DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
-R vielseitiger als +R?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem namhafte Plus Hersteller wie Sony und Nec nun Kombi DVD Brenner herausbringen oder herausbringen werden, scheint -R die Position immer mehr auszubauen.

Die einzigen DVD Brenner für Notebooks im Slim Format gibt es für den Minus Standard, bei den neuen Camcordern scheint es genauso auszusehen. Panasonic und Hitachi setzen auf -R und DVD-Ram, Sony setzt auf -R/-RW und weit und breit kein Camcorder in Sicht der +R/+RW unterstützt oder unterstützen wird.

Damit ist klar, welches der favorisierte Standard in der Industrie ist. Der soviel zitierte Untergang von -R/-RW wird noch etwas warten müssen. Zumindes Fanboys wie unser Cool werden einsehen müssen, daß beide Standards Vor- und Nachteile haben und das man den anderen Standard nicht unbeding in jedem posting schlecht machen muss.

Die Industrie setzt auf jeden Fall auf ein zukunftsgesichertes Format.


Quelle: http://www.video-magazin.de/d/21356



Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zumindes Fanboys wie unser Cool wird einsehen müssen


Hier muss niemand was einsehen... manchen Leuten geht es nicht um objektive Informationen, sondern um Unterhaltung. Soviel müsste doch jetzt klar sein?

Dass Minus noch lange nicht auf dem absteigenden Ast ist oder war, wollen manche nicht wahrhaben.

Zitat:
Die Industrie setzt auf jeden Fall auf ein zukunftsgesichertes Format.


1. gibt's kein zukunftssicheres Format (sonst könnte die Industrie ja keine neuen Geräte mehr verkaufen).
2. einigt man sich nur auf ein Format, damit der Massenmarkt in Schwung kommt. Bis man sich aber einigt, versucht jeder, sein eigenes Format durchzupressen, koste es, was es wolle. Denn eigenes Format = Lizenzgebühren = $$



Zuletzt bearbeitet von Scipio
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, es gibt schon zukunftssichere Formate. Angefangen von Musikkassetten über VHS bis hin zu CD und nun DVD. Das sind alles Formate deren Zukunft bis auf weiteres gesichert ist. Klar ist nichts für die Ewigkeit, aber Camcorder mit -R/-RW beweisen, daß die Industrie diesem Format noch grosse Chancen und eine lange Zukunft gibt.

Zu Cool, klar entertaint er, und ich muss sagen manchmal muss ich herzlich lachen. (der Spruch mit der heissen Schokolade im Camcorder Forum war gut) Aber deswegen macht es ja umso mehr Spaß etwas zu posten, daß im Prinzip das Gegenteil darstellt. ;)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die DVD-RW wird sicherlich Editier-Möglichkeiten offerieren, um beispielsweise die Reihenfolge der Szenen anhand einer Playlist nach Belieben zu ändern.

Wozu der Umweg über den PC, dachten sich die Hersteller und bieten mit DVD-Camcordern die Möglichkeit, Videos direkt mit der Aufnahme auf die Scheibe zu bannen. Der Umgang mit der Disc ist genial einfach: Raus aus dem Camcorder und rein in den DVD-Player.


Na ... da lach ich mich ja tot. Gerade bei den "Editier-Möglichkeiten" ist die DVD+RW klar im Vorteil. So gesehen muß das ja für MINUS noch erfunden werden.

und: wer will den "Raus aus dem Camcorder und rein in den DVD-Player"

Quatsch mit Soße. ICH will meinen Film nachbearbeiten, schneiden, betiteln usw. Und wie bitte mach ich das mit dem MPG (ohne sauteure und unzulängliche extra Software) ? Abgesehen davon das ich einen MPG vorliegen habe von dessen Qualität ich erst mal noch überzeugt werden müsste. Und da sind die Vergleichsmaßstäbe ziemlich hoch.

Ob Plus oder Minus - mittlerweile ja ziemlich wurst - (mir jedenfalls´, hab einen KombiBrenner).
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und: wer will den "Raus aus dem Camcorder und rein in den DVD-Player"?


der Massenmarkt?
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, das Thema ist nicht Editierbarkeit von -RW im Gegensatz zu +RW sondern einfach die Vielseitigkeit.

Alle Camcorderfirmen und sogar Sony, einer der RW Allianz Hersteller, setzen komplett auf das -R Format. +R/+RW findet keine Erwähnung. Ich finde die Entwicklung schon sehr interessant - wurde doch das Minus Format schon als veraltet und tot von einigen hier angesehen.

Die Industrie setzt zumindest im Moment bei neuer Technik vermehrt auf DVD-R / DVD-RW.



Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Was meinst Du mit "Vielseitigkeit" ?

Richtig ist das im Moment noch (und ich habs schon 100.000Mal hier her gekritzelt) die MINUS-Scheiben "kompatibler" zu den ältern Stehalleins sind. Das ist aber auch alles. Und der Vorteil schwindet in dem Maße wie eben die neuen, handelsüblichen Stehalleins mit Laufwerken ausgestatten sind welche problemlos die PLUS-Scheiben fressen. Und da vor allem auch die DVD+RW.  DVD-RW z.B. frißt kaum ein Player.

Insofern bin ich was die fernere Zukunft der Minus-Formate angeht auch eher skeptisch. Was aber kein Grund ist in Panik zu verfallen wenn man nun mal einen Minus-Brenner hat. Kaufen würde ich mir HEUTE keinen mehr.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Vielseitiger meine ich, daß es mehr Anwendungsgebiete für den Minus Standard gibt.

Neben DVD Videorecordern, Desktop DVD Brenner, Slim Case Notebook Brenner gibt es eben auch Camcorder auf DVD-R/RW Basis. Damit ist DVD Minus vielseitiger einsetzbar als DVD Plus.

Edit: Das mit den -RW stimmt so nicht. Bei meinem letzten Test im MM, liefen meine -RW bis auf einen Player überall, die +RW (gebrannt mit Philips 890) liefen auf 5 Playern nicht.



Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch ... das sehe ich anderst. Warum soll das nun kein "Anwendungsgebiet" für DVD-Plus sein ? Garade bei DVD Videorecordern ist das PlusFormat im Vorteil. (wg. der Editierbarkeit bei DVD+RW z.B.)

Ob auf DAUER sich beide Standards halten werden können ist mehr als fraglich. Zwar wurde das DVD-Minus-R-Formate ausdrücklich für DVD-Video konzipiert (DVD-RW net) ... wenn die Marktmacht eben PLUS favorisiert ist das auch relativ. MS hat ja schon auf PLUS eingeschwenkt.

Für uns "Anwender" im Videobreich ist doch nur das eine ausschlaggebend:

Die Scheibe soll auf möglichst vielen Stehalleins laufen, saubillig sein - und wenn man gar noch schneller "braten" kann (2,4 oder gar 4fach) um so besser. Der Rest ist uninteressant.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Und das ist der springende Punkt: billig, schnell gebrannt und läuft überall. Und wenn es am Schluß Scheiben für den Blauen Laser sind!


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Richtig ist das im Moment noch die MINUS-Scheiben "kompatibler" zu den ältern Stehalleins sind.


Das hört sich immer an, als ob sich das mal umkehren wird... das wird aber nicht so sein, da -R/W STANDARD ist. Die +R/W wird höchstens rankommen, aber nicht die -R/W überflügeln können.

Gibt es objektive Tests, die deine Worte mit der +RW ("-RW z.B. frißt kaum ein Player.") belegen? Mir kann's ja egal sein, ob's richtig ist oder nicht (OK, es interessiert mich schon), aber der normale User glaubt das wohl ungefragt. Bissel mehr Belege wären schon nicht schlecht...



Zuletzt bearbeitet von Scipio
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Komisch ... das sehe ich anderst. Warum soll das nun kein "Anwendungsgebiet" für DVD-Plus sein ? Garade bei DVD Videorecordern ist das PlusFormat im Vorteil. (wg. der Editierbarkeit bei DVD+RW z.B.)

Ob auf DAUER sich beide Standards halten werden können ist mehr als fraglich. Zwar wurde das DVD-Minus-R-Formate ausdrücklich für DVD-Video konzipiert (DVD-RW net) ... wenn die Marktmacht eben PLUS favorisiert ist das auch relativ. MS hat ja schon auf PLUS eingeschwenkt.

Für uns "Anwender" im Videobreich ist doch nur das eine ausschlaggebend:

Die Scheibe soll auf möglichst vielen Stehalleins laufen, saubillig sein - und wenn man gar noch schneller "braten" kann (2,4 oder gar 4fach) um so besser.  Der Rest ist uninteressant.

Ich kann nur das beurteilen, was ich im Moment sehe. Und da ist Minus vielseitiger. Oder gibt es auf dem Markt schon Plus slimcase Brenner und Plus Camcorder - Nein! Also ist Minus zumindest im Moment vielseitiger. Wenn Du das nicht so siehst, dann bring mal nen paar Argumente oder Beweise dagegen.

Und das -RW kompatibler ist als +RW hat nun fast jeder Test bewiesen. Am liebsten verlasse ich mich auf meine eigenen Tests - und da ist -RW wesentlich kompatibler. Bei +R/-R sehe ich gar keine Unterschiede.

Helmut, warst Du nicht früher einer, der Minus R bevorzugt hat? Würde gern mal wissen warum Du jetzt so gegen dieses Format bist. Gerade die neue Entwicklung im High Tech Bereich zeigt doch, daß -R/-RW grösseres Vertrauen entgegengebracht wird.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es objektive Tests, die deine Worte mit der +RW ("kompatibler als -RW" in SAPs) belegen?

Jede Menge. Das ist nun mal wirklich kein Geheimnis. Schau nur bei Artemis mal nach.

Meine DVD-RW laufen bei mir von 6 SEG2000 auf einem. Der hat nun zufällig ein Laufwerk welche das Dingens frißt. Allerdings unter höllischer Geräuschentwicklung. Mein Cyberhome frißt sie mal - und dann mal wieder net. Grad wie er Lust hat. Nimmt er sie - kann es sein das es mitten im Film abkackt. Mein SonyDVDStehallein nimmt sie nun mal schon gar net.  Aber alle DVD+RWs laufen - die DVD+R ohnehin.

Die Minus-RW läuft problemlos auf gaaaaaaaanz wenigen Stehalleins. Die meisten Laufwerke erkennen das Dingens gar net. Und wenn, dann kackt es beim Abspielen ab oder fängt an zu ruckeln oder fest zu kleben.

Die DVD-RW wurde überhaupt net für Videoanwendung gemacht - ist ein reines Datenmedium. Aber auch das ist es fürn Poppo wenn ich mir Brenngeschwindigkeit, Formatieren, Quicklöschen gegenüber der DVD+RW anschaue (Wo das in Sekunden funzt) ....

Das hört sich immer an, als ob sich das mal umkehren wird

Was heißt "umkehren" ? Das die Minus-R so kompatibel bleibt wie sie ist, das ist ja klar. Das aber die Stehalleins bald ALLE auch mit der DVD+R(W) klarkommen werden (und die neuen allemal) ist eben so sicher. Insofern ist das relativ.  Einzig interessant - Standard hin oder her - ist es aber das die Scheibe auf dem Stehallein läuft. Alles andere ist doch völlig wurst.

Standards werden nicht in irgendwelchen Gremien gemacht - die Standards setzt nun mal der Markt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst Du im letzten Beitrag noch mal schauen ob da nicht einige +/- falsch sind?

Danke .... da hatte ich einiges verweXelt ;-)) .. Helmut
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Helmut, warst Du nicht früher einer, der Minus R bevorzugt hat? Würde gern mal wissen warum Du jetzt so gegen dieses Format bist. Gerade die neue Entwicklung im High Tech Bereich zeigt doch, daß -R/-RW grösseres Vertrauen entgegengebracht wird.


Jein ! Ich bin auch net "gegen" ein Format. Ich hatte einen der allerersten PIO A03 - damals war von PLUS noch gar net die Rede. Und wenn - dann mit der unheilvollen Story von nicht gehaltenen Versprechen - siehe DVD+RW und keine DVD+R schreiben können usw. Und damals war es richtig einen DVDminus zu kaufen. Außerdem: Die Kompatibilität der MINUS war (und ist) eben ein Stück weit größer. Was aber nun sich in dem oben gesagten Sinne ändert. Ich sehe das rein pragmatisch und völlig unidelogisch.

Hab nie was anderes gesagt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Na, dann mach mal Tests im nächsten Media Markt oder Saturn - das wird deine schlechte Erfahrung eindrucksvoll widerlegen. Ich wette das bei deinem Test die -RW fast auf jedem Player laufen werden.

In Japan und Amerika ist +R/+RW fast unbedeutend. Und aus diesen Ländern kommt der meißte High Tech (Camcorder, Brenner, DVD Videorekorder etc.) Kein Wunder das da alle auf Minus setzen und nicht Plus.

Wer jetzt noch behauptet, daß der Minus Standard in Zukunft Probleme bekommen wird, hat die aktuelle Entwicklung auf dem Markt verpasst. Von neuen Standards wie Blue Ray natürlich abgesehen ;)



Zuletzt bearbeitet von Deschutes2003
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt so einfach net. Definitiv.

Ob sich der Minus-Standard halten wird, hängt ganz entscheident davon ab ob die mit dem Komfort der PLUS (Brenngeschwindigkeit vor allem) gleich ziehen. Gelingt das - dann sieht es günstiger aus. Gelingt das net (und bisher gibt es da wohl tierische Probleme) .. dann wird es bitter.

Da ich aber keine Hellseherkugel habe und auch net im Kaffesatz lesen kann, weiß ich es halt net. (So wie keiner hier) ...
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Deschutes2003 



Anmeldungsdatum: 12.03.2003
Beiträge: 179

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe, na dann schauen wir doch mal. Ich für meinen Teil bin meinem Pioneer dankbar für fehlerlos 4x gebrannte Scheiben. Meinem Philips 890 bin ich dankbar das ich ohne viel rumgespule interessante Sendungen aus dem TV aufnehmen kann.

Solange es geht, nutze ich die Vorteile beider Standards aus.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Meschugges .. äääähh ... Deschutes, heisst du mit Vornamen "Josef"?

Dann würd ich sagen: Geh, Pepperl, plausch ned.

Du bist so uninformiert wie selten einer!

Ned amal lesen kannst & tust, also reden wir gar nicht weiter, bist du dich mal schlauer gemacht hast!

Deschutes plumpe Behauptung:

Die einzigen DVD Brenner für Notebooks im Slim Format gibt es für den Minus Standard

Dummlall abgeschrieben, nicht recherchiert.

COOLe Gegenargumente, die zählen:

Taiwan-based AOpen has landed orders for slim-type DVD+R/RW drives from Japans Ricoh and has started shipping the product this month at 10,000 units per month



Zitat:
Hehe, na dann schauen wir doch mal. Ich für meinen Teil bin meinem Pioneer dankbar für fehlerlos 4x gebrannte Scheiben. Meinem Philips 890 bin ich dankbar das ich ohne viel rumgespule interessante Sendungen aus dem TV aufnehmen kann.


Huijeh, da kann man nur sagen: dümmer gehts nümmer.

Nichtmal der Nachbarbub wär sooooo bescheuert, sich einen Plusrecorder und einen Minusbrenner zu kaufen. Und der hat unterdurchschnittlichen IQ!

.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann Helmut nur Recht geben, gerade MINUSRW ist was für den Alllerbesten... ne Krücke, Fehllösung, ICH-AG...

Dass Minus in Überostsee noch führend ist, ist klar, heisst aber nix. In USÄ gibts ja die kleine unbedeutende Firma Microsoft in der Plusfraktion und die hat ja kaum Marktmacht...

Anekdötchen:ich erinnere mich an die Computeranfänge, da gabs einen sog. Homecomputerstandeard MSX, der Gegner von C64 und Atari XL. In Japan der Über-Hit, ALLE wirklich alle Japanfirmen hatten einen MSX-Computer im Programm, es gab Unmengen japanischer Cartridges und was war??? MSX starb trotzdem, neue Standards entstanden.

Ich vermute dasss es wieder so kommt, beide Standards überleben mit ihren verschiedenen regionalen Schwerpunkten. Microsoft wird in USÄ die Plusfraktion nach vorne bringen. Thats it.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group