DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Mit PowerVCR direkt Svcd aufnehmen?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
crazychilla 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich hab PowerVCR II und in den Profilen fürs aufnehmen gibts keine Einstellung für eine Svcd (nur vcd/dvd...) dann wollt ich ein eigenes Profil anlegen aber es gab keine Svcd-entsprechende Bildauflösung (480*576)!!!

kann mir jemand helfen oder ein anderes Programm empfehlen mit dem ich direkt von der Tv-Karte eine Svcd aufnehmen kann!

Danke!
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube im DVD-Board gab es mal eine Diskusion darüber. Vielleicht über die Registry??? Da mal suchen.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß, können die zur Zeit verfügbaren Versionen von PowerVCR kein SVCD unter PAL - und mit NTSC wirst du nichts anfangen können. Damit dürfte der Wunsch, aufzunehmen und sofort brennen zu können, eher nicht gehen - und die Qualität wird ohnedies eher mies!
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
crazychilla 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

und was ist mit anderen programmen???
Ted66 



Anmeldungsdatum: 25.10.2001
Beiträge: 1100
Wohnort: Italien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

WinDVR testen....ich habs zwar nicht getestet
aber ein Freund von mir ist von dem Progie begeistert
http://www.intervideo.com/jsp/Product_Profile.jsp?p=WinDVR

Gruß
TEd
_________________
Unterstützungsaufruf für Helmut

LoreenMcKenn 



Anmeldungsdatum: 26.07.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di März 11, 2003 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

zu SVCD mit PowerVCR:
ich erzähls ja immer wieder gerne: unter hkey_local_user\software\cyberlink\powerVCR gibt es ein paar wunderbare "Schalter" in Form von Registry-Einträgen. Da kann man zusätzliche Aufnahmeformate für video und audio eintragen und auch die Groeße der aufzunehmenden mpeg-Dateien (standardmässig wird glaube ich nach 600 MB immer ein neues File angelegt), auf einem ntfs-system kann man sich so das Dateisplitting komplett sparen, oder gleich die richtige Größe für einen Rohling eintragen. Die Einträge sind ziemlich selbsterkärend, wenns doch nicht klar wird kannst Du ja noch einmal posten.
PowerVCR vrs WinDVR: ich bin auch der Meinung, dass WinDVR besseres Bild liefert, allerdings ist der Hunger nach CPU-Leistung bei WINDVR wesentlich höher. Ich habe 2 Systeme (AMD XP1600 auf VIA bzw.AMD Xp1800auf SIS Board), auf einem läuft WinDVR mit einer ati 8500 all in wonder + Tuner wunderbar, da ist PowerVCr wegen der schlechten Bildqualität nicht zu verwenden, in dem anderen steckt eine WinTV von Hauppaugge, da muss ich WinDVR so weit herunterschrauben, dass ich lieber PowerVCR bei Vollbild-Aufnahme verwende. Man sollte beides mal testen. Ich nehme übrigens in beiden Fällen mit 4000-5000 kbit/s auf.

McKenn
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sieha da, da waren die Einträge.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
zu SVCD mit PowerVCR:
ich erzähls ja immer wieder gerne: unter hkey_local_user\software\cyberlink\powerVCR gibt es ein paar wunderbare "Schalter" in Form von Registry-Einträgen.

und

Ich nehme übrigens in beiden Fällen mit 4000-5000 kbit/s auf.

@ registry: man lernt wirklich nicht aus - mir ist das neu. Danke.

@ 4000 - 5000 kbit/s: und das ist jetzt aber das Problem: denn selbst wenn man die Schablonen modifizieren kann (was ich nicht bezweifle), sind diese mepg-streams nicht wirklich svcd normgerecht. Und senkt man die Datenrate auf die maximal 2600 möglichen für video ab, dann wird die Qualität grauslich.

Zumindest mein ältlicher standalone dvd player kann leider keine höheren Datenrate bei xsvcds. Ich weiß nicht, wie ihr es macht - aber ich nehme da schon eher in Virtualdub auf, und encode anschließend die erhaltenen avi-Datei. Die Qualität ist hier natürlich enorm.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group