Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Takatuker 
Anmeldungsdatum: 14.01.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 06, 2003 0:44 Titel: |
 |
|
Hi,
hab da noch schnell eine kurze Frage udn hoffe das mir noch schnell jemand helfen kann,da ich morgen in den Urlaub fliege !!
Also ich habe einen JVC GR-DVL365EG Camcorder.Jetzt hab ich ja da die Möglichkeit in normalen 4:3 zu filmen,oder die Kamera auf 16:9 (Cinema) zu schalten.Ich werde die Filme nacher hauptsächlich auf einer 16:9 Leinwand oder einem Breitwand-Fernseher anschauen.Welche Format ist nun zu empfehlen ?
Danke
gruß
Takatuker |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 06, 2003 2:21 Titel: |
 |
|
Am besten, du bleibst vom Urlaub zu Hause und ziehst Hölzchen, welches Format du nehmen solltest.
Ich würde 17:8.3 vorschlagen, weil es einfach individueller ist.
Einen Urlaubsfilm in 16:9 drehen kann doch jedes Schwein. Sogar unser Hausmeister. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 06, 2003 2:24 Titel: |
 |
|
Nochwas: hast du Mutti schon gefragt?
Die macht doch immer so feine Trinkschokolade. Vielleicht hätte sie gerne als Format 5:5 - das ist nichmal übel!
Da kommmst bei Hochformat nicht in Versuchung, den Fernseher um 90° zu kippen! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
|
 |
Takatuker 
Anmeldungsdatum: 14.01.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 06, 2003 11:15 Titel: |
 |
|
Hi,
danke für deine "Cool".Also demnach werde ich 21:9 wählen !
Hat Mutti gesagt.Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin,
nächstes mal weiß ich ja wen ich fragen soll !
Danke für deinen Super Tipp ! |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 10:50 Titel: |
 |
|
Hi,
irgendwie verstehe ich die Frage nicht ganz. Ein Camcorder setzt bei 16:9 doch oben und unten nur schwarze Streifen ein (oder ist das bei deinem anders?) Auf die lässt sich ohne Nachteil auch verzichten. Es würde also vollständig ausreichen, das Bild bei der Wiedergabe entsprechend zu vergrößern. Bei der Aufnahme ist einzig zu beachten: An den oberen und unteren Bildrändern dürfen während der Aufnahme nur keine wichtigen Teile sein. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 11:28 Titel: |
 |
|
So sehe ich das auch, bei 16:9 verlierst du mit Camcordern der Consumer-Klasse eigentlich nur an Bildinformation. Habe es deshalb auch noch nie verwendet. Zuerst 4:3 filmen und dann wegschneiden ist allerdings auch nicht besser.
So etwas sollte man eigentlich testen, bevor man sich auf eine Reise begibt. Im Zweifelsfall würde ich 4:3 als Format verwenden.
Dieter
PS. Ignoriere Cool einfach, dann hast du es hier leichter, antworten wie diese hier sind sein bevorzugtes Niveau, und die Mods haben sich leider daran gewöhnt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 12:22 Titel: |
 |
|
Nicht aufregen, der ist schon im Urlaub. Ich habe ihm geraten eine Wasserwaage mitzunehmen, damit das 16:9 Panorama im "Wasser" bleibt.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 13:29 Titel: |
 |
|
..... dann kann man ihm nur wünschen, dass er nicht mit 16:9 aufnimmt. Ich habe mit meiner TRV900 da mal Testaufnahmen - auch von EIA-Testcharts - gemacht und war von dem Qualitätsverlust so überwältigt, dass ich gleich eine Anfrage zu Sony geschickt hatte. Die bestätigten dann was meine Mutti schon gesagt hat ....
Gruß
elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 0:04 Titel: |
 |
|
Wieso sollte es schlecht sein im Format 16:9 aufzuzeichnen, wenn man das Video nachher auch genau in diesem Format betrachten möchte?
Theoretisch bleibt ja die Datenmenge (Pixel pro Zeiteinheit) gleich, nur die Verteilung ist eine andere. Warum soll es für einen 16:9-Gucker also besser sein 4:3 aufzuzeichnen?
Ich habe es noch nicht selber ausprobiert, aber das werde ich mal in Kürze nachholen. Muß man wohl mal mit eigenen Augen sehen ...
Ich habe mal gegoogled und diese Seite gefunden, die meiner Meinung nach sehr viel KnowHow aufweist: www.mcchannel.de
Dort steht unter anderem:
Zitat: | Vor dem Beginn der ersten Szene sollte man die Entscheidung treffen, ob das entgültige Produkt im Format 4:3 oder 16:9 präsentiert werden soll. Filme im 16:9 Format haben auf herkömmlichen TV's immer noch ein gewisses Kinofeeling. Jedoch wird hier effektiv Platz verschenk: anstatt schönster Vollbildszenen prangen so oben und unten schwarze Balken. Wird das Video später jedoch ausschließlich auf 16:9 Geräten betrachtet, so sollte man in diesem Format auch gleich produzieren. Nachträgliche Änderungen der Seitenverhältnisse sind mist mit Qualitäts- oder Informationsverlust verbunden. |
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 2:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wieso sollte es schlecht sein im Format 16:9 aufzuzeichnen, wenn man das Video nachher auch genau in diesem Format betrachten möchte? |
Weil Du dabei vermutlich einen Teil der sowiso schon geringen CCD-Auflösung verschenkst.
Ok, das muß man mit seinem Camcorder selber testen. Könnte ja auch sein, daß der Hersteller so schlau war, die "überschüssigen" Randpixel des Mega-CCDs für 16:9 zu verwenden und das ganze dann, mit 16:9 Flag, anamorph aufs Band schreibt. Dann würde sich 16:9 wirklich lohnen. Wobei in dem Fall der digitale Bildstabilisator wohl abgeschaltet würde oder zumindest weniger Spielraum hat.
War der Hersteller aber faul, dann blendet die Kamera einfach oben und unten schwarze Balken ein. Damit verliert man natürlich eine menge Pixel/Auflösung. Am 4:3 TV fällt das nicht auf, am 16:9 TV wird es aber vermutlich unscharf.
Gruß DV User |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 9:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | War der Hersteller aber faul, dann blendet die Kamera einfach oben und unten schwarze Balken ein. |
Sowas traust Du den Herstellern zu?
Na ja, man weiss ja nie. Hauptsache die können ihr Häckchen in der Liste machen beim Punkt "16:9". Auch wenn's technischer Blödsinn ist. Das wäre dann ein ebensolcher Blödsinn wie der digitale 500fache Zoom.  |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 10:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wieso sollte es schlecht sein im Format 16:9 aufzuzeichnen, |
ganz einfach, weil die CCD Information der einzelnen Bildpunkte im (normalen, low cost) Camcorder umgerechnet werden und dadurch ein groß Teil der Auflösung auf der Strecke bleibt - leider  _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 20:39 Titel: |
 |
|
Das ganze ist ja höchst interessant.
Wie ist das eigentlich - DV ist doch schon Komprimiert.
Wenn schon bei der ersten Komprimierung (in der Kamera) die schwarzen Balken eingefügt werden - bleibt da nicht mehr Datenrate für das eigentliche Bild übrig?
Gruss
MoeKo |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 22:27 Titel: |
 |
|
Meinst du das ernst?
Wenn bildweise 1:5 komprimiert wird, ist es ziemlich wurst, ob du einen schwarzen Neger in einem schwarzen Tunnel filmst oder Bikinischönheiten mit schwarzen Streifen (ganz oben und ganz unten! - nicht Zensurstreifen über die wichtigsten Teile!)) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
kempfand 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 157
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So März 09, 2003 12:36 Titel: |
 |
|
Zumindest Ben Syverson behauptet ja, dass elektronisches 16:9 besser ist als einfaches Croppen. Erklärung siehe Better resolution (er hat einen Canon GL1).
Grüsse,
Andreas |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So März 09, 2003 12:58 Titel: |
 |
|
Im Internetz lässt sich jeder Furz breittreten, auch Selbsttäuschung.
Schalte mal im Betrieb eines Camcorders auf 16:9 um - da tut sich null und gar nix ausser dass oben und unten das haargenau gleiche Bild mit schwarzen Balken beschnitten wird.
Jede 16:9 Einstellung ist also reiner Furz und eine Täuschung des Zusehers, einen tollen 16:9-Meisterprofifilmer in der Familie/Freundeskreis zu haben.
Guter Rat: auf so einen Schmarrn verzichten, ebenso wie auf 20 Trickblenden/Übergänge, die bloss den Film versauen und in jedem billigen Schnittprogramm vorhanden sind. Man MUSS nicht alles anwenden, was man im Inklusivpaket gekauft hat, die Hersteller pressen jeden Mist zur Freude des technikgeilen Käufers in einen Camcorder, bis hin zu WebCam, MPEG4, BlueTooth usw.
Hauptsache, es ist ein Werbeargument im Prospekt, auch wenns gar nix bringt, - aber GELD bringt es!
16:9 bringt nix ausser weniger Pixel und hässliche schwarze Streifen.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
SBerger 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 1
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So März 09, 2003 18:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im Internetz lässt sich jeder Furz breittreten, auch Selbsttäuschung.
...
16:9 bringt nix ausser weniger Pixel und hässliche schwarze Streifen. |
Genug gelästert, Lästerexperte!
Also für mich ist das ebenfalls eine wichtige Entscheidung. Ich habe mir gerade meinen ersten Camcorder gekauft (Panasonic NV-GS3), nachdem ich bereits früher mit analogen Geräten gearbeitet habe.
An Fernsehgeräten haben wir sowohl einen 72er in 4:3 und einen 82er in 16:9. Die Frage also: auf welchen Standard festlegen?
Ich habe mich auch für 16:9 entschieden. Gründe:
* Interessantere Bildgestaltung (Gruppen, Personen in Aktion, Panoramen, ...)
* Künftige Fernsehgeräte werden eher 16:9 sein, weil quasi alle Filme und viele Dokumentationen jetzt so produziert werden. Die Fernseh-Shows wird man auch mit Balken sehen können
WENN ich aber 16:9 verwende, DANN will ich es auch bei der Aufnahme exakt sehen können, damit ich überhaupt eine Bildgestaltung machen kann. Die Aussage etwa wie "bildwichtige Teile sollten nicht am oberen oder unteren Bildrand liegen" halte ich für Schmarrn (als Norddeutscher).
Schön wäre es natürlich auch, wenn die Camcorder bei Aufnahme im 16:9 Modus eine bessere Qualität lieferten, als bei nachträglicher Beschneidung.
Gruß
Siegfried Berger |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So März 09, 2003 18:55 Titel: |
 |
|
Tja, manchen ist eben nicht zu helfen. Die wollen einfach nicht wahrhaben, dass sie das ohnedies magere 720x576-Format noch weiter beschneiden.
Also dann nur zu, immer schön bei der (Technik)Mode mitmachen ... schlussendlich hast dann irgendwann 380x120 Pixel.
Jööööö, ist das toll breit! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So März 09, 2003 23:19 Titel: |
 |
|
jvc ich kommen (nur damm daß mir die cam nichts bringt aber ich hab ganz vergessen damit kann ich zumindest 16/9 aufnehmen und hab noch volle pal auflösung.) |
|
 |
|