Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bergbamber 
Anmeldungsdatum: 07.03.2002 Beiträge: 79
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 03, 2003 16:30 Titel: |
 |
|
Hallo,
kann bei Verwendung einer entsprechenden Grafikkarte das Monitorfenster in Adobe Premiere auf einem TV dargestellt werden? Wer hat damit Erfahrung?  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 03, 2003 16:33 Titel: |
 |
|
Mit gar keinener.
Ausgabe der Vorschau nur per Firewire (oder spez. Capturekarten) und/oder analog/digital Wandler.
Videoschnitt Pemiere  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
creon 
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 03, 2003 23:44 Titel: |
 |
|
natürlich geht das. ist ne gute idee, mein nachbar hat das mal einfach so gemacht, aber ich brauch das jetzt auch für den videoschnitt.
leider weiß ich nicht, wie ich den monitor unabhängig vom fernseher konfigurieren kann, wenn du das rausfindest, schick mal ne kleine erklärung an mailto: (editiert um spam zu vermeiden)
wenn du ne nvidia karte hast, dann gehst du auf die eigenschaften der karte, in den nview einstellungen gehst du auf "horizontal teilen".
jetzt mußt du nur noch die wiederholfrequenz des monitors anpassen und schon kannst du das monitorfenster einfach draufschieben...
okay, hab mich jetzt mal weiter erkundigt: du kannst bei nvidiakarten nur bei beiden monitoren die gleiche auflösung einstellen.
du kannst aber mit dem nvidia desktopmanager bei beiden monitoren verschiedene hintergründe auswählen und die taskleiste auf einen monitor beschränken.
helft mir für diesen tollen tipp bitte mal mit dv 2 mpeg2 konvertierung bzw. bearbeitung von interlaced videos weiter.
oder: wie füge ich text in nen video in premiere ein... ich bekomm das net gebacken...
Zuletzt bearbeitet von creon |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 8:55 Titel: |
 |
|
@Bergbamber,
Wie schon geschrieben: im Prinzip ja.
Allerdings sieht man da Interlace-Probleme auf diese Weise überhaupt nicht, da Premiere bei der Bildschirmausgabe die Clips deinterlaced. Abhilfe schafft, wie schon von Helmut beschrieben, ein per DV-Cam oder D/A-Wandler angeschlosser TV, der Interlace-Probleme oder Farbverfälschungen sofort sichtbar macht.
@creon,
bitte lese den diesbezgl. EDV-TIPP. Wenn noch Fragen offen sind, so mache eine eigenen Thread hier auf.
Auch zu Deinem Premiere-Problem solltest Du, wenn Dir die Premiere Hilfe oder die zahlreichen Anleitungen im Netz nicht helfen, hier einen eigenen Thread mit einer kongreten Problembeschriebung aufmachen.
root |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 11:44 Titel: |
 |
|
Premiere unterstützt doch gar keine Ausgabe auf Grafikkarten. Oder redet ihr von was anderen ? Ich rede von Ausgabe der Vorschau oder Timeline über Ausgang der Grafikkarte. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
hkrull 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 13:13 Titel: |
 |
|
Och Leute...., das funktioniert doch wunderbar mit der Ausgabe des Monitorfensters von Premiere 6.02 auf dem TV mittels einer MATROX 400 oder 450 DualHead-Grafikkarte mit DVD-Max-Funktion.
Nur die Qualität ist nicht so gut wie bei der Ausgabe über FireWire->Camcorder-Digital-Analogwandler->TV. Das Bild ist etwas verschwommen aber die Farben stimmen recht gut. Auch die Wiedergabe des Bildes vom Medienplayer, der VIDAC TV magic und des PowerDVD-Player funktioniert einwandfrei. Es werden dabei wohl sogenannte "direct .?.?.-Filter benutzt. Bei der Ausgabe der DVD-Vorschau von den ULEAD PowerTools 1.3 ist die Qualität noch eine Klasse besser und wird nur noch von der MPEG-Hardware-Decoderkarte Hollywood Plus übertroffen. Nur statische Menüs geben die PowerTools nicht an die MATROX DH weiter, da bleibt das Bild dunkel, wie es mit animiereten Menüs aussieht, habe ich noch nicht probiert. Es kommt bei der möglichen Qualität wohl auch auf die Ausgabesoftware und nicht nur auf die Treibersoftware der MATROX-Karte an, anders kann ich mir den Qualitätssprung bei den PowerTools nicht erklären.
Gruss Hans-Herbert |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 13:17 Titel: |
 |
|
Upss ... ach so einen Murks machst Du da ! Na gut .. wenn es Dich glücklich macht  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
creon 
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 0:10 Titel: |
 |
|
die edv tipps hab ich auch schon entdeckt, waren super hilfreich, alle fragen haben sich geklärt. wegen premiere hat mir tomshardware weitergeholfen. ich hab da die einfachsten funktionen (text einfügen z.b.) nicht gefunden.
mir geht es eigentlich nur draum zu sehen, wie das bild aussieht, daher find ich die nvidia-graka funktion recht sinnvoll, zumindest für mich ist sie okay. |
|
 |
|