DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
studio 7 und canopus
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

so, leider muss ich nochmal nerven.
ich habe eben mein canopus wandler 50 eingebaut und es scheint auch alles geklappt zu haben. nun wollte ich mein analoges vhs material (videorecorder) mit pinnacle studio 7 aufnehmen, bzw dann schneiden.
ich kenne die konfiguration von pinnacle mehr in sachen dv camcorder. nun weiss ich aber nicht genau, wie ich studio 7 einstellen muss, damit es die informationen von meinem videorecorder bekommt. kennt ihr euch damit aus?

danke+gruß

wosik
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß ned was Du willst. S-VHS Stecker rein und das capturetool muß ein Bild/Ton liefern. Aufnehmen im gewohnten Format wie von einer digitalen CAM. 720x576 - fertisch.

Ansonsten ein beliebiges anderes Tool nehmen zum aufnehmen. Szenalyser z.B. Wurstegal.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

ne, hatte ich schon verstanden das ich auch andere tools nehmen kann. ich habe früher aber beim schneiden mit studio 7 sehr gute erfahrungen gemacht. wollte deswegen es wieder nehmen. da mein videorekorder kein s-vhs ist, habe ich das ganze mit einem scartadapter mit canopus verbunden. alles kein problem. nur wenn ich jetzt in pinnacle studio 7 reingehe und auf aufnahme gehe, läuft zwar die aufnahme aber es ist zum einen nichts zu sehen und zum anderen sind die avi datein danach leer. deswegen dachte ich, es müsste noch was anderes eingestellt werden??
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 11:22    Titel: Antworten mit Zitat



Dann mußte was falsch verschaltet haben, Adapter ist falsch beschaltet oder irgendwas in der Richtung. Wenn nix zu sehen ist kommt kein Signal und der AVI ist natürlich schwarz - da nutzt Dir auch eine andere Soft nix
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

shit, alles überprüft...scartadapter in den vhs rein..gelb, rot, weiss mit wandler verbunden. firewire kabel in den wandler, mit firewireanschluss in meiner soundkarte verbunden...vhs auf play, pinnacle studio 7 auf..rubrik aufnehmen...kein bild zu sehen...
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo wosik,



verwendest Du XP mit SP1? Wenn ja, das ist ein bekanntes Problem. Canopus bietet dazu den "ADVC-Application-Launcher" an. Lade Dir den von der Canopus HP und starte Studio damit. Wie steht in der Anleitung des Launchers. Kann ihn Dir auch mailen, wenn Du willst.


Gruß,

Ossi
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

so, es gibt was neues. ich habe endlich ein bild in studio 7. allerdings doppelbilder und schwarz/weiss. ist aber eine pal kassette. ist der wandler standardmässig auf ntsc eingestellt?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

ist der wandler standardmässig auf ntsc eingestellt?

JA !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

na, dann muss ich wohl den rechner nochmal aufmachen


danke schon mal für die hilfe, melde mich nochmal..!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Wosik
Zitat:
ist der wandler standardmässig auf ntsc eingestellt?

na, dann muss ich wohl den Rechner nochmal aufmachen

Manchesmal hilft es sehr wenn man vorher in eine Gebrauchsanweisung liest,dort steht es nämlich drinnen.
Schau dir das ruhig mal an,ist auch zu Audio noch was erklärt.

HIER noch was zu den Jumpern
Hier die Diskusion
Dort kannst du nachlesen wie entscheidend ein Recorder zur Qualität beiträgt,übrigens gilt das auch für die Kabel
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

hi !

ich habe gestern die ersten tests mit dem ADVC-50 Wandler gemacht. Ich bin bisher schwer begeistert. Ich habe ähnlich wie du angelika über 100 vhs Kassetten auf DVD zu brennen. Mit Studio 7 das ganze aufgenommen und geschnitten. Dann mit TMPGE encodiert. Wendest Du den "Trick" mit dem Jumper 6 immer noch an? Würde ich sonst auch mal testen..
Muss mich nun noch etwas mehr in TMPGE reinfressen.

Gruß
wosik
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Der "Trick" mit dem Jumper 6 ist offenbar nur von Interesse wenn man schlechte Band-Vorlagen hat. Versuche es halt mal.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Wosik
Zitat:
Wendest Du den "Trick" mit dem Jumper 6 immer noch an? Würde ich sonst auch mal testen..

Ja,mache ich immer noch.
Bringt sauberere Ergebnisse wo es nötig ist und schadet bei den guten Bändern auch nicht.
Zitat:
Muss mich nun noch etwas mehr in TMPGE reinfressen

Willst du DVD machen oder Svcd ?

Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

ich werde nur dvd´s machen. ich wollte vor allem mal testen, ob es sich lohnt bei tmpge "highest quality ( very slow ) "einzustellen. Wie gesagt, ich möchte auf jedenfall immer das beste herausholen. Bin absolut bereit, dafür mehr zeit in kauf zu nehmen. werde mal den jumper mal herausnehmen.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor ich meinen Procoder hatte benutzte ich auch meist TMPEG
aber immer mit der "highest quality ( very slow ) "
Zeit war mir auch egal das Resultat zählte.
Achte bei der Verkabelung auch umbedingt das du nichts störendes neben den Kabeln und Geräten hast.Netzteile,Boxen,Stomkabel usw
in direkter Nähe verursachen meist Störungen.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

"highest quality ( very slow ) "

.. muß ned immer das Beste sein. Hängt von der Vorlage ab.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

o.k, dann ist bis zum brennen alles klar soweit. bin auch wirklich zufrieden mit meinen ergebnissen. danke für eure hilfestellung bis dahin. ich habe bisher mit sehr einfacher brennsoftware meine ersten ergebnisse erzielt. ich habe aber gelesen, dass die brennsoftware bezüglich kompatibilität dvd player sehr wichtig ist. habt ihr da einen guten tip ? bisher mit dem programm my dvd von sonic gearbeitet.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Authoren und brennen mit Ulead Powertool, Filmebrennerei, MovieFaktory2 oder brennen von Titelset mit NERO - neueste Version.

my dvd von sonic von der Platte löschen ! Das ist Mist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group