich nur das Datum brauche. Time mag das aber nicht.

Die Doppel-Prozent "%%" tun bei mir unter w2k nicht.

Gruß DV User
ronald 



Anmeldungsdatum: 19.11.2002
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 6:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also mir reicht eine Sicherung pro Std., habe es aber noch nicht zum Laufen gebracht.
Muss es Anfang nächster Woche weiter versuchen.
Vielen Dank
ich melde mich wieder
Gruß
Ronald
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,


>Ich gebs ja zu, die for-Schleifen sind aus dem Internet kopiert..

War ja auch kein Vorwurf

>Time mag das aber nicht.

Doppelpunkte sind im Dateinamen nicht erlaubt. Die kannst Du aber elimienieren,
so wie in meinem Beispiel.
Auch mit mehreren Punkten im Dateinamen ist das so eine Sache. Ich vermeide das lieber.

>Die Doppel-Prozent "%%" tun bei mir unter w2k nicht.

Das Verhalten des Commandointerpreters unter NT, W2k, XP ist (bis auch marginale
Erweiterungen) identisch.

Ein % in der CMD-Shell, zwei in der CMD-Datei, da hier durch CMD.exe eins "gefressen" wird.

Gruß Karl
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group