Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:10 Titel: |
 |
|
Hallo,
bin gerade über diese Forum gestolpert und hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten. Da ich auf dem Gebiet noch völliger Anfänger bin, zuerst einige Basics. Ich habe aus meinem Urlaub in den USA ca. 3,5 Stunden Videomaterial. Aufgenommen wurde das ganze mit meiner Sony DCR-PC5. Günstig erworben habe ich eine StudioDVPlus Firewire Karte und Pinnacle Studio 8. Folgendes schwebt mir vor.
1. Jeweils 60 Minuten (Bandlänge) als AVI auf die Festplatte speichern.
2. Aus den 4 AVI-Dateien eine einzige Datei machen.
3. Schneiden, d.h. nur einige fehlgeschlagenen Aufnahmen entfernen und einige Titeleinblendungen hinzufügen.
4. Das ganze neu rendern und als MPEG2 in DVD-Qualität erzeugen.
5. Ein kleines Menu für die DVD erzeugen
6. Das ganze auf eine DVD brennen und auf dem TV ansehen.
--Ist die Reihenfolge so richtig?
--Ich habe gelesen das der Codec von Pinnacle nicht gerade toll ist, welchen soll man verwenden?
--Welches DVD-Format sollte man verwenden?
Vielen dank im vorraus |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di März 18, 2003 12:38 Titel: |
 |
|
Könnt ihr, oder wollt ihr mir nicht helfen? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di März 18, 2003 12:49 Titel: |
 |
|
Hallo w_kelch.
Dann muß ich wohl mal ran, obwohl ich nicht viel beitragen kann.
Zitat: |
--Ist die Reihenfolge so richtig?
|
Im Prinzip nichts einzuwenden. Bedenke, daß 60 Min sehr viel Plattenplatz benötigt.
Zitat: |
--Ich habe gelesen das der Codec von Pinnacle nicht gerade toll ist, welchen soll man verwenden?
|
Du meinst vermutlich im Zusammenhang das Videomaterial auf die Platte zubekommen...Zum Codec kann vielleicht jemand noch was dazu sagen.
Zitat: |
--Welches DVD-Format sollte man verwenden?
|
Da gibt's nur ein Format, nämlich MPEG-2 mit 720x576 (704x576 geht auch) mit max. Bitrate 9800 Kbps.
Ansonsten vielleicht bei www.edv-tipp.de über DVD-Erstellung sich einlesen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di März 18, 2003 12:51 Titel: |
 |
|
Geschrieben: März. 17 2003,14:10
Erstellt am März. 18 2003,11:38
Und ? Sind wir hier eine SofortUndGleichReagierSupportHotline ?
Neeee .........
Lese erst mal dort nach ...... http://www.edv-tipp.de _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di März 18, 2003 15:32 Titel: |
 |
|
Hallo,
war ja nicht so gemeint. Ihr seit sicherlich keine
"SofortUndGleichReagierSupportHotline".
Ich werde mich wohl erst eimal in das Thema einlesen und dann wieder auf eure Hilfe zurück kommen.
gruss |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di März 18, 2003 19:03 Titel: |
 |
|
tach auch !
Gute Idee !
Sei nicht bös , aber Deine Fragen ware so nach dem Motto :
Wie lerne ich Autofahren.
Da gibt es keine Antworten drauf unter 250 Seiten.
Also lies Dich ein und übe, bei gezielten Fragen helfen wir gerne weiter.
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 18, 2003 19:49 Titel: |
 |
|
Hallo w_kelch,
noch'n keiner Rat (nicht falsch verstehen) - nicht gleich so große Projekte erzeugen, sonder eher an kleinen üben. Bringt dich schneller voran als große Tatan, welche selten sofort gelingen.
Den Rest haben die anderen "Mitstreiter" schon genannt - also erst das Studium - dann die Mühe und zum Schluß der Lohn.
Trotzdem sind Fragen erlaubt, wenn du nicht weiter kommst.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di März 18, 2003 22:12 Titel: |
 |
|
Ein wenig konkreter gehts (noch): unbedingt in DV-avi schneiden, eher nicht in mepg. Umwandlung nach mpeg erst nach Abschluß des Schnitts.
Eher in kleinen Teilabschnitten arbeiten, eher mit vielen kleinen Datein, da könnte scenalyzerlive helfen (demo gratis im Internet). Der legt jeden clip als eigene Datei ab, was den Umgang mit allzu monströsen DV-avi Datein vereinfacht (1 Stunde DV-avi sind immerhin 13 GB). Von 4x13 GB Datein würde ich eher absehen - viel zu kritisch. Und die Clips vom ScenalyzerLive können auch in die Studiosoftware importiert werden.
Codec - entweder rendern nach mainconcept-DV-codec (demo im Internet), oder aber das gratis directX9 package installieren - der hier enthaltene microsoft dv-codec ist endlich ganz gut.
Ach ja, für solch riesigen Projekte ist die Studio Software nicht ideal geeignet - es geht zwar, aber gewisse Einschränkungen sind denkbar. Daher oft zwischenspeichern, und das Projekt in eher kleine Teilabschnitte zerlegen, wenns geht. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 19, 2003 17:12 Titel: |
 |
|
Hallo w_kelch,
du hast einen ganz wesentlichen Punkt übersehen:
Den Zuschauern deines 3-Stunden-Werkes musst du Wachhaltepillen verordnen (auch wenn du es nur selbst bist).
Du meinst, die Technik ist das Problem. Nein, die Technik ist wahrscheinlich das Einzige daran, das einigermaßen funktioniert.
Von den Knapp vier Stunden solltest du erst einmal zwei Stunden als potentiellen Abfall ansehen. Den Rest kannst du dann sauber aufbereitet als 20-Minuten-Häppchen servieren.
Außerdem zunächst einmal Finger weg von MPEG und DVD, gute Originale leiden mächtig darunter. Vernünftig bearbeiten und Ergebnis zurück auf DV-Band. Später kannst du dann überlegen, mehrere Häppchen auf DVD zusammenzufassen.
Nimm mir bitte nicht übel, dass ich so deutlich geworden bin, aber probier es erst einmal mit der ersten Viertelstunde und du merkst es selbst. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 10:27 Titel: |
 |
|
Hallo,
ihr habt ja recht, dass die Frage ein wenig zu allgemein war.
Nachdem ich ein wenig gelesen habe, schwebt mir jetzt folgendes vor.
--Jeweils 20 min capturen (volle AVI-Auflösung)
--Nachbearbeiten und als AVI (MainActor-Codec) rendern
--Die vielen "kleinen" AVI-Files mit Hilfe eines FrameServers (z.B. AVISynth) zu CCE weiterleiten.
--Die erzeugten Dateien in eine DVD-Software einlesen und ein kleines Menu basteln.
-- Das ganze auf DVD brennen
Ihr habt vollkommen recht. Ein 4 Stunden Video schaut sich so schnell keiner an. Ich denke ich werde so bei ca. 1 Stunde landen. Wahrscheinlich wird es zwei Versionen geben. Eine für mich (ganz lang ) und eine zum vorführen.
Gruss |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 12:20 Titel: |
 |
|
Hi,
das mit den zwei Versionen ist gar nicht so dumm. Da habe ich auch schon drüber Nachgedacht (natürlich ).
Dann allerdings habe ich mich entschieden, dass auch mir einige Jahre später die kürzere Version zu gefallen hat. Man braucht ja die Originalbänder nicht zu löschen, dann könnte man ja später immernoch ...
In manchen Fällen würde es auch ausreichen, zwei Versionen nur mit unterschiedlichem Ton zu produzieren. Eine mit Laberkommentar (für die, die es genau wissen wollen) und eine zum Ansehen. Problem: Die, die es genau wissen wollen, gibt es eigentlich nicht. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 15:42 Titel: |
 |
|
Vieleicht auch noch ein Gedanke zur 2. Fassung,
denn ich habe schon öftern, später eine neue andere Fassung geschnitten und auch diese wurde dann von meinem Seherkreis "verschlungen". Aber eben wie schon oben angemerkt: In der Kürze liegt die Würze.
Gruß jemue _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 18:11 Titel: |
 |
|
Hallo,
zu Frage 1. - über 20 min an einem Stück geht nur unter W2K und XP, wenn die Festplatte in NTFS Formatiert ist.
Dann jedoch "endloslänge"
zu Frage 2. - an einem Stück ebenfalls nur auf NTFS - Format
zu Frage 3. - Schneiden geht mit jedem Programm z.B. Ulead, Pinnacle, Adobe, MGI, MainActor u.s.w.
zu Frage 4 - MPEG-Encoder gibt es viele. Meiner Meinung nach ist Canopus im Master-Modus der beste.(Bringe selber etwa 3 Stunden DV-Material auf eine DVD >renderzeit ca. 15 Stunden im 2 Pass Modus und anschließend mit TMPEG und AC3-Ton gemuxt und mit Ulead gebrant)
zu Frage 5 - Authoring Programme gibt es sehr viele (gut bis sehr teuer) Ulead Powertools ist schon sehr gut aber eben auch nicht billig.
Zuletzt bearbeitet von Gerhard _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 21:26 Titel: |
 |
|
Und noch ein Tipp:
ScLive kaufen und den ganzen Kram auf die Platte spielen (wenn sie groß genug ist). Dann ist alles wunderschön nach Szenen aufgeteilt, automatisch benannt mit Aufnahmedatum/-uhrzeit und Du hast keine 4GB-Grenze.
Die Ausgabe in kleinen Portionen machen, dann kannst Du gut in Etappen vorgehen und die erledigten (Original-)Videoclips wieder löschen. Am Ende die erzeugten DV-AVI-Häppchen mit ScLive wieder in einem Rutsch zurück auf den Camcorder spielen.
Und wenn irgend etwas schief geht und Du die Originalclips erneut vom Camcorder holen mußt, dann bekommst Du so exakt dieselben Clips wie beim ersten Mal. Kannst das gesicherte Projekt also 1:1 erneut nutzen. |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa März 22, 2003 18:17 Titel: |
 |
|
Hallo,
danke für eure Hilfe. Ich glaube so langsam blicke ich durch.
Zur Info: Ich verwende WINXP und dürfte somit keine Probleme mit der 4GB-Grenze haben.
Gruss |
|
 |
|