DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
GR-DVL9800
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
digiclips 



Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 13, 2003 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo erst mal,

ich habe ein Händler gefragt ob diesem Camcorder auch Nachtaufnahmen (nightshoot) möglich sind.

Als Antwort kamm "...kein richtiges Nightshot, Aufzeichnung geht mit Progressiv Scan, damit gibts die Nightshot Fuktion nicht"

Da ich newbie bin, verstehe ich den Zusammenhang zwischen Vollbildaufnahme und nightshoot nicht...

...ist das eine blöde Farge?

trotzdem Danke...

P.S. ich habe nicht vor meinem Nachbarn nachts durchs Fenster mit dem Nightshoot zu Filmen..(wie so oft in zusammenhang mit nightshoot hier erwähnt)
dachte nur ist eine gute Funktion..!!  :cool:



Zuletzt bearbeitet von digiclips
_________________
,,,
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 13, 2003 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

richtiges Nightshot ist am Ende ein farbloses oder blaues Bild. Wo kein Licht - auch kein Farbe

Progressiv Scan in dem Zusammenhang ist eh Quatsch weil. Heißt eben VOLLBILDER statt interlace. DIE Kamera macht aber mit Sicherheit keine echten Vollbilder - sowas gibt es net unter 10.000 Euros. Wir oft nur verwendet in Zusammenhang mit der FotoFunktion. Zu dem Thema ist hier im Forum aber schon ausführlich gesprochen worden. Such mal.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Comte 



Anmeldungsdatum: 31.05.2002
Beiträge: 83

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 13, 2003 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

@Helmut,

meine XM2 kann schon richtige Vollbilder aufnehmen. Kostenpunkt aber deutlich unter 10k€!! (ca. 2,5k€)

Ist auch nicht nachgeworfen, aber doch ein anderer Preisrahmen

Grüße Comte
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 13, 2003 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, muss dich leider enttäuschen (ist das nicht schon zum zweiten Mal?)

Die JVC9800 MACHT 25 Vollbilder pro Sekunde, macht also ECHTES Progressive Scan.

Bei der JVC2000/3000 - vermutlich auch bei der 4000 habens das weggelassen. Nicht umsonst steht auf dem illuminierten Seitenfenster der JVC9800 in schönen, zierlichen Lettern "PROGRESSIVE SCAN" ... und sie hält, was sie verspricht!

Die Kamera, die sowas anklingen lässt und nicht zuwege bringt, heisst SONY! Die macht "Pseudo", also mit 12.5 Hz.

Verkäufer würde ich dazu nie befragen, die haben zu 98.00% keine blassen Schimmer, was das ist und was das soll.

Vor allem hat Nightshot null und nix damit zu tun. Für richtiges Nightshot brauchst ein ausschwenkbares IR-Filter und zusätzliche IR-Beleuchtung - das bieten einige SHARP-Camcorder. Und bringen sogar noch schwächliche Farben hin.

Sony'sche Camcorder liefern hingegen mit dieser Methode ein rein grünes Bild. Damit haben sie auch die Fama in die Welt gesetzt, dass dadurch den Mädels die Wäsche weggezaubert wird und Gerüchte verbreitet, dass diese Camcorder in Europa aus dem Verkehr gezogen wurden.

Was natürlich den Umsatz bei den Depperten gewaltig gehoben hat - was schlussendlich Zweck der Übung war.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
digiclips 



Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 13, 2003 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe grade in der Beschreibung der JVC GR-DV3000EG  gelesen "-Digital Colour NightScope ".
Was ist den davon zu halten??
Wie kann man den digital nachts ein Bild erzuegt (und dann noch in Farbe)?
Oder ist damit gemeint dass man mit wenig Licht noch "Schatten" erkennen kann?
_________________
,,,
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 13, 2003 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

LESEN wär auch nicht schlecht - oder willst du mich NUR für blöd verkaufen?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
digiclips 



Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

für blöd verkaufen will ich keine.

wenn meine Frage den Eindruckt erweckt hat, dann war das nicht meine Absicht.
Wenn sich jemand beleidigt fühlt, dass er blöde Fragen liest..dann Sorry

Ich habe das Thema eröffnet, weil ich mir überlege die GR-DVL9800 oder GR-DV3000EG zu kaufen.
Beim durchlesen der Datenblätter ist mir aufgefallen das die DV3000 "nightscope" hat, jetzt gings mir darum ob dies ein Kaufargument währe..!!

Mir leuchten nicht ein wie dies mit dem "im Dunkel" aufnehmen funktioniert.

Das mit "Infrarot" prinziep hab ich verstanden, aber wie machen das  die anderen Camcorder die nicht mit eine IR Beleuchtetung arbeiten.

P.S. unter Suchbegriff "Nightshot" und "Nightscope" war hier nicht viel zu finden.
_________________
,,,
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Prinzipiell muss die Kamera IR-Empfindlich sein, dass ist aber eh jeder CCD Chip. Um bei Tageslicht keine zusätzlichen Unschärfen zu bekommen (IR-Licht wird in den Lnisen anders gebrochen als sichtbares Licht) ist daher i.a. ein IR-Filter eingesetzt. Nimmt man den raus und dreht das Licht ab so nimmt der Chip das IR-Licht auf. Dieses ist z.T. auch ohne IR-Leuchte vorhanden, da die Intensität des IR auch von der Wärme und den Abstrahlungseigenschaften des Objekts abhängt. Zusätzliche IR-Leuchte bringt zusätzliches vom Objekt reflektiertes IR-Licht auf den Chip und damit wird es heller.
Richtige Farbe kann es nur geben wenn auch "richtiges" Licht (also für unser Auge sichtbares Licht) vorhanden ist. Es gibt aber auch die Möglichkeit die "Graustufen" der IR-Aufnahme in Falschfarben umzusetzen (du hast sicher schon Wärmebilder von z.B. Gebäuden gesehen wo das realisiert wird).

Was deine ins Auge gefassten Panasonic machen weiss ich nicht, meine Sony D8 hat "Nightshot" und eine eingebaute Leuchte, die wie eine Taschenlampe wirkt (im Weitwinkelbereich hast du nur in der Mitte einen Lichtkegel). Die Aufnahmen sind natürlich stark verrauscht, aber bei bestimmten Anlässen verwende ich es trotzdem, lieber Rausch als gar keinen ...

Dieter
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group