Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 13:43 Titel: |
 |
|
hi@all,
wie wirkt sich das aus, wenn man die matrizen 0 setzt?
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
tach auch !
Bei solchen Fragen empfehle ich immer die Linksammlung
Zum Einstieg:
Kikas Einführung
Dann Angel _________________ Gruß BergH |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So März 30, 2003 16:01 Titel: |
 |
|
nun,
daher hatte ich die idee.
eine 0 matrix entfernt doch keine daten oder?
wenn ich also ein file mpeg2 mit TMPGEnc weiter komprimieren will, aber nur indem ich die datenrate senke, dann würde doch viel bildinformation erhalten bleiben oder? _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So März 30, 2003 18:29 Titel: |
 |
|
tach auch !
Dasmit der Matrix habe ich auch noch nicht völlig durchschaut.
Muß ich das ?
Allerdings habe ich den Eindruck , Du versuchst zu Rennen bevor Du laufen kannst.
MPEG komprimiert. Je nach Einstellung (hauptsächlich der Daten-/Bitrate) mal mehr mal weniger.
Theoretisch kannst Du fast unkomprimiertes MPEG machen, aber dann ist die Datenrate höher , oder gleich hoch wie bei DV unkomprimiertem/wenig Komprimierten AVI etc.
Was soll das bringen. Die Matrizen , die wir im Forum haben sind schon für niedrige Datenraten bei möglichst gutem Bild optimiert. Wenn man da nur 0 eintragen muesste , um noch besser zu werden hätten die Cracks das schon gemacht.
Aber warum probierst Du es nicht einfach selber aus ?
Ich mach das jetzt , mal sehen was da rauskommt.
Edit Und was kommt raus ?
Mist kommt raus bei gleicher Bitrate sieht es im Low-Bitrate Bereich zumindest Mist aus.
Bei hohen Bitraten mag es angehen, aber das teste selber.
Ich bin gerade bei 3 Stunden Film auf eine CD. _________________ Gruß BergH |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So März 30, 2003 23:52 Titel: |
 |
|
hallo bergh,
habe auch versuche gemacht.
hast recht. bei niedrigen oder hohen bitrate sieht
die sache eher mäßig aus.
nicht zu empfehlen.
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 31, 2003 9:45 Titel: |
 |
|
Eigentlich stand das in meinem Text auch drin. Aber hier nochmal die Grobfassung: Wenn die Quantisierung durch die in den Matrizen vorgegebenen Werte nicht ausreicht, um die gewünschte Bitrate zu erzielen, greift jeder Encoder zur Selbsthilfe und quantisiert nochmal, und das ziemlich brutal. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 01, 2003 16:00 Titel: |
 |
|
Heisst unter dem Strich, eine gute Matrix ist diese, welche dem Encoder keine eigene Quantisierung zulässt. Der Encoder hat somit ausreichend Möglichkeiten in der Matrix sein Ergebnis zu finden.
Daher ist es ja so schwierig, die Matrix zu finden. Bei hohen Datenraten gibt es keine Probleme, aber bei den geringen. Daher muss eigentlich für die verschiedenen Motion Areas eine eigene Matrix her, und dass auch noch für die unterschiedlichen Datenraten bzw. Bereiche und Standards. Bei der KVCD also für die untere Datenrate von ~650kbps also auch den Breich bis ~2500kpbs. Na ja, ist halt alles so eine Sache.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
|