Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maw15 

Anmeldungsdatum: 06.03.2003 Beiträge: 82
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 03, 2003 18:29 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe die neue Kamera von Canon "MV 600i".
Ich glaub, die Akkus die drinnen sind, sind Lithium Akkus.
Kann ich diesen Akku auch aufladen, wenn er noch 3/4 oder so, voll ist? Und kann ich z.b. den Akku auch nur ca. 20min. aufladen wenn er 1/4 voll ist, und dann ausstecken?
Beschädige ich ihn damit nicht?
Mfg Marc |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 03, 2003 18:35 Titel: |
 |
|
Jupp.
Wenn du filmen gehen willst, brauchst du wohl VOLLE Akkus, also lade sie. Das gilt auch für NiMH, die haben leider Memoryeffekt. Aber diese Versprechen von den Herstellern "1000 mal" sind eher Märchen aus "1001 Nacht".
LiIon-Akkus gehen allerdings AUTOMATISCH in die Binsen, sogar bei Nichtverwendung. Länger als 2 oder 3 Jahre halten sie nicht, also ist "zuviel Sorge" beim Laden überflüssig.
Sehr wichtig bei DigiCams: darauf achten, dass sie mit 2 oder 4 AA-Akkus betrieben wird. Teure proprietäre LiIon-Akkus holt früher oder später zwangsweise der Teufel.
Beispiel:
CANON-Camera mit BP-511 ... BP-511 = Euro 89.99
Oly7xx mit 4 mal AA = Euro 12.- für 4 mal 2200mAh !
Also
2x BP511 als Zusatz = Euro 180
2x 4er AA = Euro 24
Da kannst aus der Differenz gleich mal eine CF SanDisk Ultra 512 MB kaufen!
Rechne mal!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maw15 

Anmeldungsdatum: 06.03.2003 Beiträge: 82
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 13:35 Titel: |
 |
|
Hallo,
danke für deine Antwort.
Hab jetzt grad nachgeschaut, hab einen BP-508 Akku.
Weißt du, wieviel so einer kostet? Kann ich da einfach einen BP-508 Akku kaufen, oder muss ich auf die Marke (bei mir Canon) achten?
Wie meinst du das, dass ich bei Digicams drauf achten muss, dass ich 2 oder 4 AA-Akkus habe?
Ich hab im Moment nur ein "Lithiumionen-Akku". Die AA-Akkus, sind doch die normalen Battrien, die kann ich aber gar nicht anschließen?!
Ich hab so einer wie dieser hier:
Also, wie schließe ich AA Akkus an meinen digitalen Camcorder an, weil sie ja um einiges biliger sind.
Mfg MArc |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 13:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also, wie schließe ich AA Akkus an meinen digitalen Camcorder an, weil sie ja um einiges biliger sind. |
Gar nicht mehr, das Kind ist schon im Brunnen ....... |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 13:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | LiIon-Akkus gehen allerdings AUTOMATISCH in die Binsen, sogar bei Nichtverwendung. Länger als 2 oder 3 Jahre halten sie nicht, also ist "zuviel Sorge" beim Laden überflüssig.
|
Angeblich durch Oxidation, die bei diesem Typ ständig stattfindet, wird der Innenwiderstand höher und höher. Habe für meine Sony 3 LiIon-Pakete, die sind nun rund 3 Jahre alt. Bei meinem letzten Projekt hielt einer der "dicken" über vier Stunden Filmen durch. Das ist immer noch Spitze. Habt Ihr bei LiIon tatsächlich selbst schon Verluste eingesteckt?
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
maw15 

Anmeldungsdatum: 06.03.2003 Beiträge: 82
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 14:18 Titel: |
 |
|
@Holger:
ähhm, aber schau was Cool geschrieben hat:
Zitat: | Sehr wichtig bei DigiCams: darauf achten, dass sie mit 2 oder 4 AA-Akkus betrieben wird. Teure proprietäre LiIon-Akkus holt früher oder später zwangsweise der Teufel. |
@wenzi: Echt, 4 Stunden, das ist ja super. Was meinst du mit "dicken" gibt es da Unterschiede? Ist mein Akku (BP-508) wahrscheinlich eher eines der schwächeren, denn maximale Aufnahmezeit ist glaub 100 min. oder so. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
@maw15
Sag ich ja, bei Dir ist es aber schon zu spät, Du hast jetzt ne cam mit "Spezialakku". Also holt Dich/deine Akkus früher oder später der Teufel ........ |
|
 |
maw15 

Anmeldungsdatum: 06.03.2003 Beiträge: 82
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 14:42 Titel: |
 |
|
Ich kapier das nicht Wieso soll es bei mir zu spät sein, und wieso soll mich der Teufel holen, wenn ich ein LiIon Akku hab??? Ich kann ja immer noch AA-Akkus nehmen, oder nicht? Verstehe ich da etwas falsch? |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 14:48 Titel: |
 |
|
@maw15
AA-Akkus sind diese kleinen, runden, länglichen Akkus, die Du in Fernbedienungen etc. hast !!!
Versuch mal die in Deine Cam zu legen !  |
|
 |
maw15 

Anmeldungsdatum: 06.03.2003 Beiträge: 82
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 15:13 Titel: |
 |
|
das ist mir schon klar, dass das die runden Batterien sind, aber dann hat Cool was falsches geschrieben und das irritiert mich:
Zitat: | Sehr wichtig bei DigiCams: darauf achten, dass sie mit 2 oder 4 AA-Akkus betrieben wird. Teure proprietäre LiIon-Akkus holt früher oder später zwangsweise der Teufel. |
|
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 15:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was meinst du mit "dicken" gibt es da Unterschiede? |
Und ob! Meine TRV-720 ist an sich sehr sparsam. Mit dem Standardakku läuft sie etwa 90 Minuten durch. Aber zu diesem Camcorder gibt es größere Akkkus (3000 mAh), die natürlich mehr Gewicht haben und teuerer sind. Nicht alle Camcorder weisen ein Akkufach auf, an das man größere Akkus andocken kann. Bei diesen Sonys ist es halt so.
Nun lass Dich nicht zu sehr verunsichern - die meisten Camcorder arbeiten heute mit LiIon-Akkus! Bis die hin sind, ist mitunter die Kamera auch schon den Bach runter.
LiIon-Zellen sind extrem kompakt. Sie sind nicht einfach durch NiCd-Typen zu ersetzen, da es bei gleicher Gehäusegröße keine Vergleichstypen gibt (Bauart, Spannung). Auch das Ladegerät würde nicht passen.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 23:58 Titel: |
 |
|
Also ich habe nun schon den fünften Akkupack, bei einer 5 Jahre alten DV-Cam.
Dass das so schlimm wird hätte ich nie gedacht. Das geht ins Geld!
Vielleicht weil's SONY ist?
Na ja, wichtig ist für den Camcorder, daß die Spannung stimmt. Ob der Camcorder mit dem Akku kommuniziert weiß ich nicht, könnte aber sein. Schließlich sind LiIon-Akkus mit Chip integriert. Also klappen könnte es eventuell. Mußt Du mal etwas googlen.
Und den LiIon-Akku kannst Du solange im LiIon-Akku-Ladegerät lassen, wie Du willst, schließlich kommunizieren die miteinander und der Akku sagt Bescheid wenn er genug hat.
Bei anderen Akkus ist das was anderes, die gehen kaputt wenn sie zulange geladen werden. Denn die sind ja nicht so kommunikativ (daher auch billiger). Ausser das Ladegerät ist ein teures (intelligentes) Teil, das den Akkuzustand analysiert. Dann geht es auch wieder mit dem Dauerladen.
Ist also nicht so einfach.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 4:02 Titel: |
 |
|
Ich hab da echte Lanzzeitbilligheimer:
Ein ANSMANN Ladegerät für AA und AAA Zellen, wobei JEDES Fach einzeln microprozessorkontrolliert ist. Auch eine Entladetaste ist vorhanden.
Da gibt es kein Überladen, und die Akkus kann man in jeder Stärke und von jedem Hersteller mischen. Kostet etwa 40-50 Euro so ein Ladegerät.
Und wie schon erwähnt: 4 Akkus zu 2000 oder 2200 mAh gibt es etwa um 12 Euro.
Meine Oly arbeitet mächtig lange mit so einem Vierersatz, zwei weitere habe ich als Reserve mit. Macht in Summe etwa 36 Euro und kannst fotografieren bis zum Abwinken. Mädels in JEDER Pose!
Stabreim:
Mädels in jeder Pöschen,
egal ob mit/ohne Höschen!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 13:17 Titel: |
 |
|
Hi
Ja, da hat cool recht. Ich drück bei meinem Camcorder auch immer die AA bzw. AAA-Akkus rein. Da passt nämlich die Spannung und die Grösse der Zellen so super zusammen.
Und halten tun die bei vollem Betrieb mit dem LCD-Schirm und Motorzoom auch immer länger als 12 Stunden am Stück.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 14:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich hab da echte Lanzzeitbilligheimer:
Ein ANSMANN Ladegerät für AA und AAA Zellen, wobei JEDES Fach einzeln microprozessorkontrolliert ist. Auch eine Entladetaste ist vorhanden.
Da gibt es kein Überladen, und die Akkus kann man in jeder Stärke und von jedem Hersteller mischen. Kostet etwa 40-50 Euro so ein Ladegerät.
Und wie schon erwähnt: 4 Akkus zu 2000 oder 2200 mAh gibt es etwa um 12 Euro.
Meine Oly arbeitet mächtig lange mit so einem Vierersatz, zwei weitere habe ich als Reserve mit. Macht in Summe etwa 36 Euro und kannst fotografieren bis zum Abwinken. Mädels in JEDER Pose! |
*lol* "Jedes Fach einzeln Microprozessor gesteuert"
Lustig, meinste der Microprozessor steuert nur die gesamte Einheit? Na klar steuert der alle Akkus einzeln - sonst hätte das doch keinen Sinn. Oder meinst Du das pro Akku je ein Prozessor zuständig währe - das währe sogar noch lustiger.
Ach ja, Billigheiner cool, die Ansmann Ladegeräte sind der letzte s-cheiss. Aber Du kauftst ja immer den billigen Schrott. Hier gibts nen gutes Ladegerät, das wenigstens die ne Anzeige hat und die Akkus auch schonend laden kann und sonst alles drum und dran hat:
Schade, läßt sich nicht verlinken, hier der Name des Ladegerätes: Charge Manager 2001 , kostet stolze 99.95 Euro aber ist das beste was man für dieses Geld bekommen kann.
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 14:29 Titel: |
 |
|
Du Depperl, falls du nicht verlinken kannst, lass es sein.
Ausserdem habe ich das Conradische Ladegerät schon jahrelang. Meinst du denn, ich steck die dicken Dinger in ein dünnes ANSMANN?
So doof kannst bloss DU sein! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 11:08 Titel: |
 |
|
ach ja gab von mir ja mal einen akkuthread der etwas sehr off topic wurde
den akku hab ich für 16,50 gekauft (spezial akku für canon s45) geht perfekt, aber eigentlich hätte ich ihn garnicht umbedingt gebraucht die cam hält mit eingeschaltetem display auch schon sehr lange druch. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Ja, das ist das Tolle an Einmal-Wegwerf-Kameras! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 10:00 Titel: |
 |
|
Hallo,
Es gab mal bei Conrad eine Adapter für Sony Akkus. War noch aus der Zeit der NiCad-Akkus. Da passten AA-Zellen rein. War eine günstige Methode seine Akkus zu ersetzten.
Kannst ja mal nachschauen, ob es soetwas noch gibt.
Gruß Comte |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 13:28 Titel: |
 |
|
kannst vergessen die runden zellen verschwenden zu viel platz und für 12 volt brauchst du immerhin 10 stück, das ganze wiegt dan so viel wie ein lkw
und löten sollte man so akku packs auch  |
|
 |
|