Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 21:56 Titel: |
 |
|
Hey,
hab mit meiner DVB-s Karte von Siemens "ELIOT das Schmunzelmonster auf genommen".
habe das pva File durch PVAStrumento gejagt und wollte das mpg Filmchen dann mit PT 1.3 auf DVD bannen.
Funzt leider so nicht.
Das pva hat eine Bitrate 15.0 MBit und eine Größe von 480*576 (svcd ??). Da das für DVD nicht ganz passt habe ich mit DVD Patcher die Bitrate auf 8000 reduziert, die größe gelassen, funzt auch nicht. Dann habe ich die Größe mit dem DVD Pather auf DVD 720*576 Maß gändert und die Bitrate bei 8000 gelassen funzt erst recht nicht. Bei dem ersten Versuch hatte ich in PT wenigstens das Filmchen zum anschauen, erst als es ans brennen ging gabs ärger. Beim zweiten Versuch ging nicht einmal das. So dann dachte ich mir OK wandle das mpg File das aus PVAStrumento kommt mit TMPGEnc in ein ordentliches sauberes 720*576 8000Bit DVD MPG File, aber wie soll`s auch anderst sein "can not open, or unsupported"
Ach das macht einfach Spass über DVB ein schönes mpg Filmchen aufzunehmen und es eins zu eins zu brennen.
So jetzt seit Ihr dran, wer kann mir sagen was ich falsch mach.
Gruß
Rolly |
|
 |
Ted66 

Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 1100 Wohnort: Italien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 22:33 Titel: |
 |
|
DVB+Power Tools funktioniert bei mir eigentlich recht gut
also wenn der stream 480x576 ist:
PVA mit PVAStrumento demuxen
Videofile mit dem DVD-Patcher auf 352x576 (nicht 720x576) und 3,5 Mbit patchen
Video und Audio in Power Tools 1.3 reinholen
authoren und als Titelset auf Platte schreiben
Dann die Vobs mit den DVD_Patcher wieder nach 480x576
zurückpatchen
das Titelset dann mit Power Tools auf DVD brennen.
Letzte Version von PVAStrumento (Version 2.0.26)
funktioniert nicht richtig also lieber ältere Version verwenden.
andere gute Methode hier
nachlesen
Gruß
TEd
An Stelle von PVAStrumento soll auch ds.jar gut funktionieren
selbst hab ich es noch nicht getestet _________________ Unterstützungsaufruf für Helmut
 |
|
 |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 17:21 Titel: |
 |
|
Hey TED66
erst einmal Danke für deinen Tipp.
Bin gerade am ausprobieren. Ich hätte da noch zwei Fragen.
1. Muß man den PVA Stream befor man ihn demuxt mit Strument in einen mpg wandeln, oder nimmt man gleich das PVA File zu demuxen ??
2.Ich habe mal beide Varianten gedemuxt (PVA und mpg), dann mit Patcher auft 352+567 und 3.5 MBit gepatch und gleich in PT geladen. So welche Schablone ist die richtige??
Ich habe die 8000 und 4000er getesttet. Bei beiden fängt PT das umrechnen an. Ist das richtig??? Muß wirklich umgewandelt werden??
Gruß
Rolly |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 17:43 Titel: |
 |
|
Dann reechnet er um, 576 solte er das eigentlich nicht mach, oder war das ein Tippfehler ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 19:39 Titel: |
 |
|
Tipfehler (wie"Dann reechnet er ")
ich war auch ein bischen voreilig mit meiner Frage. Denn es hat sich herausgestellt das er nur den Ton umgerechnet hat. Das Bild hat er übernommen.
Was mich aber immer noch interesieren würde ist welche Schablone die richtige ist. Bzw wenn ich von Orginal DVB 15.0MBit auf 3500 patche, dann die 4000 bzw. die 6000 Schablone benutze, was hat das für auswirkungen.
Heißt das das PT bei z.B. 4000 alle Stream`s die sonst DVD
konform sind bis zu einer Bitrate von 4000 unberührt läst. Oder nur Stream`s mit genau 4000 oder darüber
Gruß
Rolly
Zuletzt bearbeitet von rolly |
|
 |
Ted66 

Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 1100 Wohnort: Italien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 20, 2003 21:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | 1. Muß man den PVA Stream befor man ihn demuxt mit Strument in einen mpg wandeln, oder nimmt man gleich das PVA File zu demuxen ??
|
PVA direkt mit PVAStrumento demuxen.
Zitat: | Heißt das das PT bei z.B. 4000 alle Stream`s die sonst DVD
konform sind bis zu einer Bitrate von 4000 unberührt läst. Oder nur Stream`s mit genau 4000 oder darüber
|
keine Ahnung...ich nehm immer das Höhste (8000) und setz
Häckchen bei "Kompatible Dateien nicht konvertieren".
Funktioniert damit bei mir ohne Probleme.
Zitat: | Denn es hat sich herausgestellt das er nur den Ton umgerechnet hat. |
Er rechnet nix um...er muxt nur Audio/Video zusammen und macht die Vobs draus.
Gruß
TEd _________________ Unterstützungsaufruf für Helmut
 |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 16:03 Titel: |
 |
|
Hi,
ich authore mit SpruceUp. Dafür muss ich den MPEG2-Strom auch patchen. Wenn ich auf 720x576 patche geht nichts. Es funzt aber problemlos, wenn ich auf (ebenfalls DVD-konforme) 352x576 patche (die VOBs später wieder zurück).
Den Grund dafür kenne ich nicht. Vielleicht geht es mit anderer Software ähnlich.
ds.jar funktiniert(e) bei mir viel besser als PVAstrumento.
Zuletzt bearbeitet von RoBernd _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 18:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | ich authore mit SpruceUp. Dafür muss ich den MPEG2-Strom auch patchen. |
Du kennst aber den Trick mit der dll-Datei patchen ? Dann kannste Dir das patchen der Streams sparen. SPU nimmt dann alles.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
|
 |
|