Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
1itsme 
Anmeldungsdatum: 20.12.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So März 16, 2003 17:41 Titel: |
 |
|
Hi Profis,
Welche DVD Laurfwerke empfehlt ihr denn zum Auslesen? Was sind denn die Schnellsten?
Habe hier ein LG 8160 mit massig Probles bei Auslesen... Meldet sich mit HL-DT-ST DVD-ROM Laufwerk GDR8161B???
IDE oder SCSI?
Spielt es eine (Performance-) Rolle ob das DVD Laufwerk bzw. der DVD Brenner als Master oder Slave am Bus hängt? Ich meine jetzt nicht am selben Bus sondern jeweisl mit einen HDD dran. |
|
 |
meisterjakob 
Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 650
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So März 16, 2003 20:20 Titel: |
 |
|
Mein Toshiba 1402 liest mit ca 8 fach aus !
Mir langts !
Eventuell mal den Aspi Treiber ändern ?
Force aspi bei doom9.org zu bekommen , vielleicht hilft´s !
Ich habe keine änderung festgestellt ob und wo das DVD Rom dran hängt , Master Slave ! |
|
 |
1itsme 
Anmeldungsdatum: 20.12.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 10:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mein Toshiba 1402 liest mit ca 8 fach aus !
Mir langts !
Eventuell mal den Aspi Treiber ändern ?
Force aspi bei doom9.org zu bekommen , vielleicht hilft´s !
Ich habe keine änderung festgestellt ob und wo das DVD Rom dran hängt , Master Slave ! |
hi meister,
was meinst du mit "mir langts"??
Kann es sein dass das Teil (obwohl nagelneu!) einfach nur ne Macke hat? Wie könnte ich das testen? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:26 Titel: |
 |
|
Nimm das billigste, ich habe ein Artec 16x/40x (koste so bei 48.- oder weniger), das liest DVD+R/+RW, DVD-R/-RW und logo DVDROM & Friends.
Wie schnell? Keine Ahnung. Ist mir egal. DVDvideo abkupfern tu i ned. Ein gutes Laufwerk schaltet bei DVDvideo sogar ein paar Gänge runter - sehr zum Leidwesen der 12-jährigen Ripperbubis. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
> Pioneer
Es ist fraglich, ob die Firma die Lesefähligkeiten von DVD+R und DVD+RW nicht künstlich verschlechtert.
Kannst du bestätigen, dass das Laufwerk auch mit den DVD+R(W)s problemlos umgehen kann?
> (Decrypting) Speed hängt nicht allein vom Laufwerk ab. Hier spielt auch das Programm und die Rechnerleistung, die Du zum Decrypten verwendest eine entscheidene Rolle.
Das ist Unsinn. Das Entschlüsseln (ist der Schlüssel mal vorhanden) ist ein O(1) Algorithmus und schon bei Rechnern >400MHz zu vernachlässigen.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 12:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Eines muß Dir klar sein: Der jeweilige IDE-Strang richtet sich immer nach dem langsamsten Laufwerk. D.h. Du musst die Kombi entsprechend wählen |
Ohhh Gott!
Meschugges verzapft noch immer denselben Internetz-Unsinn, der schon vor zwei Jahren als falsch erkannt wurde.
Hat einmal was gelesen, fällt auf die Knie und glaubts ewig.
Ich glaub er fährt auch einen VW-Käfer mit geteiltem Rückfenster und einem ausklappbaren Winker zum Rechtsabbiegen. Zum Linksabbiegen streckt er die Hand raus. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 13:10 Titel: |
 |
|
Zum DVD-ROM hab ich schon was geschrieben:
http://forum.doom9.de/viewtopic.php?t=5805
ein wenig runterscrollen, dann siehst du meinen Beitrag.
Kurz gesagt: Lite-On ist das beste auf dem Markt. Audio-Grabben >30x, Kompatibilität mit ALLEN Formaten (auch DVD-RAM), sehr schnell etc. - siehe das, was ich schrieb. Ich hab selbst ein Lite-On (wenn auch noch das 163er Modell) und meine Ergebnisse decken sich mit denen aus der C't - ich hab gestern einen Nero-Speedtest gemacht mit einer voll beschriebenen DVD+R: Ergebnis = 10x im Durchschnitt! Bei 7x fängt es schon an! Das ist sehr gut (nicht auf 16x schielen, das ist das Maximum, das nur ganz am Ende der Scheibe erreicht wird, wenn überhaupt). _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
kraftzwerg 
Anmeldungsdatum: 20.02.2003 Beiträge: 49
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 13:18 Titel: |
 |
|
Mein Uralt Pioneer 115 konnte ja schon DVD+R(W) lesen, dann kann es das neue auch! |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 13:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Eines muß Dir klar sein: Der jeweilige IDE-Strang richtet sich immer nach dem langsamsten Laufwerk. D.h. Du musst die Kombi entsprechend wählen |
Ohhh Gott!
Meschugges verzapft noch immer denselben Internetz-Unsinn, der schon vor zwei Jahren als falsch erkannt wurde.
Hat einmal was gelesen, fällt auf die Knie und glaubts ewig.
Ich glaub er fährt auch einen VW-Käfer mit geteiltem Rückfenster und einem ausklappbaren Winker zum Rechtsabbiegen. Zum Linksabbiegen streckt er die Hand raus. |
Cool, leidest Du unter Verfolgungswahn oder warum sprichst Du mich hier an? Ich hab doch in diesem Thead null und nichts geschrieben?
Oder meinst Du jemanden anderes? Mein Nick heisst ja auch irgendwie Deschutes.... :laugh:
Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003 |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 14:15 Titel: |
 |
|
Deschutes2003,
musst dich ja nicht angesprochen fühlen.
> Mein Uralt Pioneer 115 konnte ja schon DVD+R(W) lesen, dann kann es das neue auch!
Das Argument zählt nicht. Gerade neuere Laufwerke wurden künstlich verschlechtert, um den Plussen entgegen zu wirken. Am Rohling liegt's ja ohnehin nicht.
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 14:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Oder meinst Du jemanden anderes? Mein Nick heisst ja auch irgendwie Deschutes.. |
Einer argumentiert ja blöder als der andere ... also ist Meschugges ein Sammelbegriff.
Kannst natürlich 100% auf dich münzen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
kraftzwerg 
Anmeldungsdatum: 20.02.2003 Beiträge: 49
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 14:38 Titel: |
 |
|
Wenn das so sein sollte, was ich immer noch nicht glaube, dann wäre es erst recht ein Grund nichts mehr von Pioneer zu kaufen. Aber das ist typisch amerikanisch. Was einem nicht in den Kram passt, wird unter allen Umständen behindert! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 14:55 Titel: |
 |
|
War auch megapeinlich, als sich rausstellte, dass Pioneer-Player besser DVD+ als DVD- lesen .... da haben sie sich hinreissen lassen, öffentlich zu verkünden, dass sie das unterbinden werden.
Wer will, kann den Presse-Link suchen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 15:06 Titel: |
 |
|
> Tja, was "vernachlässigbar" heisst, ist subjektiv
Beim Untertakten hast du wohl auch die DMA-Übertragung ausgeschaltet.
Ich meinte in diesem Fall "vernachlässigbar" im mathematischen Sinne (<<). Der Praktiker kann man sich beim Rippen ja auch einfach mal die CPU-Auslastung anschauen.
Bitte deinen Test wiederholen und ehrlich sein.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 16:36 Titel: |
 |
|
Hi
Zitat: | Eines muß Dir klar sein: Der jeweilige IDE-Strang richtet sich immer nach dem langsamsten Laufwerk. D.h. Du musst die Kombi entsprechend wählen |
Da muss ich cool mal Recht geben. Ist Schwachsinn.
Auf einem UDMA mit 100MB/s kannst einen UDMA100 HD betreiben UND einen Brenner/DVD etz. (haben sowieso nur UDMA mit 33MB/s) und die HD wird natürlich NICHT auf 33MB/s herabgebremst.
Zitat: | Kurz gesagt: Lite-On ist das beste auf dem Markt. ... |
Kann ich nur bestätigen. Hab das 166er-Modell von Lite-On und das fährt auch voll ab. Durchschnitt von 10x sind kein Problem bei DVD. Und das kann sogar DVD-Ram lesen
Trance _________________ Trance |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 16:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Oder meinst Du jemanden anderes? Mein Nick heisst ja auch irgendwie Deschutes.. |
Einer argumentiert ja blöder als der andere ... also ist Meschugges ein Sammelbegriff.
Kannst natürlich 100% auf dich münzen. |
Danke, daß Kompliment kann ich nur zu 100% an Dich zurückgeben!  |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 17:50 Titel: |
 |
|
Hi
Meinst du jetzt ?
Zitat: | Der Unterschied ist aber bei den UDMA-Systemen mittlerweile vernachlässigbar gering geworden. |
Das würde ich nicht sagen, weil der Unterschied von UDMA-100MB/S und UDMA-33MB/s SEHR deutlich spürbar ist bei den Festplatten. Klar, bei den DVDs und Brenner ist's wurscht, auf welchem System du ihn dranhängst - können ja nicht mehr als 33MB/s. Aber eine Platte am selben Strang geht sehr wohl mit 100MB/s und das merkt man dann schon.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 18:20 Titel: |
 |
|
Hi
Ich kann mir schon denken was du meinst, aber jeder Master bremst den Slave aus - ist ja nur ein Bus-System. Das hat aber nichts damit zu tun obs ein 100MB/s oder ein 33MB/s-Gerät ist. Wenn du die HDD als Master jumperst und das DVD/Brenner als Slave, kannst du sicher sein, dass die HDD nicht ausgebremst wird - das Slave-Laufwerk kann aber schon mal vom Master am Bus blockiert werden, was bei einem relativ 'langsamen' optischen Gerät aber unerheblich ist.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber eine Platte am selben Strang geht sehr wohl mit 100MB/s und das merkt man dann schon. |
Ne, also wirklich nicht. Keine einzige Platte schafft die (ohnehin theoretischen) 100MB/s auch nur annähernd. Schenkt man den einschlägigen Zahlen der ebenso einschlägigen Zeitschriften Glauben (und in Anbetracht der übereinstimmnenden Ergebnisse schenke ich selbigen), so bringt es selbst die schnellste z.Zt. erhältliche Platte auf max. 35MB/s - weit entfernt also von den propagierten 100MB/s.
Ein gut eingerichtetes IDE-RAID mit 2-3 Platten im Stripe-Modus (Mode 0) schafft ca. 70 - 80 MB/s - und ist damit die schnellste Möglichkeit, heutzutage IDE-Festplatten zu installieren. Die verschiedensten Bottlenecks (angefangen beim PCI-Bus, dann der Controller etc.) lassen effektiv (noch) keine schnelleren Transfers zu. Das ganze UDMA-166-Gedöns ist (wie immer bei solchen Werten) Augenwischerei.
MfG
Scory
Zuletzt bearbeitet von Scory |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 19:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ein gut eingerichtetes IDE-RAID mit 2-3 Platten im Stripe-Modus (Mode 0) schafft ca. 70 - 80 MB/s - ... |
Und selbst das kannste mit 2 Platten vergessen. Da ist 50 MB/s schon ein recht guter Wert ! Zumindest für Platten in der 80MB Umgebung. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|