DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Capturing ueber FireWire
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
harryph 



Anmeldungsdatum: 06.01.2003
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
verbessert ein Capturing ueber FireWire die Qualitaet des Ausgangsmaterials auf Festplatte. Uebertrage derzeit mit dem SVHS - Anschluss, da mein Camcorder keine Alternative bietet.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Glätte deine wirren Gedanken - und frag dann wieder!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wir sind hier nicht beim lustigen Rätsel-Quiz "Was will ich!"
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Cool schon sagt, außer einem Ratespiel ist mit den Angaben von Dir nicht viel möglich.

Man kann zwar jetzt vermuten, daß Du zur Zeit DV-Cam->PC mittels SVHS-Input Deiner Grafikarte machts. Hier wird das Quell-AVI über FW mit Sicherheit besser als bisher, aber natürlich nicht besser als das Ausgangsmaterial.

Aber Du könntest genausogut zur Zeit VHS->DC30 machen und dann auf VHS->DV-Converter->PC meinen? Hierbei könnte die Qualität in der Theorie sogar mit DV schlechter werden.

Des weiteren, leicht abweichend von Deiner Fragestellung, müßte man auch wissen, was Du mit dem Material überhaupt im PC anstellst. Bastests Du einfache VCDs daraus, oder sollen die Sachen wieder auf irgendein Band (oder DVD) zurück? Für VCD ist es sowiso mehr oder weniger egal, wenn die Grafikkarte nicht totalen Müll baut.

Gruß DV User
harryph 



Anmeldungsdatum: 06.01.2003
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User,
danke fuer deinen Beitrag.
hier nochmals genauere Details:
derzeit ueberspiele ich das Videomaterial meines Camcorders (Mini DV) ueber den SVHS - Eingang meiner ATI Radeon auf den PC. Hier wird das AVI File in mpeg2 encodiert und dann als svcd gebrannt.
Meine Frage:
Wuerde eine Neuanschaffung eines Camcorders mit DV - Out und Uebertragungsmoeglichkeit via FireWire die Bildqualitaet erhoehen. Fuer deine Stellungnahme besten Dank!
P.S.
Ist es besser das AVI - File in der Aufloesung 720*576 zu ueberspielen und dann zu resizen oder gleich in svcd Aufloesung zu ueberspielen?
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Meine Frage:
Wuerde eine Neuanschaffung eines Camcorders mit DV - Out und Uebertragungsmoeglichkeit via FireWire die Bildqualitaet erhoehen. Fuer deine Stellungnahme besten Dank!
P.S.
Ist es besser das AVI - File in der Aufloesung 720*576 zu ueberspielen und dann zu resizen oder gleich in svcd Aufloesung zu ueberspielen?

ich würde beide Fragen mit JA beantworten
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo harryph,

ich schließe mich Sottos Meinung an. Wobei ich die Qualität des ATI-Videoeingangs nicht kenne. Falls Du jetzt z.B. absolut keine Probleme mit dropped Frames hast und das Bild auch immer sauber digitalisiert wird (sollte bei DV-Quelle eigentlich der Fall sein), dann ist es fraglich, ob Du nachher auf der SVCD noch einen Unterschied erkennen wirst.

Nur dafür (wenn Du jetzt keine sonstigen Probleme mit dem Digitalisieren hast) ist aber sicher die Anschaffung eines neuen Camcorders etwas teuer.

Digitalisieren würde ich immer mit der maximalen Auflösung und Datenrate, die das System noch verträgt. Beim Runterrechnen glättest Du ja u.A. das Video ein wenig, was zu weniger Rauschen führen sollte. Vieleicht macht die ATI das beim Digitalisieren aber auch schon, das weiß ich nicht. Ein kurzer Vergleich sollte die Frage aber schnell beantworten.

Einfach eine Szene mit vielen Details aufnehmen (und wenn es nur ein gut beleuchtetes Millimeterpapier ist) und dann einmal mit 720x576 und einmal mit 480x576 digitalisieren. Dann die 720x576 Aufnahme mit VDub resizen und beides direkt nebeneinander anzeigen.

Gruß DV User
pMz 



Anmeldungsdatum: 10.04.2003
Beiträge: 32

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Apr 12, 2003 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

wusste garnicht, dass es miniDV camcorder OHNE DV-Out gibt......
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Apr 12, 2003 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

mini-DV ohne DV-out - das ist allerdings ein Novum! Was ist den das für ein Wundergerät

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Apr 12, 2003 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Fragt mal den Cool, der hat noch so eine. Helmut glaube ich auch. War eine JVC (waren damals schon der Zeit weit voraus   ). Bis dann Sony Nägel mit Köpfen machte und den Firewire oder i-Link Anschluß in seine Kameras einbaute. Panasonic traute sich damals auch noch nicht.

Das kann Cool der Firma Sony bis heute nicht verzeihen. Sony war zwar nicht der Erfinder von Firewire - sondern soviel ich weiß war es Apple - aber wie man sieht hat Sony auf das richtige Pferd gesetzt. Alle anderen Kamerahersteller zogen wie man heut weiß dann später nach.
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Apr 12, 2003 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Apple in Verbindung mit ZYANTE waren die Erfinder und Apple sich ZYANTE einverleibt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group