Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chris22 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 9:04 Titel: |
 |
|
Ich hab seit kurzem einen Sony DRX 500UL DVD-Brenner. Funktioniert eigentlich alles, ausser dass Veritas DLA keine CD-R bzw. keine DVD-R akzeptiert. Will man eine DVD-/CD-R formatieren, erscheint immer die Meldung: "Dieser Datenträger ist schreibgeschützt". Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, oder weiss jemand eine andere Software als DLA um die DVD's zu formatieren? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 9:19 Titel: |
 |
|
Hmmmm, wie willst du eine EINMALBESCHREIBBARE Scheibe formatieren?
Ist wie mitn Zündholz in den Benzintank leuchten. Geht auch nur EINMAL. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Chris22 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 9:54 Titel: |
 |
|
Wenn ich die CD-/DVD-R nicht formatiere, dann erkennt Windows sie gar nicht. Zudem musste ich bei meinem alten CD-Brenner auch immer so vorgehen. So doof bin ich nun auch nicht, dass ich eine beschriebene CD-/DVD-R zu formatieren versuche. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 10:38 Titel: |
 |
|
Will man eine DVD-/CD-R formatieren, erscheint immer die Meldung: "Dieser Datenträger ist schreibgeschützt".
...
So doof bin ich nun auch nicht, dass ich eine beschriebene CD-/DVD-R zu formatieren versuche.
Hää ? Wo soll da der Unterschied liegen ? Formatieren ist Formatieren.
Ich habe das DLA allerdings noch nie benutzt ! Von daher kann ich Dir nicht helfen. Das soll auch mehr Probleme verursachen, als das es für was nütze ist. Brenn Deine Daten-DVDs soch einfach mit Nero und gut ist ! Da muß dann auch nichts mehr Formatiert werden !
gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So März 30, 2003 8:52 Titel: |
 |
|
Na oder das RecordNowDX, welches bei dem Brenner doch auch dabei ist.
DLA ist in der Tat nur sinnvoll für wiederbeschreibbare (DVD+RW) Medien.
Da hast Du, wie der Name Drive Letter Access schon sagt, ein zusätzliches Wechselmedium.
Das lässt sich ganz normal wie eine Festplatte ansprechen.
Läuft bei mir übrigens problemlos. (Wald und Wiesen P4 mit DRU-500 unter XP)
Aber hab ich auch schon gelesen, dass es Probleme gibt. |
|
 |
Chris22 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So März 30, 2003 9:45 Titel: |
 |
|
Früher hatte ich einen Hp CD-Brenner mit DLA und da konnte ich CD-R's formatieren und danach mir Drag & Drop die Daten draufkopieren und wieder löschen.RecordNow schliesst die Session gleich nach dem Brennen. Aber hab auf der Sony-Website gelesen, dass DLA nur RW's unterstützt. Totzdem vielen Dank. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So März 30, 2003 11:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | dass DLA nur RW's unterstützt |
Sag ich doch.
Munition kann man auch nicht durch Abschiessen testen.
Besonders doofe Jäger (sind die meisten) kaufen eine Schachtel Munition, testen sie auf diese Art und wundern sich nachher, wenn kein Schuss mehr losgeht.
--------------------------------------------------------
Eine Frage an die Ecksbärten & piep:
Wie lange wird in Deutschland eine Nachnahmesendung am Postamt hinterlegt, wenn der Empfänger nicht erreichbar ist? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So März 30, 2003 14:22 Titel: |
 |
|
Chriss22,
so gut HP CD Brenner auch sein mögen.
Aber das sie es schaffen, wieder etwas von einer CD-R zu löschen wage ich mal zu bezweifeln  |
|
 |
Chris22 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So März 30, 2003 17:24 Titel: |
 |
|
Nochmals! Das ist mir alles schon klar, aber früher musste ich eine CD-R einlegen diese formatieren und dann konnte ich Daten per D&D drauf kopieren. Zum Schluss konnte ich die CD-R auswerfen und später weitere Daten anfügen oder ich konnte sie kompatiebel machen und die CD-R konnte dann nicht mehr beschrieben werden. Dies scheint nun mit dem Sony-Brenner nicht mehr zu funktionieren, da ich die NEUE AUS DER PACKUNG ENTNOMMENE CD-R nicht formatieren kann, da die Fehlermedlung "Der Datenträger ist schreibgeschützt" erscheint. Ich hoffe ich habe mich diesmal verständlich ausgedrückt!?! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So März 30, 2003 20:21 Titel: |
 |
|
Ich glaube verstanden haben wir Dich schon. Nur das Wort Formatieren ist irreführend. Auch wenn es Deine Software so nannte, ist es kein Formatieren (km eigentlichen Sínne). Ich weiß auch nicht was da gemacht wird, aber es wird sich wohl um ein initialisieren oder LeadIn schreiben oder sowas in der Art handeln.
Aber so ganz verstehen kann ich sowieso nicht warum man das bei 1x beschreibbaren Medien benötigt. Da kannste doch einfach Nero nehmen und gut ist !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So März 30, 2003 21:11 Titel: |
 |
|
Was der Chris22 meint, ist, dass es mit seinem alten HP (7200?) und der mitgelieferten Software möglich war, eine CD-R in mehreren Sessions nacheinander mit Daten zu beschreiben.
Heisst, die CD wird nach dem jeweiligen Brennen nicht fixiert, man kann über drag-and-drop später weitere Dateien auf die CD brennen, bis sie dann endlich voll ist. Es ist auch möglich einzelne Dateien wieder zu "Löschen", nach jedem neuen Brennen wird ein neuer LeadIn geschrieben. Die CD ist, solange sie nicht fixiert ist, nur durch einen Brenner zu lesen.
So weit ich sehen kann geht das "stufenweise Beschreiben" heute mit Nero wenn man unter dem Reiter "Brennen" den Haken bei "CD fixieren- Kein weiteres Brennen möglich" entfernt. Schätze, alle Standardbrennprogramme haben diese Funktion in irgeneiner Form.
Gruss, RHO |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So März 30, 2003 22:51 Titel: |
 |
|
Falls es wirklich nur darum geht, genügt es bei RecordNowDX unter "Options CD" oder "Options DVD" die Auswahl "Track at once (TAO) not closed" zu wählen. |
|
 |
Chris22 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Apr 01, 2003 21:50 Titel: |
 |
|
Danke, das wollte ich wissen.
Grüsse Chris |
|
 |
|