JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 21, 2003 14:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
möchte meine Aussage in diversen Forumsbeiträgen revidieren, dass nur WinDVBLive2000 als alternative Software mit der Siemens DVB-C (Kabel) läuft. Angeregt durch den Beitrag in der c't 24/03 (DVDs aus dem All, S. 238ff) habe ich versucht WatchTVPro zum laufen zu bringen. Hatte einen Teilerfolg, der mich ermutigt hatte weiterzumachen. Allerdings ging im Laufe der Versuche die Netzkonfiguration und damit auch der Internet-Zugang hops. Also habe ich WindowsXP neu installiert. Die folgenden Tipps basieren auf einem frisch installierten System ohne eingerichtete DVB-Treiber und aktualisierter Betriebssystem-, DirectX und Grafiksoftware/-treiber. Ich nutze einen TDSL-Router mit DHCP-Server.
Schritt 1:
Netz funktionsfähig machen. In meinem Fall brauche ich nichts zu tun außer die Netzkartentreiber zu installieren. Alles was von Windows angeboten wird (Heimnetzwerkinstallation) ist IMHO nicht notwendig, da das Netz auch so funktioniert und die Netzadresse vom Router vergeben wird. Also unter Netzwerkumgebung die Netzwerkverbindungen anzeigen lassen und bei der LAN-Verbindung, die sich auf die Netzkarte bezieht, den Status und hier den Reiter "Netzwerkunterstützung" anzeigen lassen. Dieser muss die korrekte IP-Adresse (in meinem Fall 192.168.1.10) anzeigen. Ebenfalls den Internetzugang prüfen.
Nach allen folgenden Schritten die Kontrolle der Netzkonfiguration wie hier beschrieben wiederholen.
Schritt 2:
Die aktuelle Technotrend-Software von der Technotrend Home Page laden und entpacken. Installation ist nicht notwendig. Den DVB Treiber mit der inf-Datei (Saa7146n.inf) in diesem Verzeichnis aktualisieren. Zusätzlich zur DVB-Karte wird die virtuelle Netzkarte automatisch eingerichtet.
Nun im Gerätemanager die korrekte Installation beider Komponenten überprüfen. Anschließend wie in Schritt 1 sowohl die neue LAN-Verbindung als auch die alte überprüfen. Die neue LAN-Verbindung hat bei mir die IP-Adresse 192.168.46.21.
Schritt 3
WatchTVPro entweder in der aktuellen Kauf- oder FreeWare Version starten. Einen Free-TV-Sender (z.B. Das Erste) aus der mitgelieferten Kanalliste (cablenrw.wtv) auswählen. Bei Optionen/Firmware die Boot_Classic auswählen. Alternativ kann auch die FW 1.40 SimplySinc geladen werden. Hierfür habe ich einen Ordner unter Firmware, der mit Boot_ anfängt, nach dem gleichen Muster wie bei den anderen (also Unterordner 24) angelegt und die FW-Dateien von WinDVBLive aus dem FW-Ordner V140s kopiert (Beispiel: ...\WatchTVPro\Firmware\Boot_V140s\24).
Nun muss unten rechts bei WatchTVPro eine hohe Prozentzahl nahe 100% erscheinen. Natürlich sollte auch Bild und Ton erscheinen.
Sollte sich die Konfiguration bockig anstellen, sind folgende Maßnahmen möglicherweise erfolgreich:
- Sender erneut anwählen oder wechseln
- Firmware neu starten, eventuell andere Firmware
- Änderungen bei Darstellung (Overlay läuft bei mir)
- Betriebssystem neu starten, möglicherweise mehrmals
- Rechner herunterfahren, komplett ausschalten (auch vom Strom trennen) und wieder starten
- Bei Problemen mit Pay-TV CAM initialisieren und/oder Karten raus- und reinziehen, Sender erneut anwählen
Läuft alles, einen Sendersuchlauf starten und das Ergebnis sichern.
Nachdem bei WinDVBLive zum einem die Entwicklung fast im Schneckentempo verläuft und zum anderen neue Versionen auf Grund schlimmer Bugs nicht zu gebrauchen sind, bin ich von der Ausstattungsvielfalt und dem Komfort von WatchTVPro fast erschlagen. Werde es jetzt ausführlich testen.
Auch Mulidec läuft in Bild und Ton, allerdings habe ich die Premiere-Kanäle mit Hardware-CAM (Alphacrypt) noch nicht im Griff.
Ich hoffe, die Tipps können einigen helfen.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|