Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 11:33 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
eine Frage beschäftigt mich schon seit einiger Zeit.
Aus den Tagen des guten, alten analogen Audiocassetenrecorders besitze ich noch ein Entmagnetisierungsgerät. Dient, wie der Name schon sagt, zum Entmagnetisieren von bandführenden Teilen, sowie von Lösch- und Tonköpfen. Bekanntermaßen magnetisieren sich ja ferromagnetische Materialien mit der Zeit durch das ständige Vorbeischleifen der Bänder. Schließlich radieren diese ungewollen Felder dann die Höchtöne beim Abspielen der Bänder langsam weg.
Frage: Wie sieht das bei der Videotechnik aus? Bei Digital sicher, wenn überhaupt, ein kleineres Problem. Aber da analoge Camcorder ja mit recht hohen Frequenzen arbeiten, werden die Bänder bei jedem Abspielen auch noch durch ungewünschten Magnetismus ruiniert.
Ich überspiele gerade meine alten V8 und Hi8 Bänder und frage mich nun, ob es ratsam ist die Kopftrommel einer Entmagnetisierungsbehandlung zu unterziehen. Kann auch sein, dass die das gar nicht ab kann und Schaden nimmt. Habe leider in der Beziehung noch nie etwas lesen können.
Ist Euch das Problem bekannt?
Grüße Comte |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Analoge Bänder "altern" auf jeden Fall: durch Lagerung, Abspielen, Magnetisierung, Migration ... sogar die einzelnen Bandlagen beeinflussen sich gegenseitig, speziell bei langer Lagerung.
Bei DV ist das auch, allerdings putzt die Fehlerkorrektur einiges weg, zudem sollte man DV-Bänder in regelmässigen Abständen umkopieren, dank Fehlerkorrektur sind die Kopien dann wieder besser als die Originale. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 14:20 Titel: |
 |
|
Ja, ist mir schon bewußt, dass die Bänder altern.
Mir geht es darum: Kann, oder sollte ich die Kopftrommel usw. entmagnetisieren? Kann diese Schaden dabei nehmen? Benötigt man ein spezielles Entmagnetisierungsgerät? (Feldstärke, Frequenz usw.)
Gruß Comte |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di März 18, 2003 10:35 Titel: |
 |
|
Auf keinen Fall die Kopftrommel!
Zum Entmagnetisieren von Videorecordern gibt es unterschiedliche Meinungen:
Von "bloss nicht" bis zu "schadet nicht, wenn es richtig gemacht wird" kannst Du Dir was passendes raussuchen.
Tatsache ist jedoch, dass in keiner mir bekannten Serviceanleitung für Videorecorder ( uns das sind einige) der Punkt "Entmagnetisierung" auftaucht.
Der Grund dafür ist sicherlich der, dass in Videorecordern wegen der hier im Vergleich zu Audio-Recordern wesentlich höheren Frequenzen sowieso ganz andere Materialien verwendet werden müssen.
So sind beispielsweise die Schreib-Leseköpfe aus Ferrit statt aus Stahl.
Eine Kopftrommel wirst Du jedenfalls, falls die sich überhaupt magnetisieren lässt, mit einem handelsüblichen "Degausser" eher verschlimmbessern.
Näheres hierzu findet sich z.B. in der VCR-Repairfaq:
http://zeus.eed.usv.ro/misc/mirrors/cc/vcr.htm#VCRFAQ_040 |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di März 18, 2003 13:21 Titel: |
 |
|
@ EiGuscheMa
herzlichen Dank. Der Link war sehr informativ. Werde allso die Finger in der Beziehung von den Geräten lassen.
Grüße Comte |
|
 |
|