DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Mpeg1-DVD ohne reencoding
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manfred 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
welche DVD-Authoring-Software kann eigentlich MPG1-Dateien (352x288, 3000kbit/s) ohne neues Kodieren verwenden? Ulead Workshop und Powertools wollen immer neu kodieren. Mit Ifo-Edit klappt es zwar, dann habe ich jedoch keine schönen Menues....

Manfred
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Laut Standard ist 352*288 MPEg1 erlaubt, ich glaube aber nur mit CBR bis 1800 (MAl in die Linksammlung schauen.)
Was Du machen kannst ist die Bitrate im Stream zu patchen , um die Programme zu überlisten.

Ähnlich wie bei SVCD > DVD.
Steht in der Linksammlung, nur , dßa Du eben die Auflösung so lässt wie sie ist.
Ganz kompatibel ist das nicht, sollte aber von den meisten Player gefressen werden.
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

MPG1-Dateien (352x288, 3000kbit/s) ohne neues Kodieren kann jederzeit in PT verarbeitet werden ohnn neuencodieren. Liegt in der DVD Norm ...

Alledings - das AUDIO muß auf 48Khz gebracht werden vorher.

Also vorher demuxen und nur den Audio mit irgende einem Programm auf 48 khz sampeln. Dann V/A getrennt in PT importieren und fertisch
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
MPG1-Dateien (352x288, 3000kbit/s) ohne neues Kodieren kann jederzeit in PT verarbeitet werden ohnn neuencodieren. Liegt in der DVD Norm ...


Soll das bedeuten, dass ich meine VCDs (352x288, Mpeg1 cbr 1500) nach Anpassung des Audiostreams auf 48kHz problemlos auf DVD brennen kann und das auf einem Stand-Alone-Spieler abspielbar ist ?  

Und wenn ja, geht das neben PT auch mit Moviefactory 1 oder 2?

Grüsse videowahn
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die Auflösung funzt bei jedem Authoringprogramm !!!
Denn wie meine Vorredner schon sagten, sie ist im DVD-Standard drin !
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, bei der Bitrate habe ich allerdings andere Informationen. Nämlich max. 1850 kbps in CBR.
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Auflösung funzt bei jedem Authoringprogramm !!!


Hallo, von wegen.

VCD-Standard MPEG1, demuxt, Audiostream mit TMPEG auf 48k 256 kbit/sec stereo umgewandelt, gemuxt mit TMPEG zu Standard VCD (und auch zu nonstandard).

Moviefactory 1 weigert sich standhaft: nicht DVD-konform!

Hats definitiv jemand mit MF2 ausprobiert? MyDVD schluckt es (ist aber ansonten recht unbrauchbar).

Übrigens, kann MF2 auch schon fertige Titelsets von der HD brennen?

Grüsse videowahn
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
VCD-Standard MPEG1, demuxt, Audiostream mit TMPEG auf 48k 256 kbit/sec stereo umgewandelt, gemuxt mit TMPEG zu Standard VCD (und auch zu nonstandard).

Moviefactory 1 weigert sich standhaft: nicht DVD-konform!

Hats definitiv jemand mit MF2 ausprobiert?

Ich habe dieser Tage mal testhalber mit der VMagic MPEG1 1800 kbit/sec mit 48 kHz-Ton 224 kbit/sec gecaptured, MF2 hat es problemlos für eine DVD angenommen und gebrannt.

Strotti



Zuletzt bearbeitet von strotti
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

@strotti

Danke für die Info. Da wird ein kleines Update auf MF2 immer wahrscheinlicher, bevor ich das ganze Zeug mühevoll umpatche.

Grüsse videowahn
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, ihr dürft einen mpeg1 stream, der für die DVD gedacht ist, nicht für Standard VCD muxen wegen der Paketgröße! Nur fällt mir gerade die richtige Einstellung gerade nicht ein

Vielleicht kann über Authoring-Programm dann gemuxt werden.
_________________
Gruß SVCDFan
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vielleicht kann über Authoring-Programm dann gemuxt werden.

MF2 muxt neu, bevor es die VOBs erstellt.

Strotti
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

Da das gerade hierher passt:

PT transcodiert die Audiostreams ja selbst von 44,1 auf 48 kHz und ist somit eigentlich das perfekte Programm, um DVD-VCDs zu erstellen.

Lt. vcdhelp.com soll MF2 das ja - deren Beschreibung nach - auch können. Nur ... ich habe bisher noch kein VCD-File gefunden, mit dem das auch funktioniert hat, ohne den Audiostream erst von Hand umzuwandeln.

Sind verschiedene Versionen von MF2 im Umlauf, hatten die nur Glück beim Erstellen ihrer Anleitung (ich hatte bei denen nach etwas anderem gesucht, vorher dachte ich ja, bei MF2 ginge es überhaupt nicht so wie bei PT) oder habe ich was übersehen? Das Zielprofil steht jedenfalls auf MPEG Audio ...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

MPG demuxen und getrennt in Faktory importieren. Fertisch.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Dazzel DVD Complete macht es auch !
(Getrennt , also demultiplexed an das Programm verfüttern.)
_________________
Gruß BergH
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Dazzel DVD Complete macht es auch !
(Getrennt , also demultiplexed an das Programm verfüttern.)

Geht auch gemuxt, aber DVD Complete demuxt halt wieder und das dauert länger, als demuxt einzuspeisen.
_________________
Gruß SVCDFan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@SVCD-FAn

Gib es zu u magst das Programm auch !
_________________
Gruß BergH
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH,

hab's ja auch, und schon mal eine DVD damit gemacht.

Ich werde aber demnächst noch andere anschauen, u.a. auch DVDlab....
_________________
Gruß SVCDFan
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Dazzel DVD Complete ?

Gemessen an Powertools ist das doch ne Krankheit. Völlig unflexibel.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nun ja, ich habe nun mal ihn, und ist zumindest in der Gestaltung flexibler als Movie Factory (habe ich auch).

Wenn nach meinen Wünschen und Anforderungen ginge, dann wäre z.B. Impression DVD Pro ein guter Kandidat dafür....

..aber wir sind wieder mal OT...
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group