Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 1:28 Titel: |
 |
|
Problem 1 :
Nach einem Systemstillstand von Windows XP erhalte ich bei jeglichen Zugriffsversuchen auf
einen Ordner, der sich auf einer NTFS-Partition befindet, folgende Fehlermeldung :
'Zugriff verweigert'.
Das verwundert mich deshalb umso mehr, weil ich bisher angenommen hatte,
das der Administrator grundsätzlich volle Zugriffsrechte auf alle Ordner hat,
aber dem ist nicht so.
Unter Systemstillstand meine ich, das weder der Explorer,
noch der Taskmanager auf irgendwelche Kommandos reagiert.
Auch das Umschalten zwischen den Programmen mittels Alt+Tab funktioniert nicht mehr.
Allerdings laufen im Hintergrund die bereits gestarteten Programme (VirtualDub) scheinbar weiter,
wie man an den Zugriffen auf die Platte sehen kann.
Nach einem Reset ist jetzt ein Ordner für jeglichen Zugriff gesperrt.
Wie man sich nach Murphys Gesetzen leicht denken kann, ist es genau der Ordner,
der mir am wichtigsten ist, mit allen Texten und Sourcecodes.
Und selbstverständlich ist der letzte Backup schon einen Monat alt ;-(
Ich möchte jetzt eigentlich nicht wissen, wodurch so ein Systemstillstand verursacht werden kann
(das weiß vermutlich sowieso kein Mensch),
sondern wieso dadurch der User keinen Zugriff mehr auf den Ordner hat, den er selber angelegt hat.
'User' ist in diesem Fall der Administrator.
Ich habe auch schon die Reparaturkonsole von der Windows XP Installations-CD bemüht,
aber selbst da wird der Zugriff verweigert.
Chkdsk ohne Parameter meldet keine Fehler.
Chkdsk mit Parameter /p meldet und repariert einen Fehler, das Problem besteht aber weiterhin.
----------
Problem 2 :
Pegasus Mail 4.02 verweigert mir das Senden von eMails mit der Meldung :
>Die Zustellung der folgenden Nachricht ist aus einem der
>folgenden Gruende, den entweder das Zustellungssystem auf Ihrem
>Relais-Server oder das lokale TCP/IP-Transportmodul berichtet hat,
>nicht zustellbar:
> 535 Error: authentication failed
Wodurch wird das verursacht und wie kann ich das reparieren ?
Das Abholen von eMails funktioniert weiterhin völlig normal.
Pegasus Mail ist auf jeden Fall korrekt konfiguriert, denn vorher funktionierte es.
Ich weiß jetzt nicht, ob dieses Problem 2 mit dem Problem 1 zusammenhängt,
oder ob es durch eines der zwischenzeitlich installierten Programme verursacht worden ist.
Installiert hatte ich folgendes :
Excifer 2.1.5,
Sun Java Virtual Machine JRE 1.4.1.01,
DJ Java Decompiler 3.4.4.74,
Langenscheidt Pop-Up Wörterbuch,
Visual Studio .net (die Maxi-Version inklusive aller nötigen Windows-Updates)
Ich tippe auf Visual Studio .net, aber welche Datei bzw. welcher Registry-Eintrag genau
mein Problem verursacht kann ich nicht feststellen.
Ich habe jede Installation mit InstallWatch mitprotokolliert, aber gerade bei Visual Studio
ist das Log enorm umfangreich.
Alleine die Anzahl Registry-Einträge übersteigt 80.000 !
Nach der Deinstallation von Visual Studio .net bleibt das Problem bestehen.
----------
Problem 3 :
Ich habe beim Internet-Surfen mit dem Internet Explorer 6.0 in manchen Foren deutlich größere
Schriftarten als vor der Installation obiger Programme.
----------
Ich habe nach einigem Rumprobieren jetzt eine mögliche Lösung für das wichtigste Problem 1 gefunden,
aber ich würde gerne mal ein paar alternative Lösungsvorschläge hören. |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 2:43 Titel: |
 |
|
Hi Tsunami,
zu Problem 1: wenn du mit der rechten Maustaste unter Eigenschaften die Sicherheitseinstellungen anschaust, wer ist da als berechtigt eingetragen? Ich vermute einfach mal ins Blaue, dass da nur noch "SYSTEM" steht. Einfach dich als Benutzer mit gewünschten Rechten hinzufügen sollte hier eigentlich helfen. Eventuell musst du vorher unter "Erweitert" noch den Besitz übernehmen, damit du überhaupt Rechte vergeben oder ändern darfst.
So ist es jedenfalls in Windows 2000, bei XP sollte es zumindest ähnlich gehen. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 13:54 Titel: |
 |
|
Hi Tsunami
Prob1:
So was ähnliches hatte ich auch mal.
Keine Zugriffsrechte auf sämtliche LW und Ordner.
Besitz übernehmen geht unter XP nicht mehr so wie bei Win2k.
Aber als ich XP abgesichert gestartet habe, konnte ich den Besitz für alle LW und Ordner übernehmen und die Zugriffsrechte waren wieder da.
Edit:
Das Problem tritt anscheinend nur unter NTFS auf.
Ich habe, als ich das erste Mal dieses Prob hatte in diversen Foren nach einer Lösung gesucht, aber nur den Tip mit dem abgesicherten Start gefunden.
Warum die Zugriffsrechte verschwinden ist mir ein Rätsel, da XP bei mir vorher nicht abstürzte und beim Start auch kein chkdsk ausgeführt wurde.
Zuletzt bearbeitet von haubentaucher _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 9:38 Titel: |
 |
|
falls keine der Tips bisher geholfen haben, besorge dir die Knoppx-Linux CD war vor 4-5 ausgaben bei der CT dabei.
Boote damit, damit solltest du lesenden Zugriff auf alle NTFS Partitionen haben. Die Partitionen werden als Icon auf dem Desktop dargestellt mit doppelklick werden sie gemountet.
Mit dem Programm Cdabkeoven im Startmenue unter Dienstprogramme kannst du mit ein wenig Glück erst mal eine Sicherung deiner Dateien auf CD Braten. Deine Partitionen findestest dort du unter z.b. (root) \mnt\hda1\ (hd bei ide platte SD bei scsi platten "a" für erste platte "b" für 2te und die nummer für die partition)
zu dem Punkt mit dem Mailversand, nehme ich fast an das dein Provider seinen SMTP Server auf SMTPAuth umgestellt hat, das bedeutet für dich das du dich am SMTP server anmelden musst, in der Regel mit den selben Benutzerdaten wie für den POP Server.
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 09, 2003 9:57 Titel: |
 |
|
LOL, kubaert war schneller.
Bei mir liegt jetzt immer eine Knoppix CD rum (lag in diesem Monat einigen PC_Zeitschriften bei), das BS ist einfach genial und schnell. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 21:47 Titel: |
 |
|
Zitat: |
wenn du mit der rechten Maustaste unter Eigenschaften die Sicherheitseinstellungen anschaust,
wer ist da als berechtigt eingetragen?
|
Debuggerbenutzer (hier wurde alles verweigert), wo kommt dieser Benutzer plötzlich her ?
Jeder (hier war alles erlaubt)
Ich habe den Debuggerbenutzer markiert und wollte Vollzugriff einstellen,
leider kam dann wieder die Fehlermeldung 'Zugriff verweigert'.
Nachdem ich auf den Button 'ignorieren' geklickt hatte, rödelte die Platte ein bischen rum und
nach ein paar Minuten war das Problem gelöst.
Zitat: |
Eventuell musst du vorher unter "Erweitert" noch den Besitz übernehmen,
damit du überhaupt Rechte vergeben oder ändern darfst.
|
Der richtige Besitzer war korrekt eingetragen.
Danke für die Tipps.
Die übergroßen Fonts im Internet Explorer habe ich nur durch eine Neuinstallation entfernt bekommen.
Die eMail-Probleme lagen an Lycos und nciht an meinem OS.
Seltsamerweise habe ich jetzt ein neues Problem :
Der Drucker HP Deskjet 850 C weigert sich hartnäckig irgend etwas auszudrucken.
Es kommt immer die Fehlermeldung : 'Kein Papier mehr vorhanden'
Es versteht sich von selbst, das genug Papier vorhanden ist, das Kabel,
der Parallelport und der Drucker selber funktionieren, wie Win98SE beweist.
Im Gerätemanager werden keine Konflikte angezeigt.
Ich vermute mal, das dieses Problem erst aufgetaucht ist, seitdem ich im BIOS den USB-Support eingeschaltet habe.
Wie bringe ich mein XP jetzt dazu, sowohl USB als auch den Parallelport benutzbar zu halten ? |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 0:00 Titel: |
 |
|
"Debuggerbenutzer"
Hmm, ob sich da aufgrund eines Bugs oder einer unerwarteten Konstellation schon eine TCPA-Funktion bemerkbar gemacht hat, die normalerweise noch gar nicht aktiv werden dürfte? Kommt mir jedenfalls äusserst eigenartig vor!
Das Problem mit vermeintlich aktivem Debugger kenn ich aber auch. Wenn ich unter 2K ein Programm mit Gewalt per Taskmanager abwürgen will, erscheint manchmal die Meldung, das es nicht beendet werden könne, und ob ich das Debuggen fortsetzen möchte. hääää?
Wenn ich wirklich absichtlich nen Schnüffler aktiv habe, dann weiss ich das im Normalfall auch ganz sicher. Und in den Fällen hab ich eben sicher keinen geladen.
Das sieht mir schon irgendwie nach amoklaufenden TCPA-Programmteilen aus, dies nicht mehr erwarten können, endlich von der Leine gelassen zu werden  _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 2:27 Titel: |
 |
|
Tsunami
Kuhbeart hatte es geschrieben. Wahrscheinlich bist Du der Terrorkom auf den Leim gegangen - so war's bei mir. smtprelay wurde kostenpflichtig - einen Monat später haben die Brüder es bei mir abgeschaltet.
Der Schock war groß, zum Glück hat Strato smpt eingerichtet (wenn die auch sonst nix können) und so gings wieder.
War Super gmacht von der Terrorkom, per Mail an die T-Online Box benachrichtigt - wer guckt da rein wenn er mit eigener Top-Level-Domain arbeitet? _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 7:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der Drucker HP Deskjet 850 C weigert sich hartnäckig irgend etwas auszudrucken.
Es kommt immer die Fehlermeldung : 'Kein Papier mehr vorhanden'
Es versteht sich von selbst, das genug Papier vorhanden ist, das Kabel,
der Parallelport und der Drucker selber funktionieren, wie Win98SE beweist.
Im Gerätemanager werden keine Konflikte angezeigt. |
XP oder HP Treiber ?
Schon mal versucht die "bidirektionale Kommunikation" in den Druckereinstellungen zu deaktivieren ? - dann dürfte dem Rechner egal sein ob der Drucker behaupted Papier zu haben oder nicht ...
In welchem Mode läuft der Paralle Port ? ECP, EPP oder Normal evtl. mal ändern (im Bios)
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 1:35 Titel: |
 |
|
Zitat: |
XP oder HP Treiber ?
Schon mal versucht die "bidirektionale Kommunikation" in den Druckereinstellungen zu deaktivieren ? - dann dürfte dem Rechner egal sein ob der Drucker behaupted Papier zu haben oder nicht ...
In welchem Mode läuft der Paralle Port ? ECP, EPP oder Normal evtl. mal ändern (im Bios)
|
Ich benutze den XP-eigenen Treiber.
Wo schalte ich denn die bidirectionale Kommunikation ein oder aus ?
Im Bios ist ECP+EPP eingestellt, ich habe aber auch schon alle anderen Modi getestet.
Ich habe sogar schon WinXP mit eingeschaltetem ACPI neu installiert und sogar die Netzwerkkarte entfernt.
Irgendwie schnall' ich's nich.
Der Drucker lief tadellos monatelang, dann stell ich im Bios den USB an und seitdem is Sense. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 1:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wo schalte ich denn die bidirectionale Kommunikation ein oder aus ? |
Eigentlich im BIOS.
Aber nicht wirklich. Selbst bei SPP bleiben die Statusleitungen aktiv. Und dann gibt es noch den Nibble-Modus (2x4bit über Status).
Der Drucker wird sich immer melden.
Mach doch mal einen neuen Thread auf.
Gruss
MoeKo |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 18:50 Titel: |
 |
|
looool, Problem gelöst, aber da kommt man nicht drauf.
Es lag am Kabel, welches ich vor ein paar Jahren bei Conrad Electronic gekauft hatte und eine Funkuhr integriert hatte.
Die Batterie in der Funkuhr ist ausgelaufen und hat einen Teil der Drähte angegriffen.
Kabel ausgetauscht und alles funzt.
Mich wundert nur, das Win98SE trotzdem mit dem defekten Kabel gedruckt hat.
Merke :
Wenn die Fehlermeldung 'Der Drucker hat kein Papier mehr' angezeigt wird, dann muss man die Batterien kontrollieren ;-))) |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 18:55 Titel: |
 |
|
Tja, Windows98 hält sich noch an die BIOS-Einstellungen
Gruss
MoeKo |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Apr 20, 2003 6:41 Titel: |
 |
|
Zitat: |
zu dem Punkt mit dem Mailversand, nehme ich fast an das dein Provider seinen SMTP Server auf
SMTPAuth umgestellt hat, das bedeutet für dich das du dich am SMTP server anmelden musst,
in der Regel mit den selben Benutzerdaten wie für den POP Server.
|
Zitat: |
Wahrscheinlich bist Du der Terrorkom auf den Leim gegangen - so war's bei mir.
smtprelay wurde kostenpflichtig - einen Monat später haben die Brüder es bei mir abgeschaltet.
|
Ich habe mit der Terrorkom Offline zum Glück nix zu tun.
Ich glaube aber auch, das Lycos Das SMTP-Verfahren geändert hat.
Nachdem ich alle mir erdenklichen Möglichkeiten zum Einloggen via eMail-Programm
und INet-Browser versucht hatte und es trotzdem nicht funktionierte,
habe ich kurzerhand ein neues eMail-Konto bei GMX eröffnet und meine bisherigen
eMail-Kontos dorthin umgeleitet
(per Weiterleitung oder pop, je nachdem, was die jeweiligen Anbieter erlaubten).
Jetzt läuft es mit GMX wie geschmiert, und alle bisherigen eMail-Adressen sind weiterhin gültig.
Was Lycos geändert hat und wie man das genau umgeht habe ich zwar nicht herausgefunden,
aber da es jetzt eindeutig besser als vorher funktioniert, ist mir das auch eigentlich egal. |
|
 |
|