Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 16:13 Titel: |
 |
|
ich hab vor mir das advc50 kästchen zu hohlen. da hab ich noch ein paar fragen.
1 wie reagiert es auf macrovision pal und ntsc
2 sind langzeitaufnahmen möglich ohne crash ? (24h+)
ich frag gleich damits mir damit nicht so geht wie helmut mit seiner vidasch
2.1 mir ist klar dass ich 300gb+ brauche.
3 welches capture programm
canopus eigense oder jedes proggei das von cam capturen kann
an cool:
ich dachte an sony hi8 cam + canopus box + adobe premiere :cool:
Zuletzt bearbeitet von dvdmaster _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 16:55 Titel: |
 |
|
Hallo DVDMaster
Zitat: | 1 wie reagiert es auf macrovision pal und ntsc |
es geht.Jumper für PAL oder NTSC ziehen/stecken laut Gebrauchsanweisung.Bei PAL funktioniert es unter NTSc habe ich es nicht getestet. Habe eine kleine Anleitung geschrieben wie es geht:
http://dvd-svcd-hilfe.de/forum/angelika/advc_test/advc_test.htm
Zitat: | 2 sind langzeitaufnahmen möglich ohne crash ? (24h+)
ich frag gleich damits mir damit nicht so geht wie helmut mit seiner vidasch
2.1 mir ist klar dass ich 300gb+ brauche.
3 welches capture programm |
ich persöhnlich mache das mit Scenalizer Live.Unter Optionen setze ich die Größe auf 1 GB (Sicherheitshalber trotz NTFS)
und setzte den Haken bei Scenenerkennung für A/D Wandler ausschalten(oder so ähnlich) Wenn ich alles wieder als ein File haben will klebe ich es mit Virtual Dub zusammen (verwende den Canopus-Codec DV2 von der Raptor RT) und selbst 28 GB so an einem Stück waren absolut synk.
Viele Probleme kommen auch durch doppelbelegtem IRQ auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen.Gehen tut fast alles(meist) wenn man aber noch mit einem 300MMX sauberer und besser arbeiten kann wie mit einem zig-Gb Rechner liegt das meist an einer sauberen Konfiguration.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 17:13 Titel: |
 |
|
Kann nur zur advc100 was sagen. Was ich ja schon gesagt habe:
Völlig problemlose Lösung - wird angesprochen über jedes Programm mit dem Du ein CAM/Firewire ansprechen kannst. Wird dann als Gerät erkannt .... und funzt einfach.
Langzeitaufnahmen ? Na ja .... als DV-AVI wirst ja sooo lange auch ned capturen wollen. Alleine der Platzverbrauch spricht dagegen. Müsste man eh splitten lassen und nicht ne gigantische Datei schreiben. Kann mir aber kaum vorstellen das es da Probleme geben sollte. Wieso auch ? Wird ja nicht wie bei der Vidac in MPG online umencodiert. Streamt sich doch einfach so vor sich hin. Allenfalls die PC-Konfiguration - die Platten usw. müssen es mitmachen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 17:29 Titel: |
 |
|
saubere konfiguration?? da muss ich mir wohl nen eigenen video pc zulegen. der haut pc hat schon 6 steckkarten drinn da gibts schon mit ner pctv rave die merkwürdigsten problem. vom platz her dürfts kein problem werden wenn er auf einer anderen platte weiterschreiben kann wenn die 1. voll ist. im moment hat der rechner 700 gb alles wdxx00jb platten die grössten aben 250gb.
dann kann ich mir ja einen bestellen wenns so problemlos geht.
meine vhs beta video2000 und verschieden camcorder bänder sehen teils ähnlich wie deine bilder aus.
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 18:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | aubere konfiguration?? da muss ich mir wohl nen eigenen video pc zulegen. |
Lieber 2PCs als einen vollgestopften.Wenn jemand was anders sagt, gaugelt er dir eine falsche heile Welt vor.Gut,man muss es nicht so übertreiben wie ich das man eine ganze Reihe von Rechnern hat.Mb1 hatte irgendwo auch mal gepostet das er fast Echtzeit bein encodern erreicht,sein Hinweis alles bestens konfiguriert.
In meinem Videorechner stecht nur Graka,Sound und nur die Raptor Rt,von dort Firewireausgang zum AD Wandler.(USB ist auch noch aktiv)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 18:47 Titel: |
 |
|
B.T.W.
Habs in einem anderen Thread schon mal angemerkt:
Analog/DigitalWandeln mache ich ja mit meiner SonyCam. Das ist in der Regel auch völlig ausreichend. Als Vergleich habe ich zunächst die Qualität welche die Analoge Karte MiroDC30 lieferte. Ist nach meinem Gefühl ein Quentschen besser.
Dann die Canopus advc100. Von der Qualität etwas über der CAM.
Nun habe ich mir mal wieder die Miro DV500 Karte (die ich gerade geerbt habe eingebaut. Das ist THE BEST !
Allerdings - zu dem Preis kann man das eben nicht empfehlen. Es sei denn jemand nutzt dann auch die Funktionen der Karte als Schnittkarte voll aus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 21:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nun habe ich mir mal wieder die Miro DV500 Karte (die ich gerade geerbt habe eingebaut. Das ist THE BEST !
Allerdings - zu dem Preis kann man das eben nicht empfehlen. Es sei denn jemand nutzt dann auch die Funktionen der Karte als Schnittkarte voll aus. |
Gelle, Helmut,
die DV 500 ist was analog capturen betrifft THE BEST!
Und nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit funtzen die Treiber nun auch sauber!
Das ist übrigens so eine kleine Nische die ich mal ansprach
Aber für Otto Normalverbraucher neu anschaffen?
Lohnt wohl nicht.
Gruss
MoeKo |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 21:57 Titel: |
 |
|
is schon interresant der 500 mit den componet eingängen. is nur noch die frage ob man damit d-theatre hdtv tapes in den rechner ziehen kann in 1080i. das wäre ein kaufgrund. _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 22:16 Titel: |
 |
|
is nich - nur standardkleinschreibung
Nee, im ernst, geht nur mit Standardformat PAL und NTSC.
Gruss
MoeKo |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Apr 23, 2003 22:31 Titel: |
 |
|
schade  _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 12:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | saubere konfiguration?? da muss ich mir wohl nen eigenen video pc zulegen |
Versuch´s mal mit einem MultiBootSystem, klappt bei mir wunderbar.
Beispiel: Eine Partition nur für die Videobearbeitung, die Andere für den Rest. Die Treiber für deine Karten installierst du dementsprechend.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
|