Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 17:19 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
Ich wußte nicht wohin mit diesem Thread, also probier ich es mal hier.
Mein Problem:
Ich nehme ein .PVA Stream und wandle in dann in ein MPG2 Stream um.
Glückerlicherweise hat die Sendung genau die Grösse dass es auf einen 80er Rohling passt.
Nun denn fleißig als SVCD gebrannt und ausprobiert.
Ergebnis: Player springt manchmal. (Kann nur 2-fache Geschwindigkeit).
Mit dem Bitrate Viewer nachgeschaut und siehe da:
Es sind teilweise Peaks vorhanden die über die SVCD-Spez hinausgehen, und somit meinen Player aus dem Tritt bringen.
Nun meine hoffentlich nicht allzu dumme Frage:
Gibt es ein Tool, das diese Peaks reduziert, ohne den ganzen Stream neu zu encoden? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 17:22 Titel: |
 |
|
Hallo hobel.
Zitat: |
Gibt es ein Tool, das diese Peaks reduziert, ohne den ganzen Stream neu zu encoden?
|
Nicht, daß ich wüßte.... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 18:55 Titel: |
 |
|
@hobel,
du wirst wohl um ein re-encoden nicht *drumrumm* kommen. Um heftige Spitzen zu vermeiden könntest du das Ganze mal mit CBR versuchen.
grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 10:14 Titel: |
 |
|
Was sagt der Bitrate Viewer denn über den VBV-Buffer? Ist der zu klein, kann auch das Grund fürs Ruckeln sein. |
|
 |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 12:35 Titel: |
 |
|
@KIKA
kann momentan leider nicht nachschauen, weil ich Brötchen verdienen muß.
Aber was sagt den der VBV-Buffer aus?
Und übrigens: Ich hab den Grundig GDP 5100 und ich denke der kann wirklich nur die SVCD Spez und nicht mehr oder täusche ich mich da?
Gruß Hobel |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 12:45 Titel: |
 |
|
@hobel,
dein Grundig GDP 5100 kann sogar mehr schaust Du hier
Also an der Spezifikation sollte es also nicht liegen. Also auch nicht an der evt. zu hohen Bitrate.
Schau Dir das Teil mal im Bitrate Viewer an? Der Kika weiß das Ergebniss zu analysieren
grettsche
Achso, in bergH's Linkliste findest Du ne Menge Informationen und mögliche Ursachen zu den Ruckeltypen. _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
Mal ganz ruhig. Nur weil der Grundig mit mehr als den Standardbitraten bei SVCD zurecht kommt, heißt das noch lange nicht, das das mit DVB-Files auch so ohne weiteres funzt. Denn wenn der Player bis ca. 4 Mbit/s schafft, ist das stellenweise für DVB eben zu wenig ! Da kann man dann nichts dran ändern.
Der VBV-Buffer sollte natürlich nicht zu niedrig sein. Der steht auf 112 bei den meisten DVB Aufnahmen.
Allerdings sind da Peaks von 6Mbit/s eben keine Seltenheit. Und was zuviel ist, ist nunmal zuviel.
Aber der BitrateViewer gibt doch den genauen Spitzenwert an. Von daher sollte es ja kein Problem sein das rauszufinden.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 15:07 Titel: |
 |
|
Entscheidend ist zum Teil auch, für wie lange die Bitrate so hoch ist. Mein Player hat mit Peaks über 6000 hinaus auch keine Probleme, obwohl er bei SVCD nur maximal 4800 kbps schafft (Audio + Video).
Hält das aber über mehrere GOPs hinweg an, dann läuft der Puffer (Buffer) irgendwann über und es ruckelt. Ist mir zum Glück noch nie passiert. ;) Wenn es aber passiert, dann hilft auch ein größerer VBV nicht mehr. Ist der aber von Beginn an zu klein, dann könnte das Vergrößern des Buffers helfen (muss aber eben nicht). |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 16:04 Titel: |
 |
|
Mal davon abgesehen, schafft Premiere (meiner Erfahrung nach gilt das aber auch nur für Premiere) es auch GOPs mit einer Länge von 21 Frames zu produzieren. Das ist auch nicht gerade förderlich für ruckelfreies Abspielen. Zumindest bei den Bitraten.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 23:12 Titel: |
 |
|
Also, ich hab jetzt mal so einige Sachen noch mal gecheckt.
Also, das PVA hat ein VBV-Buffer von 112 und ist von Premiere
Hat 418 GOPs mit mehr als 15 frames und der max. Peak ist 4229.
Also Stream demuxt und mit bbmpeg neu mit VBV 230 (gehts noch
Höher?? und wenn ja wie hoch?) gemuxt, aber
wie gehabt: selbes Ergebnis.
@grettsche
Ich hab auf der Seite mal geschaut, da steht zwar am Anfang, das der Grundig mehr wie 27XX kann, aber wenn man bei den einzelnen Postern nachliest, gibt kein einziger eine höhere Bitrate wie der SVCD Standard an.
Also denke ich, das meinem Player die Peaks doch nicht so gut bekommen.
Oder hat jemand von euch auch einen 5100 und eine SVCD mit mehr als 27xx am laufen??
Gruß Hobel |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 8:21 Titel: |
 |
|
@hobel,
also wenn ich das jetzt richtig erfasse, reden wir nun doch von einer XSVCD mit Peack's von bis zu 4229kbit/s.
Das erhöhen des VBV Buffer's hat also auch nix gebracht, hatte der Kika ja schon vermutet. Also wird Dir wie schon im ersten Post geraten, ein re- encoden nicht erspart bleiben.
Geh einfach mit der Bitrate um 400- bis 500kbit/s runter und hoffe auf Erfolg.
grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
@grettsche
das ist schon richtig, aber weil du gesagt hast das der Grundig mehr kann wie SVCD Standard (aber wie oben schon gesagt, angeblich doch nicht) habe ich es nochmal ohne encoden versucht. Wie gesagt, angeblich packt mein Grundig die höheren Peaks nicht und ich muß in den sauren Apfel beißen und nach Standard encoden.
Aber was solls, trotzdem vielen Dank an alle für die Hilfe
Gruß Hobel |
|
 |
|