DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
originalfilm auf CD brennen um DV Kassetten sparen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maw15 



Anmeldungsdatum: 06.03.2003
Beiträge: 82

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Soll ich das machen:
Wenn ich eine Kassette vollgefilmt hab, könnte ich den ganzen 60 minütigen Video in mein Pinnacle Stuiod 8 senden und anschließend den Video auf meiner Festplatte abspeichern und auf CD brennen. Also den originalfilm, nicht den bearbeiteten.
Dann kann ich diese Kassette wieder überspielen und mit diesem Film genau das gleiche machen wie vorher.
Dann spare ich Geld. Weil ein Rohling kostet weniger als eine DV Kassette. Und da hab ich anstatt lauter Kasssetten mit originalfilmen lauter CD´s.
Aber wie soll ich den Film am besten, also für beste Qualität speichern? AVI, MPEG, mov?? Ist da überhaupt ein Qualitätsunterschied da?

Was haltet ihr von meiner "Geld-spar-Methode"??

Mfg MArc
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

nichts, denn auf eine CD bekommst Du im originalen DV-AVI nur ca. 194sec drauf.
Für jede 1h DV Cassette brauchst Du also knapp 19 CDs.
1 DV-Cassette = 4,50€
19 CDs bei ner 50er Spindel = 3,80€
Rechnet man den Stromverbrauch dazu, ist der Einspareffekt = 0.

Bei mpg sieht die Rechnung zwar gut aus, jedoch läßt sich das als Endformat gedachte mpg derzeit nur sehr umständlich und zeitaufwändig schneiden, die PC-Technik ist hier einfach noch nicht schnell genug.

root
maw15 



Anmeldungsdatum: 06.03.2003
Beiträge: 82

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ja stimmt, wenn ich es mit der DV Qualität brenne, bräuchte ich viel zu viele CD´s, aber wie meinst du das mit dem mpg schneiden? Das geht doch genau gleich, nicht?
Ich könnt den originalfilm doch als mpeg abspeichern (auf einer CD) und dann, wenn ich diesen Video bearbeiten will, einfach ins Pinnacle Studio laden und nochmals neu auf eine andere CD brennen. Das ginge doch ohne Probleme und mit wenig Qualitätsverlusten, nicht?
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich könnt den originalfilm doch als mpeg abspeichern (auf einer CD) und dann, wenn ich diesen Video bearbeiten will, einfach ins Pinnacle Studio laden und nochmals neu auf eine andere CD brennen. Das ginge doch ohne Probleme und mit wenig Qualitätsverlusten, nicht?

Bei mpeg hast du immer Qualitätsverluste, das ist unweigerlich so. Das Schneiden direkt in mepgs können (halbwegs) die Ulead Produkte, Pinnacle dürfte hier deutlich schlechter sein (zumindest wie ich es mit 8.3 getestet habe, inzwischen gibts aber Updates). Aber ich würde trotzdem mpeg eher als finale Ausgabeform des fertig geschnittenen Produktes sehen.

Pragmatisch sinnvoll ist es daher vermutlich, sich eine eigene Videoschnittfestplatte zuzulegen, nach DV-avi zu capturend und zu schneiden. Nach Beendigung des Projekts die Ausgabe auf DV-Band zu machen, sich noch eine SVCD oder DVD brennen, wenn man die Vorführung auf dem standalone dvd-player machen will.

Das mepg vom fertig geschnittenen Film kann man ja durchaus auch auf der Platte aufheben - den Speicherplatz vorausgesetzt. Daraus lassen sich etwa später wieder SVCDs brennen. Notfalls lassen sich die mpeg Datein von SVCDs durchaus auf die Platte zurückkopieren, stimmt.

Die original DV-avi Datein würde ich dann aber wieder von der Platte löschen, die sind im Regelfall zu groß.

Die Original-DV-Bänder würde ich mir aber ohnedies immer aufheben. Einige Tools wie etwa AP unterstüzten Batchlisten, mit denen man daraus wieder die selben Clips einlesen kann. Pinnacle macht dies aber nicht, soviel ich weiß.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
medischlumpf 



Anmeldungsdatum: 30.12.2001
Beiträge: 222
Wohnort: Dübener Heide

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Immer das selbe Band zu verwenden ist ja auch Quatsch. Ein Band ist immer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt. Es "leidet" also mit der Zeit.
Am besten ist es das Videomaterial zu importieren, zu bearbeiten. Den fertigen Film encodest Du (z.B. für SVCD) und wenn Deine Kamera DV-In hat - dann spielst Du das fertige Video auch wieder auf Band zurück. Das hebst Du dann auf. Was willst Du denn machen, wenn Du später auf die Idee kommst, Dir doch einen DVD-Brenner zuzulegen? Dann gehen nämlich die Probleme los, das alte (minderwertige) mpg-Material irgendwie DVD-gerecht hinzubasteln. Einfacher ist es dann das Material neu zu encoden - dann stimmt auch die Qualität.
SPARE NICHT AM FALSCHEN PLATZ.

mfg
medischlumpf
_________________
Bin doch nur ein medischlumpf.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group