DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
ScenaristNT: wie Springe ich von einem PBC
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle Authoring-Freaks...

Ich hoffe, von Euch haben auch einige Erfahrung mit ScenaristNT.

Folgende Ausgangslage:

Ich möchte eine DVD erstellen mit Verschiedenen Episoden eines Homevideos. Die einzelnen Episoden sollen je in einem eigenen VTS (VOB) liegen. D.h., ich habe pro VTS ein Film, also ein PBC. Trotzdem würde ich die Filme gerne so verknüpfen, dass sie nacheinander gespielt werden und dass man auch durch alle Filme durchskippen kann. Mit der Funktion "Next PBC" kann man aber nur PBC's innerhalb eines VTS verknüpfen, d.h. ich kann nicht direkt in ein anderes VTS springen. Auch mit dem POST-Funktion des Title-Set geht es nicht. Ich kann jeweils nur innerhalb eines VTS oder zurück in den Video-Manager springen...

Überseh ich da was, oder wie stell ich das an mit Scenarist?
dvman 



Anmeldungsdatum: 03.07.2001
Beiträge: 230

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem sooo teuren Programm sollte doch ein Handbuch dabei sein, gelle...
_________________
//*DVMan*\\

Dies ist ein DVD+ freies Posting... ;) ... ähem ... nicht mehr so ganz *g*
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Meinst Du mit "PBC" vielleicht die "PGC" ? (Nehme ich jetzt mal an)

Nächste Frage: Wieso müssen die Teile in eigenen VTS´sen liegen? Das braucht man IMO nur, wenn Aspect-ratio, Audio-Norm usw. unterschiedlich sind.

Die Navigation zwischen mehreren VTS ist zwar möglich, aber umständlich.
Dazu muss für jeden Link ein Dummy-PGC im Video-Manager angelegt und über den gesprungen werden.
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, meinte natürlich PGC, habe vorher noch irgendwo was wegen ner SVCD geschrieben (PBC-Funktion), daher die Verwechslung.....

Zitat:
Die Navigation zwischen mehreren VTS ist zwar möglich, aber umständlich.
Dazu muss für jeden Link ein Dummy-PGC im Video-Manager angelegt und über den gesprungen werden.


Ja, dass weiss ich. Nur muss auch im VTS ein Dummy-PGC angelegt werden, welcher aber auch einen Track enthalten muss, damit man in den Video-Manager springen kann. In meinem Fall schwarzes Standbild für ein paar ms. Sonst klappt es mit dem Skippen nicht...
D.h. bei meinem Film-PGC wähle ich als "Next PGC" den Dummy-PGC (schwarzes Standbild) im gleichen VTS. Von dort springe ich mit einem Pre-Command in den Video-Manager zu einem Dummy-PGC welches wieder als Pre-Command zum Film-PGC im VTS_2 springt. Damit es aber auch mit zurück-skippen funktioniert, muss man solche Dummy-PGC's auch noch für "Previous PGC" machen.

Wirklich sehr aufwendig und ich wollte eben mal Fragen ob es nicht einfacher geht....

Das Handbuch ist übrigens sehr ausführlich....
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, sowas steht natürlich nicht im Handbuch....  

Die Verwendung von previous und next Links ausserhalb von Menüs verkneife ich mir.
Denn damit läuft bei fast allen "Marken-" Playern die Zeitangabe nicht mehr.
Du machst es Dir wesentlich leichter, wenn Du Deine Clips in mehrere Titles innerhalb eines VTS legst.
Und die Navigation muss ausschliesslich über Pre- und Post-Commands erfolgen.
Unter Zurhilfenahme von GPRMs kriegt man das auch recht komfortabel hin.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ähh nochwas:

Wenn die Teile nahtlos hintereinander abgespielt werden sollen (SeaMless), dann müssen sie sogar im gleichen PGC sein.

Und bei jedem Folgeclip muss das Seamless-Flag von "Non-seamlessly (default)" auf "seamlessly" gestellt werden.
dvman 



Anmeldungsdatum: 03.07.2001
Beiträge: 230

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Tja, sowas steht natürlich nicht im Handbuch....  

Nich böse, aber: Als wenn du das beurteilen könntest...
_________________
//*DVMan*\\

Dies ist ein DVD+ freies Posting... ;) ... ähem ... nicht mehr so ganz *g*
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

kann ich!
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Verwendung von previous und next Links ausserhalb von Menüs verkneife ich mir.
Denn damit läuft bei fast allen "Marken-" Playern die Zeitangabe nicht mehr.

Tatsächlich? Das ist mir neu.
Next und Previous PGC braucht man doch eben gerade damit das Skippen funktioniert, wenn ich das recht verstanden habe (z.B. Skippen vom letzten Kapitel zum ersten Kapitel des nächsten Titels bzw. PGC's). Nur mit einer Post-Command geht das doch nicht, oder?


Zitat:
Wenn die Teile nahtlos hintereinander abgespielt werden sollen (SeaMless), dann müssen sie sogar im gleichen PGC sein.

Klar, aber seamless muss es nicht sein. Es geht mir nur darum, die Filme hintereinander abspielen zu lassen und auch das Skippen von Scene zu Scenen sollte über die VTS-Grenze hinaus gehen (also Skip vom letzten Kapitel VTS_1 zu erstem Kapitel VTS_2 mit der Skip-Taste bzw. auch umgekehrt).
Ich weiss, dass es am einfachsten wäre alle Tracks im gleichen VTS zu haben. Aber ich möchte eben aus anderen praktischen Gründe gerne meine Episödchen in einzelnen VOB's haben....  

Anscheinend geht das aber wohl nur über den beschriebenen komplizierten Weg  
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Klar geht skippen mit Pre- und Post-Commands:

Du setzt einfach eine "Scene" auf das letzte GOP für den Post-command.

Beim Pre-Command benutzt Du ein GPRM, über welches Du entscheidest, "woher Du gekommen bist" und verzweigst dann bedingt über ein if...
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du setzt einfach eine "Scene" auf das letzte GOP für den Post-command.
Beim Pre-Command benutzt Du ein GPRM, über welches Du entscheidest, "woher Du gekommen bist" und verzweigst dann bedingt über ein if...

Das ist aber auch nicht gerade sehr elegant bzw. sogar noch recht aufwendig....

Aber das mit den Zeitangaben der Player bei Benutzung von Next und Previous PGC muss ich mal austesten. Denn für's Skippen ist das eigentlich die eleganteste Lösung (und wohl auch so gedacht).
Was für Player waren denn das?
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, ist nicht dazu gedacht.  

Previous, next und goup links sind zur Navigation in komplexen Menüstrukturen da.

Wie z.B. bei interaktiven Lern-DVD. Da braucht man auch keine Zeitanzeige und Kapitel-Nummern würden auch nur stören.

Das Pre- und Post-Command Verfahren ist nur aufwändig, wenn man es noch nie verwendet hat.

Ich speichere mir solch eine Struktur (ist ja immer irgendwie ähnlich) als Template ab, ersetze beim nächsten Projekt die Platzhalter durch die Inhalte und fertig.

Player, die keine Zeit- und Kapitelanzeige machen, wenn ein PGC nicht "one sequential play" ist, sind z.B.:

Sony 400D, Panasonic RA-82, Pioneer 757, HK DVD-25.

Player, bei denen es trotzdem geht, sind z.B.:

Daewoo 6000D, Redstar 510-B10xx, Universum 8120 (Omega)
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Pre- und Post-Command Verfahren ist nur aufwändig, wenn man es noch nie verwendet hat.

Ich speichere mir solch eine Struktur (ist ja immer irgendwie ähnlich) als Template ab, ersetze beim nächsten Projekt die Platzhalter durch die Inhalte und fertig.

Geht das wirklich nicht einfacher....?
Da verzichte ich doch lieber auf eine korrekte Zeitanzeige und benutze doch die Next und Previous PGC Funktion....
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne diese ganzen Tricks geht es auf den meisten Playern, wenn Du die Clips zwar in einem VTS, aber in mehreren Titles hältst.
Dann geht skip-ff zum nächsten Kapitel bzw. nächsten Titel, skip-rw zum vorherigen Kapitel bzw. vorherigen Titel, wenns das 1. Kapitel ist.

Ohne irgendwelche Pre/Post CMDs oder Links  

Hier ist es fast umgekehrt: "Noname-Player" bleiben beim letzten Kapitel und können nicht weiter, "Marken-Player" skippen zum nächsten Titel.
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hier ist es fast umgekehrt: "Noname-Player" bleiben beim letzten Kapitel und können nicht weiter, "Marken-Player" skippen zum nächsten Titel.

Das soll noch einer verstehen.....

Naja, auf jeden Fall besten Dank für die Hilfe....  
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

bidde schöön......  

es freut mich immer zu lesen, dass sich noch jemand an den Scenarist herantraut  
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze mit der Zeitanzeige lässt mir irgendwie keine Ruhe und ich habe nochmals darüber nachgedacht.

Also wenn ich es so mache wie oben beschrieben habe ich Folgendes:

VTS_1:
- PGC_1_1 (Entry-PGC mit dem Film und X Scenes)
- PGC_1_2 (Dummy-PGC mit Still-Picture)

VTS_2:
- PGC_2_1 (Entry-PGC mit dem Film und X Scenes)
- PGC_2_2 (Dummy-PGC mit Still-Picture)

Next PGC von PGC_1_1 ist PGC_1_2
Previous PGC von PGC_2_1 ist PGC_2_2

PGC_1_2 springt mit Pre-CMD in ein Dummy-PGC im Video-Manager, welches per Pre-CMD zur 1. Scene von PGC_2_1 springt.
PGC_2_2 springt mit Pre-CMD in ein Dummy-PGC im Video-Manager, welches per Pre-CMD zur letzten Scene von PGC_1_1 springt.
Ich kann also mit Skip von der letzten Scene im PGC_1_1 zur ersten Scene im PGC_2_1 springen und zurück.
Da ich aber per Video-Manager zwischen den VTS wechsle und zusätzlich mit Pre-CMD's arbeite sollte doch die Zeitanzeige korrekt sein (irgendwie zurückgesetzt werden), auch bei den Markenplayer, oder liege ich da Falsch?
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Die Navigation ist so schon ok. Aber:

PGC_1_1 hat einen Next-Link
PGC_2_1 hat einen Previous Link

damit sind beide nicht mehr "one sequential play" und das führt zu den oben gennten Problemen.
Tensai 



Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 98

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also, angenommen, PGC_1_1 und PGC_2_1 sind je 20min und haben alle 5 min eine Scene.
Wenn ich nun via dem oben beschriebenen Weg von PGC_1_1 Scene 4 zu PGC_2_1 Scene 1 skippe, wird doch folgendes Angezeigt:
Title: 2, Chapter: 1, Time: 00:00:00.
Wenn ich dann von PGC_2_1 Scene 1 zurück skippe zu PGC_1_1 sollte dann angezeigt werden:
Title: 1, Chapter: 4, Time: 00:15:00

Oder was würde denn genau durcheinander kommen?
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Die Navigation wird so schon klappen!

Nur:  "Title: 1, Chapter: 4, Time: 00:15:00" usw.
genau diese Anzeige wird auf manchen Playern erscheinen, auf anderen dagegen käme nur schlicht "play" so sowas.

<edit>
Ich weiss das deswegen, weil ich meine ersten "Werke" auch unter intensiver Benutzung von Prev. Next und Return-Links erstellt habe.
Uns bin dann auch allen Wolken gefallen, als ich mir den Panasonic DMR-E20 holte
</edir>



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group