DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
VirtualDub und TMPEGenc
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SirJayJay 



Anmeldungsdatum: 28.03.2003
Beiträge: 38

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Freunde des Videoschnitts,  

bin neu auf dem Sektor. Habe allerdings vor meine alten VHS in mittlerer Qualy zu digitalisieren und auch VCD zu brennen (damit meine ich speziell die Pixelauflösung 352x288 bei einer MPG-Länge von 70 Min) - Weder teure Hardware und Software Umstellungen noch spezielle Durchschleifungen (DV etc.) kommen für mich in frage (auch kein DivX etc). bevor ich allerdings die fragen stelle, noch kurz etwas zu meiner Systemkonfiguration:

PC: Pentium II 300 MHz (mehr brauchte ich bisher nicht)
Grafik: 3DFX Soundblaster Bungee 16 MB
Sound: ESS Audiodrive (reicht für meine Verhältnisse)
Video: eine analoge KNC1 TV Karte mit dem beliebten und gängigen Brooktree Chip (BT8x8 usw.)
Festplatte ist für 2 Stunden unkomprimiertes AVI geeignet
da ich mit Virtual Dub aufnehme.

NUN MEINE FRAGE:
erst kürzlich erfahren und nun downgeloaded - VirtualDub - eine tolle Sache und echt nettes Tool - viele Einstellungen usw.
====> Wenn ich das capture format wähle habe ich viele Möglichkeiten bei der Farberfassung/Farbtiefe. Ich kann zwischen 3 oder 4 RGBs und dutzend YUVs wählen - aber welche ist die beste? ich habe gehört dass mit manchen YUV-Modes die Aufnahme performancemäßig besser wird und die unkomprimierten AVIs etwas weniger Speicher fressen. wo anders habe ich allerdings gehört, dass verschiedene YUV-AVIs beim soft-encoden (zb: TMPG) mehr  Rechenleistung brauchen und man solle mit RGB16 aufnehmen. Dabei wäre der YUV9 so ein schöner Farbmodus, da ich mit RGB nicht 2 Stunden auf die Platte bringen würde. Welcher Modus wäre auf meinem Rechner denn der beste was die Aufnahme-Performance + Dateigröße (VIRTUALDUB) sowie die Konvertierungsperformance (TMPG) betrifft?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Auch eine Aufstellung welcher Farbmodus und welche Arten davon vorteilig oder nachteilig auf den Videoschnitt auswirken.

NOCH WAS ANDERES:
Kann es sein, dass die Konvertierungsdauer von Quelle und Ziel abhängt.

Beispiel:
eine Stunde Film (384x288 Pixel, YUV9, 25fps, 22khz 8 bit mono Audio)
Konvertierung auf MPEG1 (VCD mit 352x288 Pixel) benötigt 25 Stunden!!!
Mir kommt vor, Avis die bereits 352 Pixel breite aufweisen brauchen nicht mehr solang beim MPEG-encoden als Avis mit 382 Pixel die auf 352 resized werden.
Ich filmte mal mit einer Webcam 60 Minuten lang in fertiger VCD-Auflösung (allerdings auch RGB16 als Farbmodus) und da dauerte die Konvertierung nur 8 bis 9 Stunden. Ist da was wahres dran?? oder liegt es auch an der Farbtiefe (siehe oben)
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Hau Haue , da hast Du Dir was vorgenommen.

1.) EDV-Tipp DVD/SVCD lesen DIE GRUNDLAGE für den Anfänger
2.) Pixel und Aspect Ratio Lesen
Dann weißt Du , daß 384 in AVI 352 in MPEG ist (oder jedenfalls sein kann.)

3.) Rechendauer.
Mit einem PII 300 mußt Du diese Zeiten wohl in Kauf nehmen.

Und ja Resizen dauert so lange.,

Für alle o.a. Dinge und noch mehr zu dem Thema empfehle ich die Linksammlung, denn da steht alles drin, was Du wissen willst und wissen mußt.
Anschließend helfen wir bei gezielten Detailfragen gerne.

Z.B. Ist RGB immr besser als YUV, allerdings ist YUV manchmal nicht zu vermeiden.

Zu Virtual Dub findest Du auch jede Menge , ich resize immer dort , denn das ist imho etwas schneller uind besser , als der Resizer von TMPGenc.
Das Umrechen in MPEG kann man dann so erledigen , daß VD als Frameserver an TM (Pgenc) arbeitet.
Also das beste aus beiden Programmen.

Allerdings ehrlich gesagt:
Ein PII 300 hat etwas wenig PS für Dein Vorhaben.Gehen tut es, aber es dauert ewig.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group