Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 0:24 Titel: |
 |
|
Was würdet ihr empfehlen .....
Mainboardempfehlungen |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 1:58 Titel: |
 |
|
Bestell auf keinen Fall bei Snogard !
Die Wahrscheinlichkeit für Hardwaredefekte ist bei diesem Saftladen leider außerordentlich hoch.
Zitat: |
2x512 ist so´ne Sache, eine WechselHD betreibe ich noch aus bestimmten Gründen mit W98, da könnte es über 512 MB Probleme geben (hab ich zumindest gehört).
|
Das kann ich nicht bestätigen, denn bei mir läuft's, außerdem kannst du dem doofen Win9x sagen, wieviel Speicher es maximal nehmen soll.
Ram ist wie Hubraum, je mehr desto besser, gerade bei Videobearbeitung aller Art.
Auf jeden Fall würde ich Infineon Original (nicht 2nd oder 3rd) DDR nehmen.
Bei Lidl gab es diesen Mittwoch einen voll ausgestatteten P4 2600 für 1129 Teuros.
Muss es unbedingt ein Intel sein, oder wärst du auch mit einem viel schlechteren ;-) AMD Prozessor zufrieden ?
Wofür brauchst du überhaupt so viel Rechenleistung ?
Du hast doch jetzt schon 1333 Mhz, das ist etwas mehr als sich habe, und bei mir läuft alles bestens, denn aufwendige Filterjobs lasse ich nachts laufen.
Was machst du denn hauptsächlich ?
DVD2SVCD ?
Capture2SVCD ?
oder etwas anderes ?
Als Mainboard-Hersteller empfehle ich Asus oder Epox.
Bei Asus ist die Bios-Unterstützung am allerbesten, bei Epox ist der Preis etwas niedriger.
Auf keinen Fall darf man Mainboards von DFI oder QDI kaufen, denn dann stirbst du frühzeitig vor Ärger ;-)
Du solltest auch davon absehen, deine Betriebssystemplatten in einem Wechselrahmen unterzubringen und täglich rein- und raus-zustecken, denn dadurch altern die Platten schneller und die Steckverbindung ist eigentlich für die aktuellen Übertragungsarten nicht geeignet.
Lass am besten alle Platten immer laufen und benutze Bootmanager. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 4:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Auf keinen Fall darf man Mainboards von DFI oder QDI kaufen, denn dann stirbst du frühzeitig vor Ärger ;-)
|
Märchen, Märchen, Märchen, Märchen ....
Richtig muss es heissen:
Auf keinen Fall darf man Mainboards von ASUS kaufen, denn dann stirbst du frühzeitig vor Ärger ;-)
Zum Glück gibts keine Maserbords von SONY und PIONEER :-} _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 8:41 Titel: |
 |
|
Hi holger,
mein heißer Tipp ist das MSI MS-6570 K7N2G-ILSR nForce2 VGA/U2/A/SATA/R/FW da brauchst nur noch RAM, ne Platte und ne CPU und fertsch ist dein neuer Donnergott.
Keine Ahnung ob Du nen Zocker bist, aber wenn nicht, ist das Brett mit seiner GForce 4 OnBoard völlig ausreichend. RAID kann auch nicht wirklich verkehrt sein und der neue NVIDIA nForce2 Chipsatz spricht für sich.
Wie gesagt, meiner Meinung nach das geilste Brett der westlichen Himmelsphäre.
grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 11:07 Titel: |
 |
|
Und was der Zaknafein auf dem anderen Board geschrieben hat, " hmm also bei video bearbeitung würde ich zu pentium raten....... " ist doch auch von vorgestern ! Kommt immer drauf an womit Du arbeiten möchtest. Das Tmpeg auf einem AMD um einiges schneller läuft als auf einem Pentium, dürfte Wir wohl bewiesen haben. Da kann jemand sagen was er will ...
Der NForce dürfte bei einem AMD System zur Zeit die richtige Wahl sein. Ich würde Dir aber auch zu 2x512 MB raten. Selbst beim authoren kann mans gut gebrauchen.
Ich hatte jetzt mal für 2 Wochen das neue Asus mit NForce2. Na ja, was richtig negatives kann ich über das Board nicht sagen. Ich weiß nur das mein jetziges Abit NF7-S besser ist. Beim Asus funzte z.B. der S3 sowie Power On Keyboard nicht. Mit dem Abit absolut top !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|