Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
winni 

Anmeldungsdatum: 11.01.2002 Beiträge: 21 Wohnort: OG
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So März 23, 2003 23:04 Titel: |
 |
|
Hallo
Brauche leider einen neuen Monitor, und denke nun über ein TFT Display nach. Wie sind Euere Erfahrungen mit TFT Displays und Videobearbeitung?
Hier die Gerätedaten:
Diagonale: 18" (ca. 46 cm)
Eingangssignal: analog + digital
Kontrast: 400:1
Helligkeit: 300 cd/m2
Einblickwinkel horizontal: 170 Grad
Einblickwinkel vertikal: 170 Grad
Testate: TCO´95, TÜV, GS, MPR-II, CE
empf. Auflösung: 1280*1024
Reaktionszeit: 20:30 ms (Anstiegszeit & Abfallzeit)
Gewicht: 8,6 kg
Maße (B*H*T): 450*424*241 mm inkl. Fuß
Gewährleistung: 3 Jahre Herstellergewährleitung
3 Jahre Hersteller "Vor-Ort-Service"
Danke Euch
Winni |
|
 |
dvman 

Anmeldungsdatum: 03.07.2001 Beiträge: 230
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 13:19 Titel: |
 |
|
Gegenfrage: Wie sind deine Erfahrungen mit Röhrenmonitoren...  _________________ //*DVMan*\\
Dies ist ein DVD+ freies Posting... ;) ... ähem ... nicht mehr so ganz *g* |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 13:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie sind Euere Erfahrungen mit TFT Displays und Videobearbeitung? |
TFTs zeigen nicht die ganze Farbpalette, hellgelb oder hellrosa erschient dann als angegrauter Brei. Ferner sind die Bilder pixelig, schau Dir mal vor allem die Schrift an, ausgefranst! Dann sind die TFTs ganz leicht unscharf, leichter Schleier!
Für Bild- und Videobearbeitung geht nichts über einen Röhrenmonitor (ich verwende einen HYUNDAI ImageQuest F910 - 19"). Habe zwar auch einen TFT-17" am zweiten PC hängen (war sogar mal Testsieger), aber das Bild bezüglich Farbpalette, Brillanz, Kontrast und Schärfe kommt nicht an meinen Röhrenmonitor heran.
Aus meiner Erfahrung heraus rate ich vom TFT-Monitor bei Bild- und Videobearbeitung ab. Es mag bei TFTs auch gute Qualitäten geben, dann aber bestimmt sehr teuer.
Achte vor allem mal auf die Fabpalette und die leichte Unschärfe. Nehme mal ein Bild auf CD mit Graukeil und Farbpalette etc. mit in den Laden und teste und Du wirst Dich wundern, was dort so angeboten wird. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 16:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Dann sind die TFTs ganz leicht unscharf, leichter Schleier! |
Das stimmt so aber nicht! TFTs müssen allerdings genau auf die Grafikkarte eingestellt werden (Phase), was die meisten modernen Typen aber automatisch können. Und: Die TFTs arbeiten nur in EINER genau definierten Auflösung wirklich scharf (meist 1280x1024 bei einem 18-Zöller) - und das Bild ist bei guten Typen extrem scharf, mitunter sogar "messerscharf" (was nicht jedem gefällt). In jeder anderen Auflösung interpolieren die Dinger und zeigen dann reichlich Doppelkonturen und dergleichen. Wir verwenden übrigens gerne Iiyama.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 16:50 Titel: |
 |
|
Das ist mir bekannt, habe aber trotzdem diese Erfahrung gesammelt. Gebe aber zu, dass sich bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen TFTs auch etwas anderes ergeben kann.
Bin bei näherer Untersuchung der Plasma-TVs zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen (wollte ich eigentlich mal kaufen!). Viel Geld für meist wenig Qualität. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 27, 2003 11:48 Titel: |
 |
|
so einigermassen "vorhersagbare" Ergebnisse ( also wie wird das Produkt im Endeffekt auf einem Consumer-Fernseher aussehen) bekomme ich nur, wenn ich einen "richtigen" TV-Monitor benutze.
Bei mir ist es ein Sony PVM-1440, den ich mal günstig erworben habe.
Den betreibe ich bei DV am Y/C-Ausgang eines DV->Analog Wandlers. (Panasonic NV-DV2000)
Bei MPEG habe ich den am Y/C Ausgang einer Sigma Hollywood+
Der Mpeg-Decoder der H+ ist von den Eigenschaften mit einem "Mittelklasse" DVD-Spieler vergleichbar. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do März 27, 2003 12:10 Titel: |
 |
|
winni, 18.1 TFTs gibts um 599.- und sie sind GUT, da muss ned SONY draufstehen!
Wer sich als Privatier einen Röhrenmonitor einbildet, ist vom Professionistenwahn gestochen, sowas brauchen echt nur Leute, die professionell arbeiten, also Grafiker usw.
Für Ottonormal und Hobbyjürgen ist sowas überflüssig wie selten was.
Zudem: vergleich mal einen 19"-Moni, was der Platz braucht - und einen 18"-TFT, der eine plane Bildfläche hat, die einem 20"-Moni entspricht. Und erst noch voll flimmerfrei (auch bei 60 Hz) und strahlungsarm.
Tolle 17"-TFTs gibts ab 360.-, 18" ab 599.-
Über dicke fette Monis, von denen du mit der Zeit Augenweh & Fielmannbrille bekommst, kannst nur lachen! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Tolle 17"-TFTs gibts ab 360.-, 18" ab 599.- |
oder auch tolle 18"LGs um 498 bei Saturn  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do März 27, 2003 16:38 Titel: |
 |
|
TFT in allen Varianten die ich bisher gesehen habe "wischen" bei Bewegt-Video im Vergleich zu Röhren. Ob man damit leben kann ( wie cool meint) ist ne andere Sache. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do März 27, 2003 20:05 Titel: |
 |
|
Genau das mit dem Verwaschen bei Bewegungen war in einem anderen Thread schon mal ein Thema.
Der User empfand das als Fehler.
Gruss
MoeKo |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 27, 2003 20:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wer sich als Privatier einen Röhrenmonitor einbildet, ist vom Professionistenwahn gestochen, sowas brauchen echt nur Leute, die professionell arbeiten, also Grafiker usw. |
Na ja, ich würde sagen kommt drauf an. Ich habe mich damals für einen 21" CRT entschieden, da ein 17" TFT (damals) mehr kostete und ich eine Auflösung von 1600x1200 benutzen wollte. Denn eine hohe Auflösung sollte man bei Videobearbeitung (und im allgemeinen) auch nicht unterschätzen. Wenn ein 720x576 Bild halt nur einen kleinen Teil des Bildes ausmacht hat das auch schon was.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|