Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 17:33 Titel: |
 |
|
Es ist zum Aus-der-Haut-fahren! Nix als Nepper!
In ganz Europa findet man nur Ringblitzgeräte von Euro 450 bis Euro 650 - und darüber für schwere Profikisten.
Ich such sowas für Makroaufnahmen, aber scheinbar gibt es NIRGENDS hierzulande (alle Suchmaschinen bemüht) den
VIVITAR 6000AF oder baugleichen Phoenix
Den gibt es offenbar nur in den Ju-Äss-Eh.
Na gut, dann lass ich mir das Dingens mitnehmen, es ist nämlich zum Lachen: kostet bloss $ 80 bis $ 99 !
Oder weiss jemand einen Saftladen in Mitteleuropa, wo man den noch (vermutlich ohnedies zum dreifachen Preis) bekommt? Offenbar gibts den nur über UK um £71.29
Naja sind 105 Euro + Versand, das geht noch, da können andere mit ihren Leuchten um 500 Euro duschen gehn!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
Ringblitzgeräte
Für was issen das gut ? Erklär mal. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 19:04 Titel: |
 |
|
Naja, um Mädels im Dunkeln zu erschrecken.
Denen rutscht vor Angst gleich das Höschen runter.
Ist für Makroaufnahmen, damitst gute Ausleuchtung hast, keinen starken Schlagschatten, keinen Schatten vom Objektiv usw.
Ein findiges Kerlchen bastelt sowas aus weissen Leuchtdioden - leider kommt das Ding vermutlich vieeeeel teurer, von der Arbeitszeit gar nicht zu reden!
Kuck mal hier und hier _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 19:11 Titel: |
 |
|
Naja, um Mädels im Dunkeln zu erschrecken.
Aha ... nur das heißt net "Ringblitz" sondern "Ringelpietz" (mit Anfassen) ......
Ansonsten sieht das Dingens futuristisch aus - grad wie aus einem SF-Film gefallen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 22:05 Titel: |
 |
|
Da war ja ein Perfektionist am Werke.
Das kann man auch schneller in Holz und ohne Platine (frei verdrahtet) hinkriegen. Und die Verkabelung ohne Stecker, direkt an den Akkupack (Halter für Mignonzellen gibt's fix und fertig zu Schleuderpreisen). Das einzig kostspielige sind wirklich die LEDs. In der Conrad-Apotheke für 4 bis 5 Euro pro Stück!
Da sollte man lieber auf normale Lämpchen zurückgreifen.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 23:01 Titel: |
 |
|
Mit dem Schmäh mit den weissen Leuchtdioden sinds auch auf der CEBIT hausieren gegangen.
So Spotlampen mit mehreren weissen Leuchtdioden zu Horrendpreisen (wer zahlt schon 29-49 Euro für so Dinger) gibts schon längere Zeit, aber nun gibts auch Filmleuchten - KAISER diginova
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 25, 2003 0:05 Titel: |
 |
|
Ringblitze gibt´s schon seit "Jahren" ...
Ähnliche(n) Nutzen/"Effekte" kannste mit reflektierenden Leinwänden/Schirmen erzielen, natürlich weniger komfortabler, dafür aber besser  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di März 25, 2003 0:28 Titel: |
 |
|
Nützt mir aber nix, wenn ich Schmetterlinge oder (flotte) Käfer fotografiere. Da muss schon ein Vivitar 6000 AF her.
Natürlich gibts sowas von Canon, Minolta usw. im nächsten Laden - aber: bin ich unter die Millionäre gefallen?
Die Knilche wollen im Schnitt Euro 555.55
Sind wohl Römer - die spinnen nämlich! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 25, 2003 2:33 Titel: |
 |
|
Ich stell hier mal ein Foto rein - lohnt ned, deswegen extra einen Thread anzufangen.
Vorsicht! 3.6 MB lang, 3000x4500 Pixel gross.
Gemacht mit der neuen Kodak 14n, die hat 14 MegaPixel, a bisserl mehr als Camcorder dafür aufwenden :-)
Die ist ned amal so teuer < $ 5000 :-)
A depperte Nikon oder Canon mit weniger Pixeln kostet bei uns Euro 9999.
Portrait 3000x4500
Na, das ist nicht meine neue Freundin - das ist dem Dave seine Frau! Die ist schon a bisserl alt und zerknittert.
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 1:02 Titel: |
 |
|
Und wieder einmal weiss keiner nix. Werde den Vivitar Ringblitz aus USA mitbringen lassen oder in England bestellen, kommt beides etwa gleich teuer - rund 100 Euronen.
Die nächste Frage, die wiederum keiner der verkappten Nobelpreisträger beantworten kann:
Wo krieg ich ein Manual (zum Downloaden) von den Blitzgeräten
Metz54Z3
Sigma 500 Super DG
CANON 550EX
Bemüht euch ein wenig, es geht nicht an, dass ich euch hunderte Fragen beantworte und wenn man mal was wissen will, redet man zu geistigen Waisenknaben!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 1:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wo krieg ich ein Manual (zum Downloaden) von den Blitzgeräten |
ja wenn du google net bedienen kannst, kann dir auch keiner mehr helfen ;)  _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 1:55 Titel: |
 |
|
Damit es nicht heißt, es würde dir niemand helfen:
Zitat: | canon Speedlite 550EX user manual -buy -shop |
erster Hit: Handbuch!
Nachteil: polnisch - aber das kannst du bestimmt?
zweiter Hit:
http://photography-on-the.net/forum/viewtopic.php?TopicID=5755
für 11 Dollar kriegst du es - auf Wunsch auch auf CD-ROM - lol
dann gibt's noch:
http://berlin.cubic-international.com/downloa....man.pdf
allerdings viel allgemeines Blabla, versteckt auch ein paar Tech-Infos, fragt sich, ob die dir nützen.
und zu guter letzt:
http://www.precision-camera.com/newstuff/flash/canon/can550ex.htm
evtl. auch interessant, da einige Tech-Details.
vielleicht reicht dir auch das polnische Manual...
------------
der Mecablitz war ja richtig easy
http://www.photoweb.pl/equip/metz/54mz3/54mz3.pdf
Zitat: | Metz 54 MZ-3 user manual |
auf das dritte hab ich keinen Bock mehr - was soll das überhaupt, wenn du nicht google benutzen kannst, brauchst du auch keinen Computer... so viel Grips sollte man schon mitbringen. :D
Zuletzt bearbeitet von Scipio _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 3:35 Titel: |
 |
|
Was ist Goockle? Wie googelt man?
Klingt ja interessant! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 9:58 Titel: |
 |
|
Hey Cool-Boy, im ersten Posting suchst Du einen Ring-Blitz, im zweiten tut's auch eine Ring-Leuchte. Das widerspricht sich doch, oder? Ersteres hat sicher eine viel höhere Leuchtkraft, ist aber nur für Einzelbilder. Zweites ist für Video geeignet.
Nun ist wieder ein Blitz angesagt. Schwörst Du der Videografie ab?  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 10:51 Titel: |
 |
|
Hier irrt TW!
Einen Vivitar Ringblitz um 100 Euro kauf ich sowieso (Mädelsschrecken!)
Zudem suche ich noch einen guten Blitz (noch mehr Mädels schrecken), wobei
Metz54Z3 299.- / Sigma 500 SuperDG 275.- / Canon 550EX 399.-
in die engere Wahl kommen.
Ich glaube, das ist keine Nobelpreisaufgabe und einigermassen leicht zu verstehen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ein findiges Kerlchen bastelt sowas aus weissen Leuchtdioden - leider kommt das Ding vermutlich vieeeeel teurer, von der Arbeitszeit gar nicht zu reden!
Kuck mal hier und hier |
Das meinte ich.
Das ist ja kein Blitz, sondern eine Leuchte. Für Videoaufnahmen.
Worüber sprechen wir also die ganze Zeit? Über Äpfel oder über Birnen?  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 12:24 Titel: |
 |
|
Wow ! cool ... Dein Bild (Link) ist ja der Hit. .
Portrait 3000x4500 !  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 13:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das meinte ich.
Das ist ja kein Blitz, sondern eine Leuchte. Für Videoaufnahmen.
|
Gratulation! ... zu deinem technischen Unverständnis :-)
Also ist seine/meine Olympus Camera ab sofort eine Videocamera!
Frag mich bloss, WARUM man für eine Videocamera ein Licht rund ums Objektiv bauen muss. Sind runde-ums-Objektiv-gebaute-Scheinwerfer schöner/besser/beeindruckender?
Naja, nicht jeder ist ein MMS (Macro&MädelsSpezialist) wie ich. Da weiss man einfach mehr von diesem schönen Hobby!
Dem Scipio noch Dank für den MML (MetzManualLink) - die anderen Links kannte ich schon, naja beim Pekka in Finnland im Canonforum schreib ich ja selber :-) - da ist hinverlinken vergebene Liebesmüh.
Für Canon/Sigma kann ich ums Verrecken keine Manuals finden, werde mich demnächst zum Händler begeben und gleich eines auf Deutsch lesen und die Blitzer beschmuddelfingern.
Das Metz-Manual hab ich auf meinem i550 ausgedruckt, das ist einfach ein Wunderdrucker, besser als ein Laser, da in Farbe. Und die Tinte reicht und reicht und reicht ... heute würde ich eventuell sogar den i850 kaufen (gabs damals noch nicht), der ist nämlich bloss 40 Euro teurer, druckt noch schneller und anstatt mit 5 Picoliter pro Tropfen mit 2 Picoliter pro Tropfen - gleiche Tintenpatronen!
Für Top-Farbfotos ist der i950 nicht zu schlagen, aber selbst der i550 ist schon Klasse&Rasse.
Review Canon i850 und i950 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 13:42 Titel: |
 |
|
Da dein Drucker ja so gut ist, kannst du auch gleich noch das Metz-Manual in deutsch ausdrucken. Das war noch nicht einmal auf der Homepage von Metz versteckt. Besorg dir mal eine neue Brille. ;-)
Für die anderen Dinger ist nun wirklich nichts zu finden. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 13:57 Titel: |
 |
|
Wow! Weihrauch, Weihrauch!
Muss wohl gleich zu Fielmann, meine 18 Dioptrien sind schon echt zu schwach.
Vorbeugend werd ich gleichmal 24 Dioptrien nehmen.
Dann seh ich die Mädels NOCH besser ... und ihre Details ;-)
Aber über den 54 MZ-4 habens auch bei Metz nix :-|
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|