Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 17:02 Titel: |
 |
|
Damit hatte ich bisher meine BESTEN ERGEBNISSE:
*********************
Quantize matrix
Einstellungen von Andreas mit 99er-Werten und NEUE Anordnung
intra
08 13 15 19 19 23 23 29
13 13 17 19 22 23 27 29
15 17 19 22 23 27 29 35
17 21 22 23 27 29 35 37
21 21 23 27 31 33 37 46
21 23 27 31 33 37 46 58
25 25 31 33 37 40 54 69
25 31 33 37 40 54 69 78
non-intra
08 11 13 15 15 19 19 24
11 11 15 15 19 21 24 25
13 15 17 19 21 24 25 34
13 17 19 21 23 26 34 99
17 19 21 23 26 32 99 99
19 21 23 26 32 99 99 99
22 22 28 30 99 99 99 99
22 28 30 99 99 99 99 99
_
mhh ist diese matrix nicht für progressives codieren gedacht..
erhalte damit zwar auch gute ergebnisse würd mich aber mal inreressieren
thanxs _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 17:54 Titel: |
 |
|
Ist für progressives codieren gedacht. !
Für interlace die mb1 Matrix nehmen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 13, 2002 0:28 Titel: |
 |
|
achso,dachte dass bezieht sich auch auf dv-material...
naja jetzt weiss ichs  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 13:48 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
Ich will jetzt nicht unbedingt einen alten Thread reaktivieren, aber habe doch da eine Frage ...
Ich möchte DV-Progressive mit TMPENc encoden. Das gewünschte Ergebniss sollte möglichst scharfe und gute Qualität sein. Die Kompressionsrate ist nicht so wichtig.
Wenn ich mir die Matrix so ansehe, fallen mir die viele 99er auf. Habe das bisher so verstanden, das die 99 Bildtteile (bzw. Frequenanteile) verwerfen. Gibt es eine Matrix, die kompromisslose gute Progessiv-Qualität liefert? (So, wie die mb1 Matrix für Interlaced.)
Mir ist klar, dass natürlich immer der Filminhalt mitentscheidend ist. Wenn aber der Platz auf der DVD eine untergeordnete Rolle spielt, kann man ja die Einstellungen sehr großzügig wählen.
Gruß Comte |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 15:42 Titel: |
 |
|
Ich habe mal testweise was mit der 99er und der tmpgenc-Standardmatrix encodet, progressiv und mit hohen (5000 average) Datenraten. Ich konnte am TV aber keinen Unterschied feststellen, im Ggs zu den SVCD-Sparraten wo die unterschiedliche Matrix immer voll durchschlug. Ich will nicht sagen dass die Matrix egal ist, aber bei DVDtypischen Datenraten scheint dies weitaus weniger ins Gewicht zu fallen. Ist zumindest mein persönlicher subjektiver Eindruck. Bei interlaced kann das natürlich ganz anders sein. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 16:11 Titel: |
 |
|
mhh,hab zwar net viel ahnung davon..
aber ich glaub die andreas matrix is eher für niedrigere datenraten gedacht..
vielleicht mal die verschiedenen cce matrixen probieren..
ich glaub die 2.50 hat nicht so hohe werte...  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
aber bei DVDtypischen Datenraten scheint dies weitaus weniger ins Gewicht zu fallen
Stimmt !
andreas matrix is eher für niedrigere datenraten gedacht..
Stimmt auch ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 17:06 Titel: |
 |
|
gibt es auch matrizen für DVD-datenraten? _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 19:14 Titel: |
 |
|
wie gesagt die cce matrizen sind glaub ich für dvd raten gedacht... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 13:37 Titel: |
 |
|
gibt es auch matrizen für DVD-datenraten?
die von mb1 - das ist die beste. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 31, 2003 10:50 Titel: |
 |
|
@ Helmut
Wenn ich nun richtig verstanden habe, bedeutet das, dass die mb1-Matrix sowohl für Interlace- als auch für Progressiv die qualitätsbeste Matrix ist.
Wäre dann ja recht einfach. Dache bisher, das man die Matrizen für das jeweilige Material entsprechend anpassen müsste. Wenn nicht um so besser.
Herzlichen Dank für die Antworten. @all
Gruß Comte |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo März 31, 2003 11:17 Titel: |
 |
|
die mb1-Matrix ist für Interlace optimiert !
Für Progressiv scheint es aber auch ned schelcht zu sein. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|