Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Harald 
Anmeldungsdatum: 17.07.2001 Beiträge: 4 Wohnort: Austria
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 27, 2001 0:37 Titel: |
 |
|
Aufgrund einer E-mailanfrage nach den beiden Datei "Read.dll" und "ReadAVS.reg" würde ich gerne wissen wozu man die eigenlich braucht, den ich habe sie nicht und auch die Einträge in der Regedit habe ich nicht, aber ich weis auch nicht warum drotzdem alles bei mir funktioniert.
Habe sehr viel ausprobiert, bis es irgendwann mal funktionierte, keine Ahnung was ich alles gemacht habe, auf jeden fall zu viel um noch zu sagen was letzt endlich zu dem Ergebnis geführt hat. Habe gerade meinen PC nach die Dateien durchsuchen lassen, nichts da.
Und in der Regedit das selbe.
Kann das jemand erklähren??? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 27, 2001 0:57 Titel: |
 |
|
..... Kann das jemand erklären???
Ja .. ist für diese Anwendung einfach überholt. Muß ich mal in der Anleitung ändern und genauer erklären - führt tatsächlich zu Verwirrungen. Sorry.
Gruß |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 12:52 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
experimentiere gerade ein wenig mit Avisynth und TMPEGenc herum.
Kann mir bitte jemand sagen, wo's die "ReadAVS.reg" und "ReadAVS.dll" für TMPEG 2.1 gibt?
Danke |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 13:01 Titel: |
 |
|
Braucht man so nicht mehr. Schau mal da noch. Hier ist alles was man braucht zu finden.
Eine Homepage von "Botho" auf der diese Sache auch noch mal erklärt wird mit Downloads:
http://www.koboltd.de/home....ut.html
 |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 18:13 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
danke für die schnelle Antwort.
Bei Botho war ich vorher schon - eben daher kommt ja mein Wunsch!
Bothos Methode 1 wäre die beste, geht aber nicht, weil ich Premiere nicht nicht habe.
Methode 2 ist recht umständlich.
Methode 3 fände ich sehr elegant, weil ich sowieso meistens Encode-Batches laufen habe. Dann wären es eben .AVS.
Weißt Du nicht vielleicht doch, woher man die ReadAVS .... |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 18:30 Titel: |
 |
|
Die Read_avs wurde für Tmpeg 0.11e entwickelt.
Seit 0.12 ff ist sie überhaupt nicht mehr nötig, da Tmpeg doch problemlos avs lesen kann !
Wer jetzt aber dennoch nur glücklich ist, wenn er das mittlerweile unnütze Teil hat, bitteschön.
Das gibt´s schon immer auf der avisynth-Homepage !
Hier noch der Direkt-Downloadlink:
http://www.math.berkeley.edu/~benrg/avisynth/tmpgenc-readavs.zip
(Edited by mb1 at 30. Nov 2001 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 18:38 Titel: |
 |
|
Ja.. so ist es. Meine Anleitung ist an dem Punkt überholt. Aber man kann halt nicht dauernd nachbessern. Diese Sache führt aber sehr oft zu dem Mißverständnis - werde das mal ausradieren in meiner Anleitung. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 03, 2001 14:57 Titel: |
 |
|
Danke soweit!
Ich war ganz auf der falschen Fährte. Ihr habt mich erst auf die richtige gebracht:
Es lag nicht daran, dass TMPEG keine AVS kann, sondern an einem Sytaxfehler im meinem (bzw. Bothos Skript, das ich einfach abgeschrieben habe).
Nachdem ich jetzt die Syntax von AVISYNTH heruntergeladen habe funzt es prinzipiell.
Es gibt nur noch Probleme mit der Verknüpfung von Bild und Ton. Man braucht da wohl unterschiedliche Skripte (DirectShowSource für Video-Teil / AVISource für Audio-Teil)?!
Vielleicht rühre ich mich dazu noch'mal. |
|
 |
|