Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 27, 2003 11:16 Titel: |
 |
|
HR-DVS3 JVC-Recoder .... Produktdaten
Ich hatte ja schon irgendwo hier mal darüber gesprochen - finde den Beitrag aber nimmer. Deshalb nun - weil es jetzt damit "ernst" wird und ich das Dingens kaufen soll - brauche ich mal etwas feedback.
Das Dingens ist im Prinzip ein S-VHS Recoder mit zusätzlich einem Schacht für DV-Bänder (Standard-DV, digital von CAM).
Ermöglicht das Hin-und Her-Überspielen von SVHS<>DV-Band. Also eben auch ein Analog/DigitalWandler inklusive. Ebenso natürlich ein DV-Ausgang/Eingang Feuerdraht. An diesem Firewire-Ausgang liegt das Signal an und kann auch ausgegeben werden. Also auch an PC/Firewire wie eine CAM angeschlossen werden und mit div. CaputereProgrammen auf PC aufgezeichnet werden. Unklar ist mir zwar die Steuerung - nehme an das man dazu einen Treiber bräuchte den es wohl net gibt. Bzw. keine Ahnung ob z.B. der Szenalyser die Steuerungsfunktionen des VRC sie bei CAM übernehmen kann (Vor/Zurück/Stopp/Start usw.) Gut - das wäre verzichtbar - muß man dann eben manuell machen ....
Wichtiger wäre mir zu wissen ob die D/A-Wandlung auch (passthough) erfolgt - also on-the-fly durchgeschleift wird ohne das man es vorher auf DV-Band aufnehmen muß. Wegen A/D-Wandeln von analogen Quellen bzw. dem dann eingelegten SVHS-Band. Darüber kann ich im Moment keine Infos finden - auch nicht in dem downgelodeten deutschen Handbuch zu dem Dingens.
Sinn des ganzen für meinen Kunden ist es SVHS-Bänder digital zu wandeln, DV-Bänder abzuspielen bzw. auf PC zum Schnitt aufzunehmen und dann wieder auf DV-Band zurück zu spielen sowie Kopien auf SVHS anzufertigen.
Hat jemand nähere Infos zu Teil ? Kennt es evtl. sogar ? Kennt jemand der es kennt ? ... Also - bitte mal Meinungen und Feedback.
Danke ......... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 27, 2003 12:32 Titel: |
 |
|
ein Bekannter hat den allerersten ( den DVS1) und über massive Probleme beim Anschluss an den PC berichtet.
Zum DVS3 ist in der Tat noch nicht viel zu finden.
Eine niederländische Webseite berichtet, die bei den Vorgängermodellen bestehenden Probleme bei der Aufzeichnung auf bereits bespielte DV-Kassetten seien behoben.
Die Anschlussmöglichkeit an den PC sei jetzt auch vorhanden.
Am Ausführlichsten fand ich den Bericht bei whatvideotv. Danach geht passthrough auch von (S)VHS-Band. Aber
<zitat>
There are no problems with capturing raw footage using a PC or outputting edits back to tape, and device control works fine. Analogue sources (VHS, tuner) are converted into digital 'on-the-fly', and available on the DV output. Potentially good news for editors, but attempting to capture these digitised signals results in dropped frames, audio glitches and poor lip-sync. The only way around the problem is to transfer your analogue sources to DV first.
</zitat>
alles beim alten......
Ausserdem soll er genauso geräuschvoll arbeiten wie die Vorgänger- Also gleich eine Schachtel Ohropax mitverkaufen
<edit>
Die Gerätesteuerung (des Laufwerkes) funktioniert wie bei den Vorgängern nur beim DV-Teil. Also: on the fly capture von VHS mit Szenenerkennung und damit verbundener Laufwerkssteuerung kann man wohl vergessen
</edit>
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 27, 2003 12:53 Titel: |
 |
|
Oh .. danke für Feedback.
Tja .. ich hatte da auch was läuten hören von "div. Problemen" die aber behoben seien. Was genaues weiß man net .....
Aber das was Du da schreibst geht in die Richtung. Werde natürlich den JVC-Support mal ansprechen. Allerdings kann man ja auf so was erfahrungsgemäß nicht viel geben. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 27, 2003 13:00 Titel: |
 |
|
Ich habe für diesen ganzen Krempel einen Panasonic NV-DV2000. Seit 2 Jahren. Funzt einfach.
Der dürfte mittlerweile nicht mehr kosten als der JVC.
Du brauchst da zwar noch einen (S)VHS-Recorder zusätzlich.
Aber der ist ja meistens ohnehin vorhanden.
Flüsterleise ist er auch noch. 2x DV in/out, 2x Y/C in/out und 4x FBAS in/out. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 27, 2003 13:12 Titel: |
 |
|
Tja ... faszinierend am HR-DVS3 JVC-Recoder ist halt die Integration von DV und SVHS in einem Gerät.
Wie isses den beim Panasonic NV-DV2000 .. das ist ja ein reiner DV-Recoder ? Kann man den Steuern über Software ? und welche ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 27, 2003 13:54 Titel: |
 |
|
Wenn es tatsächlich eine Integration von DV und VHS wäre....
So ist es aber leider eine etwas halbherzig zusammengestelle Consumer-Lösung.
Ungefähr vergleichbar mit den DVD-VHS Kombis.
Naja, die Gerätesteuerung von analogen Zuspielern ist auch eine lange und leidvolle Geschichte... Aber wem sage ich das.
Am Besten hat die bei mir mit dem Diaquest Timecoder über RS-422 an einer BVU-850 funktioniert. Damit waren selbst halbbildgenaue Insertschnitte von 1 Frame möglich...
Zum NV-DV2000:
Windows XP erkennt den als "Panasonic DV-Tonbandgerät" und behandelt in über die MSDV.SYS wie einen digitalen Camcorder.
Entsprechend lässt er sich aus Premiere 6.0 heraus auch verwenden.
Weiterhin getestet habe ich noch mit Ulead MSP 6.5, VegasVideo 3 und Avid DVxPress 3.5 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do März 27, 2003 14:06 Titel: |
 |
|
erkennt den als "Panasonic DV-Tonbandgerät" und behandelt in über die MSDV.SYS wie einen digitalen Camcorder.
Siehste ! Und das erwarte ich eigentlich von dem JVC-Dingens auch. Genau das aber kann mir im Moment kein Schwein garantieren
Ganz am Ende werd ich es so machen wie viele unserere "Spezialisten" hier - über Internetshop bestellen, testen, geht´s net dann das 14-Tage-Rückgaberecht nutzen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do März 27, 2003 14:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ganz am Ende werd ich es so machen wie viele unserere "Spezialisten" hier - über Internetshop bestellen, testen, geht´s net dann das 14-Tage-Rückgaberecht nutzen. |
Was ist daran verkehrt ?
Wer ein Gerät verkauft, das nicht hält was versprochen wird muss darauf gefasst sein, dass er´s zurückkriegt. Der Händler wird sich, wenn das öfter vorkommt an den Hersteller wenden ..... und so kommen vielleicht ordentliche Geräte auf den Markt.
Ich hab mir noch nie, wenn ich ein Teil nicht wirklich haben wollte für "lau" was kommen lassen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do März 27, 2003 14:25 Titel: |
 |
|
Upppsss ........ ?
Hab ich mit dem JVC Support geschwätzt. Innerhalb von 30 Sekunden einen Supporter dran gehabt der sogar den Eindruck erweckte als wüßte er von was ich schwätze ! Auf jeden Fall hat er schon mit dem Begriff "passthrough" was anfangen können. *Wunder*
Na gut - er schwört Stein und Bein das dieses Dingens mit MSDV.SYS wie einen digitalen Camcorder angesprochen werden kann und die Probleme des Vorgänges (DV2) "weitestgehen" ausgeräumt seien. Was man darunter nun genau verstehen soll steht dahin. Er meinte halt das es je nach Software zu div. Problemen kommen kann. Das halte ich für einigermaßen ehrlich und nachvollziebar. Also ... schau mer mal. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
eriba 
Anmeldungsdatum: 08.04.2002 Beiträge: 24
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do März 27, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ermöglicht das Hin-und Her-Überspielen von SVHS<>DV-Band. Also eben auch ein Analog/DigitalWandler inklusive. Ebenso natürlich ein DV-Ausgang/Eingang Feuerdraht. An diesem Firewire-Ausgang liegt das Signal an und kann auch ausgegeben werden. Also auch an PC/Firewire wie eine CAM angeschlossen werden und mit div. CaputereProgrammen auf PC aufgezeichnet werden. Unklar ist mir zwar die Steuerung - nehme an das man dazu einen Treiber bräuchte den es wohl net gibt. Bzw. keine Ahnung ob z.B. der Szenalyser die Steuerungsfunktionen des VRC sie bei CAM übernehmen kann (Vor/Zurück/Stopp/Start usw.) Gut - das wäre verzichtbar - muß man dann eben manuell machen ....
Wichtiger wäre mir zu wissen ob die D/A-Wandlung auch (passthough) erfolgt - also on-the-fly durchgeschleift wird ohne das man es vorher auf DV-Band aufnehmen muß. Wegen A/D-Wandeln von analogen Quellen bzw. dem dann eingelegten SVHS-Band. Darüber kann ich im Moment keine Infos finden - auch nicht in dem downgelodeten deutschen Handbuch zu dem Dingens. |
Hallo Helmut
Ich arbeite seit 2 Jahren mit dem JVC DVS2. Das Ding macht genau das was Du suchst:
Hin-und Her-Überspielen von SVHS<>DV-Band inkl. Aalog/DigitalWandler. Ebenso natürlich ein DV-Ausgang/Eingang Feuerdraht und direktem CaputereProgrammen auf PC.
D/A-Wandlung auch (passthough) erfolgt on-the-fly (ohne vorher auf DV-Band aufzunehmen).
Zusätzlich kann ich über den Tuner auch Fernsehsendungen driekt via Firewire in den PC oder aufs DV-Band aufnehmen.
Auch die Steuerung mit dem Raptor und SzenalyserLive funktioniert.
Also für mich DIE optimale Plattform zwischen PC und der 'Video-Welt' zum Capturen, Wandeln analog-digital, Aufnahme vom PC als DV / S-VHS, VHS (und selbstverständlich alles auch umgekehrt).
N.B. Ich arbeite (noch) mit Win 98SE
Gruss Erich
Zuletzt bearbeitet von eriba |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 27, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
Was ist daran verkehrt ?
Nix. So soll es ja sein. Verkehrt ( ! ) isses wenn man sich so ein Dingens für 14 Tage holt, seine Bänder konvertiert und es dann zurück gibt (da man es eh nie kaufen wollte). DAS sind "unsere Spezialisten"  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 27, 2003 14:29 Titel: |
 |
|
@ eriba
Danke für Feedback ! Genau DAS wollte ich hören
Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Seit: April. 2002
...... soooo lange dabei und das ist Dein ERSTES Posting ..  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
eriba 
Anmeldungsdatum: 08.04.2002 Beiträge: 24
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 27, 2003 15:14 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut
Ja, kann schon sein dass dies mein erster Beitrag ist.
Nebst guten und informativen - teilweise auch lustigen - Treads, gibt es in diesem Forum 'leider' viele Beiträge, die sehr stark emotional getriebene persönliche Angriffe enthalten. Diese Kommunikationskultur widerstebt mir sehr. Dazu investiere ich ganz einfach kein Zeit!
Aber ich weiss, dass es auch andere gibt, wie z.B. Dich!
Gruss Erich |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 27, 2003 15:49 Titel: |
 |
|
Upsss ..... ist das wirklich soooo schlimm
Hmmmmm ... na auf jeden Fall hast nun schon ZWEI Postings und lebst immer noch  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:06 Titel: |
 |
|
.... bei electronica24 bestellt:
rechnungsbetrag: euro 983,00 (inkl. mwst.)
zzgl. versandkosten: euro 6,00
zzgl. nachnahme: euro 4,50
==============
gesamtbetrag: euro 993,50
Ei ... da bin ich ja mal gespannte. Schönes Spielzeug  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:08 Titel: |
 |
|
ROFL,
Neuer Aldi-Rechner, neues Spielzeug ..... Der Wohlstand ist ausgebrochen  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:09 Titel: |
 |
|
Na und ist doch erfreulich zu lesen, dass es auch zufriedene Besitzer des DVS gibt.
Vielleicht spielt es eine nicht unwesentliche Rolle, WER das Gerät nutzt...  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:16 Titel: |
 |
|
Neiiiiiiiiiiiiiiiin ! Das ist alles nicht für mich !
Um Gottes Willen ! Dafür hab ich keine Kohle ... das ist für Kunden die von mir betreut werden ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:19 Titel: |
 |
|
Betriebsystem?? win2k??
bin gespannt auf deine Berichte... der 2er ging unter w2k bis SP3 überhaupt nicht, nur unter Win98Se und sogar da hatte er hinund wieder gesponnen... Win ME auch nicht und unter WinXp erst ab SP1 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:25 Titel: |
 |
|
w2k mit SP3 ist installiert. Mach mir jetzt keine Angst - kann ich gar net gebrauchen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|