DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
SVCD mit 2-pass Methode - super Quallität?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flotschi 



Anmeldungsdatum: 21.03.2003
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Vorerst muß ich sagen, daß mir dieses Forum sehr gur gefällt. Ich finde es ist das Beste. Vor allem die Tipps und die Anleitungen sind nicht von schlechten Eltern. Auch die hilfsbereitschaft unter den Mitgliedern ist enorm.

Jetzt aber müsst ihr mir aber mal was erklären. Ich arbeite mit Tmpeg schon eine lange Zeit. Erstelle hauptsächlich SVCD mit diesem Programm. Bin auch recht zufrieden. Fast so gut wie Cinemcraft-Encoder. Habe jede erdenkliche Methode ausprobiert, um SVCD in bestmöglicher Quallität zu erzeugen.
In diesem Forum habe ich gelesen, daß man mit der 2-pass Methode, die best-mögliche (gute) Bild-Quallität erreicht. Habe dies bei einigen verschiedenen Streams ausprobiert. Aber ich erreichte nie die Quallität, als wenn ich mit einer CBR codiere. Meiner Meinung nach ist die CBR die beste Möglichkeit einen Stream in SVCD umzuwandeln.

Beispiel:

Länge des Streams: 55 Minuten
Auflösung: 720 x 576
File Format: pseudo avi erstellt aus dvd2avi
Non interlace

Tmpeg Einstellungen:
Source Aspect Ratio: 16:9
Video arrange Method:Full Screen (keep aspect ratio)
CBR: 1835
Quantize Matrix: Angel´s 99-Matrix
Audio: 128

Heraus kommt ein gutes MPEG-File, daß wenn ich es als SVCD brenne, kaum von einer DVD zu unterscheiden ist.

Ändere ich aber die Einstellung bei einer 2-pass codierung,
max: 2520
minimum: 900
average: 1835
sieht man sehr starke Klötzchen-Bildung. Vor allem, wenn das Bild sehr dunkel ist.

Kann man das jemand erklären?
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

erstmal willkommen hier. Eigentlich sollte 2-pass besser sein als CBR, zumindest in den bewegungsreichen Szenen. Ist da vielleicht noch irgend ein anderer Parameter "umgesprungen"?
Bist du dir bei der Aufloesung sicher? Full D1 bei 1835 kbps kann eigentlich keine gute Qualitaet ergeben, es sei denn bei Standbildern ;). Ich vermute, dass bei deinem CBR-Versuch in einer niedrigeren Aufloesung kodiert wurde.

Gruss,
Dirk
Flotschi 



Anmeldungsdatum: 21.03.2003
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, bei mir ist kein Parameter umgesprungen. Wie gesagt CBR mit 1835. Auflösung 720 x 576.Die Quallität ist besser als bei einer 2-pass codierung. Bei schneller Sequenzen detto. Auch die Natürlichkeit der Farben, zu sehen bei den Gesichtern, ist bei CBR besser. Klingt verrückt, ist aber so.
Flotschi 



Anmeldungsdatum: 21.03.2003
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Um Missverständnisse aus dem Weg zu gehen...
Der Stream hat eine Auflösung von 720 x 576 und wurde natürlich auf 480 x 576 (Svcd-Standard) codiert. Bei einer CBR von 1835 und Audio von 128.
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

ahhh, dachte ich es mir doch. Wie steht deine Motion Detection?
Flotschi 



Anmeldungsdatum: 21.03.2003
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

auf "high quality", wenn du das meinst. Ansonsten gibt es natürlich noch "no motion search...etc., in special setting. Dies ist bei mir aktiviert. (Aber was erzähle ich, du hast sicherlich mehr Erfahrung als ich)
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

ich habe zwar wenig erfahrung, aber ist die bitrate nicht zu gering, um die auflösung einer SVCD zu befriedigen?
denn die datenmenge wird ja stärker komprimiert. in tipps steht immer die datenrate nicht unter 1900 einzustellen.


gruß
ngc
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Bitrate 1800 ist schon O.K., wenn
es progressives Material ist, und nicht unbedingt 4:3, also mit schwarzen Balken oben und unten.
Es hängt natürlich IMMER vom Film ab.
Action braucht merh Bitrate, als :
"Wir sehen der Farbe beim Trocknen zu".

Wenn Du in dunklen Szenen Klötze hast, ist die min. Bitrate einfach zu niedrig.
Also solange rauf bis das aufhört.
Wie hoch ?
das hängt vom FILM ab versuchen würde ich es mal mit 1100-1300.
Wenn Du Dir den VBR Stream mit dem Birateviewer anschaust, siehst Du , daß er bestimmt noch weit unter die 900 geht.
(Ist je nach Einstellung bei TM durchaus drin.)

Ansonsten :
Linksammlung "VBR aber richtig" (von Kika), das harmonische Bitratenlimits ist durchaus ernst zu nehmen.
_________________
Gruß BergH
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist doch alles völlig normal so.
Wenn man mit 1800 kbps die dunklen und ruhigen Parts encodet werden die zwangsläufig besser, als wenn z.B. nur die 900 kbps von 2pass benutzt werden.

Die richtigere 2pass-Einstellung wäre die hier gewesen:

Max.: 2520
AVG: 1835
Min.: 1200

Da wäre das dann wohl nicht oder wenigstens nicht so stark aufgetreten.

2pass hilft immer dann, wenn der AVG deutlich niedriger sein muss als das mögliche Maximum. Wird dabei der Minimum-Wert aber zu niedrig, dann sehen die ruhigen parts eben schlecht aus. So ist das nun mal.
Flotschi 



Anmeldungsdatum: 21.03.2003
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort von euch. Muß schon sagen, daß ihr heftig auf Zack seit. Tut mir leid, daß ich mich erst jetzt bedanke, war aber ein bißchen verhindert. Habe eure Methode ausprobiert.
Ok, die dunkeln Klötzchen sind nun weg. Aber ich merke keinen Unterschied zwischen einer CBR- und einer 2-pass codierung. Ausser, dass es länger dauert. Auch bei den schnellen Szenen, sind bei einer 2-pass codierung leichte Klötzchen zu sehen, wenn man "genau hinsieht" (Das heißt: sich vor den Fernseher in einen Abstand von 50 cm hinsetzen. Aber wer macht das schon.) Ich glaube, daß wir einfach von der Quallität einer DVD "verwöhnt" sind. Und wir alles nach diesem "Standard" beurteilen. Was ich aber nicht ganz verstehe. Was waren das für Zeiten, als es noch den Standard "VHS" gegeben hat. Jede "VCD" oder "SVCD" und wie die ganzen "Exoten" noch heißen, haben selbst mit einer niedrigen Bildbitrate noch eine bessere Quallität, als VHS. Ganz zu schweigen vom Ton. Ganz anders sieht es aus, wenn ich mir dies über einen "super-ultra-Bildschirm" ansehe. Da sieht man den Unterschied. Aber wer kann sich das leisten?
Nochmals Dankeschön!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ich glaube, daß wir einfach von der Quallität einer DVD "verwöhnt" sind. Und wir alles nach diesem "Standard" beurteilen

Das ist ja genau das Problem. Viele (wie ich auch) haben mal eine SVCD gesehen, die von der DVD gerippt wurde und waren begeistert. An eigene Videos gegangen und erlebten dann eine herbe Enttäuschung...
_________________
Gruß SVCDFan
valoron 



Anmeldungsdatum: 27.03.2003
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo März 31, 2003 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm hab schon sehr oft gelesen dass die Max-Rate nicht höher als 2440 sein sollte um im SVCD Standard zu bleiben. Einige Player kommen mit höheren Raten nicht zurecht und verursachen Pixelfehler.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo März 31, 2003 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Das hängt extrem vom Player ab.
Standard ist 27** für Audio und Video zusammen.
==> 2600 Video 128 Audio passt, oder
2500 Video +224 Audi passt auch (noch gerade so eben.)
Es gibt aber Player die schon knapp unterhalb des Standards ruckeln.
Andere Player , die haben dann DVD Laufwerke, die 4 fach CD oder sogar 6-fach CD lesen können.
Da kann man dann mit der MAXIMALEN Bitrate viel höher gehen.
Bei Explosionen wird das Bild dann sehr gut , auch bei Interlaced Material z.B. von der DV-Kamera.
Inetrlaced braucht halt sehr viel mehr Bitrate , als Progressives Material.
Nachteil ist natürlich , daß bei hohen Bitraten weniger auf eine CD geht.
(Jetzt sprechen wir übrigens von der average / mittleren Bitrate.) Oben geht es ja um die maximale Bitrate.
Was man macht hängt also vom eigenen Player ab und dem was die Player der Freunde Kollegen etc. so können.
Da meine beiden 4 fach CD können, ist mir die 277** Grenze egal und ich gehe schon mal höher.

Bei meinem Kollegen mit dem PIO 444 regelt dann aber schon mal dr Ton ab und es ruckelt.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group