DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
MJPEG => DIVX5 => SVCD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stevan 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 06, 2003 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Ich teste gerade mit  meinen Computer Filme aus dem Fernsehen aufzunehmen.
Ich habe eine normale Hauppauge  TV-Karte. Zum aufnehmen benutze ich Virtualdub.
Um das Ganze mit einem DVD-Player abspielen zu können, benutze  ich  TMPGEnc.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Wenn ich mit den Film mit MJPG aufnehme, dann in DivX5 umwandele und dann das Ganze  in eine SVCD oder VCD umwandele sind meine Ergebnisse besser als wenn ich DivX5
weglasse.

Ich verstehe das nicht so ganz. Schließlich gehen bei jeder Komprimierung Daten verloren.
Oder mache ich etwas falsch?

Am besten beschreibe ich mal genauer wie ich vorgehe.

1.AUFNAHME (mit Virtualdub)
          Ich nehme mit der Auflösung 768x576 (24Bit-RGB) auf.
          Die Videokompression ist MJPEG.

          Die genaueren Einstellungen sind hier:

          Qualität 19
          Subsampling 4/2/2                         Keine Ahnung was das ist.
          2 Fields if more then 288 Lines     Keine Ahnung welche Einstellung am besten ist

          Swap Decompress Fields               ist nicht aktiviert
          Force YUY2 Output                       ist nicht aktiviert

2.UMWANDLUNG => DivX5 (mit Virtualdub)

        Bei der Umwandlung in DivX5 lasse ich alle Einstellungen wie sie sind.
        Nur die Bitrate ändere ich auf 6000 kbps.

        Ich setze noch ein paar Filter ein.
       
        Deinterlace
        DNR (Noise threshold 12)
        Sharpen (30)

        Wenn ich die gleichen oder ähnliche Filter in TMPGEnc benutze dauert die
        Umwandlung viel länger.

       Das Ergebnis sieht dann auch viel viel schlechter aus.

3. DivX5 => SVCD (mit TNPGEnc)
       
       Hier die wichtigsten Einstellungen
       Ich nehme S-VCD Pal aus dem Wizard und ändere einige Einstellungen.
       Die Auflösung von 480x576 ist auf jeden Fall im Wizard vertauscht.

Auflösung  576x480.
Video Type:  non-interlace
Field Order:  Bottom field first(b)  auch hier habe ich keine Ahnung was besser ist.
Aspect ratio:  1:1 VGA
Bitrate:           2050 kbps  CBR  (mehr geht nicht bei 45 min auf 700MB)
VBV-Buffer Size:  0 = Automatisch

Encode Mode:  non-interlace  
(Ich weiß nicht, ob das besser ist, wenn ich mir das ganze mit einen DVD-Player
Auf dem Fernseher ansehe.)

Das sind meine Einstellungen.
Mir sind zwar beim schreiben hier noch viel mehr Fragen eingefallen.
Aber damit werde ich mich später beschäftigen.

Also, hat jemand eine Ahnung warum die Ergebnisse mit dem Umweg über
DivX5 viel besser sind.

Gruß  Stevan
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 06, 2003 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, mir fällt zunächst auf, daß beim DivX Schritt einige Bildverbessernde Filter verwendet werden - und bei der hohen Bitrate die verwendet wird, bleibt die Qualität vermutlich sehr weitgehend erhalten.

Beim direkten Schritt zu mpeg fehlen die Filtereffekte allerdings - die würde ich mal ohne divX anwenden, sprich vom mjpeg auf auf mjpeg zurückspeichern. Diese Bildaufbereitung verbessert das Bild natürlich entsprechend.

Daß die Filter in Virtualdub besser sind als in TMPGenc wundert mich zunächst gar nicht - denn die sind in Virtualdub durchaus spitze, und in TMPGenc eher nur Beiwerk. Also richtig: solche Schritte eher in Virtualdub machen.

Ich habe auch durchaus gute Erfahrungen mit dem smartsmoother gemacht, würde ich auch mal testen.

Und ja - für die spätere Ausgabe am TV ist der deinterlace Schritt nicht unbedingt notwendig. Man muß dann aber auf die richtige Halbbildfolge achten.

Ich habe auch sehr gute Erfahrungen damit, gleich direkt nach 480x576 zu capturen. Geht durchaus. Alternativ kann man in virutualdub resizen, mit bicubic = 0.75.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Nummer5 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 119
Wohnort: in Unterfanken

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich teste gerade mit  meinen Computer Filme aus dem Fernsehen aufzunehmen.
Ich habe eine normale Hauppauge  TV-Karte. Zum aufnehmen benutze ich Virtualdub.

HI

Zwei kleine Links:
VHS digitalisieren, erneuerter Beitrag
VHS Video digitalisieren, kleine Anleitung
Zum Thema DeInterlacing (besser nicht!) gibt es hier ein Paar Links:
Linksammlung V2 beta01

Das abspeichern als DivX kannst du dir ersparen wenn du VD als Framserver benutzt.
_________________
so long Nummer5

Stolzer Besitzer einer Infinity SM Dolby Surround Boxenanlage ;)
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

1.AUFNAHME (mit Virtualdub)
    Ich nehme mit der Auflösung 768x576 (24Bit-RGB) auf.
    Die Videokompression ist MJPEG.

    Die genaueren Einstellungen sind hier:

    Qualität 19
    Subsampling 4/2/2             Keine Ahnung was das ist.
    2 Fields if more then 288 Lines   Keine Ahnung welche Einstellung am besten ist

    Swap Decompress Fields        ist nicht aktiviert
    Force YUY2 Output            ist nicht aktiviert

Wenn das mit "2 Fields if more then 288 Lines..." zutrifft, hast du wohl interlaced (also 2 Halbbilder).

Zitat:

2.UMWANDLUNG => DivX5 (mit Virtualdub)

Da tust du eindeutig deinterlacen. Und das ist vermutlich der Grund, warum dann der Weg über DivX5 besser erscheint. TMPGEnc Einstellungen bzgl non-interlace sind soweit ok.

Zitat:

Auflösung  576x480.
Video Type:  non-interlace
Field Order:  Bottom field first(b)  auch hier habe ich keine Ahnung was besser ist.
Aspect ratio:  1:1 VGA
Bitrate:      2050 kbps  CBR  (mehr geht nicht bei 45 min auf 700MB)
VBV-Buffer Size:  0 = Automatisch

aber warum denn 576x480?? Field Order ist egal, wenn non-interlace. VBV-Buffer besser auf 224 setzen, dann sind wir auf der sicheren Seite.

Zitat:

Encode Mode:  non-interlace  
(Ich weiß nicht, ob das besser ist, wenn ich mir das ganze mit einen DVD-Player
Auf dem Fernseher ansehe.)

Unbedingt ausprobieren. Probe gucken auf PC nutzt hier garnichts. Aber in deinem Fall ist non-interlace ok, da eingangs non-interlace.

Wenn du von MJPEG direkt nach MPEG encoden tust, solltest du im TMPGEnc auf interlace setzen und die Field Order muß ggf. durch Ausprobieren herausgefunden werden. Da aber interlaced mpeg streams mehr Bitrate brauchen, als bei non-interlace, wird's vermutlich dann doch schlechter.
_________________
Gruß SVCDFan
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber warum denn 576x480??


Tjoa, entweder Tippfehler oder echter Fehler.

@stevan
richtig ist 480x576.
stevan 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen
Vielen dank für die Antworten.
MJPEG =>MJPEG mit Filtern => SVCD werde ich mal testen.

Zum Thema 480x576 oder 576x480

Ich bin mir sicher, daß es 576x480 ist.
Wer es nicht glaubt, kann es ja gerne mal testen.
Man kann sich das Ganze ja mal in der Vorschau ansehen.
Oder man öffnet es später mal mit Virtualdub.
(Das geht natürlich nur mit MPEG1 )
Wer 480x576 übernommen hat, wird merken, daß die
Seitenverhältnisse vertauscht sind.

Gruß Stevan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

*Gröhhhhl*

Du nimmst zum Anschauen den Windows Media Player, oder Virtual Dub richtig ?
Böser Fehler, denn die stellen SVCD nicht richtig dar.
SVCD Auflösung ist 480*576 (PAL).(Punkt)

Ein DVD PLayer und ein richtiger Software DVD Player macht daraus 720*576. Die 480 werden (Immer ) mit Faktor 1,5 in der Breite gestreckt abgespielt.
Nur nicht beim Windows Media Player und bei Virtual Dub (VD).

Wenn Du eine andere Auflösung nimmst wird ein DVD-Player das nicht , oder völlig falsch darstellen, weil er ja MAL 1,5 in der Breite darstellt.

BTW Neuere VD Versionen können auch MPEG 2 Lesen, das sind Mods(modifizierte Versionen) von Virtual Dub.

Also ich finde es toll wieviel Du schon ausprobiert hast und geschafft hast.
Jetzt empfehle ich einen Schritt zurück und nochmals die Grundlagen lesen.
EDV-TIPP DVD/SVCD und so weiter.

Das meiste findest Du in der Linksammlung sortiert nach Theman.
Das mit den 480 hab ich am Anfang auch nicht begriffen, denn die Experten setzen das Wissen vorraus un der Anfänger weiß es nicht.

_________________
Gruß BergH
stevan 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo bergH

Ich habe bis jetzt immer die Auflösung 576x480 genommen.
Es lief bis alles. Der Mediaplayer hat es richtig dardestellt.
Und mein Cyberhome zieht sowieso alles in das richtige Seitenverhältnis.
Dann muß ich mir aber die frage stellen, warum eine
VCD die Auflösung 352x288 hat.

Gruß Stevan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa März 08, 2003 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Grundlagen eben :
352*288 wird in beiden Richtungen *2 genommen
=704*576 (Erlaubte Auflösung)
SVCD 480*576 =1,5 *480X576
=720*576 (erlaubte Auflösung)
erlaubt heiß hier Standards für digitales Video.

Es ist ein Wunder, daß Dein Cyberhome das abspielt, andere Player werden da Zicken machen.
In der Linksammlung kannst Du unter SVCD Spezifikationen ja mal nachlesen.

Spiel das ganze am PC mit einem Software DVD Player ab (Power DVD, winDVD oder so) die stellen SVCD richtig dar.
Wohlgemerkt: Die erste Zahl ist immer die horizontale/wagerechte auflösung die zweite Zahl die vertikale/senkrechte Auflösung.
_________________
Gruß BergH
stevan 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So März 09, 2003 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

hallo bergH

ich habe die erfahrung gemacht, das alle player die
auflösung 576x480 richtig darstellen.

zitat bergH
Wohlgemerkt: Die erste Zahl ist immer die horizontale/wagerechte auflösung die zweite Zahl die vertikale/senkrechte Auflösung.

genau aus diesem grund bin ich natürlich davon ausgegangen,
das die auflösung in tmpge falsch ist.

gruss stevan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich kann Dir nur raten beim Standard zu bleiben.
Alles andere ist Murcks.
Und nur , weil ein Windows DOOF Programm das nicht richtig darstellt.

Es könnte sein, daß die Player X480 für eine NTSC AUflösung halten und deshalb abspielen können, aber wie gesagt :
Murcks !
_________________
Gruß BergH
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Es könnte sein, daß die Player X480 für eine NTSC AUflösung halten und deshalb abspielen können, aber wie gesagt :

In der Tat wäre das eine plausible Erklärung dafür
_________________
Gruß SVCDFan
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 13, 2003 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch sehr gute Erfahrungen damit, gleich direkt nach 480x576 zu capturen ........

Sorry ... das ist kompletter Unsinn. Die Bildinformationen schon am Anfang beim Original zu kastrieren ist doch sträflich.

Aufnehmen muß man IMMER mit der größtmöglichen Bildauflösung (768x576 analog/ 720x576 DV) ... Resizen&croppen dann im Encoder - oder wo es net geht im VD und per Frameserver an Encoder (oder halt neu Rendern falls der Encoder nicht mit FS zusammen arbeitet) Aber auch da kann man sich mit einem PseudoAVI als Zwischenschritt behelfen.

Habe auch Deine Einlassungen auf dem "Videofreundeforum" gelesen. Das Bemühen aus Premiere raus mit 480x576 auszugeben. So was ist ebenfalls Quatsch. Du fütterst dann den Encoder mit einem vermurksten Stream.  Richtig wäre auch hier per AVIsynt an VD, dort resizen - und dann an Encoder gehen. Zum CCE evtl. über VFAPIConv-EN oder LINK2 eine Pseudo-AVI zu machen. Oder ein Projektscript in TMPG ...

Gibt viele Möglichkeiten - die allerschlechteste ist es in Premiere den AVI zu resizen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 13, 2003 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also lieber Helmut, den naturwissenschaftlich-technischen Beweis für deine Behauptung, daß das direkte Aufnehmen in 480x576 schlechter ist, als erst in hoher Auflösung aufzunehmen, und dann zu resizen, den will ich gerne sehen! Kannst du das belegen?

Mag ja sogar sein dass das so ist, aber dafür hätte ich gerne eine Begründung - den am Ende des Tages hat die normgerechte svcd eben nur 480 x 576, und nicht mehr, und ist demnach auf der svcd ohnedies am Ende des Tages "kastriert", um deine Worte zu gebrauchen.

Inhaltlich falsch ist auf jeden Fall deine Annahme, daß man mit dem CCE resizen könne - der kann das nämlich nicht! Vielleicht hast ja du mir das anonyme email mit dieser falschen Behauptung geschicht?

Ich kann hier nur widerholen, daß dieses capturen durchaus gute Ergebnisse liefert - und zumindest meine Erfahrung die ist, daß man sich den Schritt des resizen sparen kann (zumindest mit meinem equipment und virtualdub beim capturen nach mjpeg).

Und - lese die Beiträge genauer wenn du schon lästerst! Über die Ausgabe aus AP in 480x576 habe ich nie einen stream bei den videofreunden geführt - es ist weitgehend bekannt (mir zumindest), daß das resizen bei AP mehr als nur besch... Qualität liefert, was aber an AP liegt. Bei der Ausgabe aus einem Schnitt-tool resize ich daher eher über virutaldub.

Allerdings ist richtig, daß ich das mal in VideoVegas 4 ausprobieren wollte - und hier eher merkwürdige Verzerrungsprobleme hatte (weil die Pixelseitenverhältnis-Angaben im tool nicht DV-gerecht sind) - sodaß es hierzu eine Diskussion gibt. Aber im Gegensatz zu AP ist bei VV4 (zumindest mir) bisher nicht klar, ob das resizen aus VV4 gleichwertig oder schlechter ist, als das resizen etwa in VD.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also lieber Helmut, den naturwissenschaftlich-technischen Beweis für deine Behauptung, daß das direkte Aufnehmen in 480x576 schlechter ist, als erst in hoher Auflösung aufzunehmen, und dann zu resizen, den will ich gerne sehen! Kannst du das belegen?


Das ist etwas schwierig zu erklären. Das hat was mit oversampling-Prinzipien zu tun. Vielleicht solltest du mal im Google "nachschlagen".
Grob gesagt: Höhere Abtastgenauigkeit => genauere Digitalisierung.
Erheblicher ist aber wohl das nachfolgende bilineare Runterskalieren: Dabei werden ja grobe Abtast-"Ausrutscher" geglättet.

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ist etwas schwierig zu erklären. Das hat was mit oversampling-Prinzipien zu tun. Vielleicht solltest du mal im Google "nachschlagen".
Grob gesagt: Höhere Abtastgenauigkeit => genauere Digitalisierung.

Hmmm, ich lasse mir das ja gerne genauer erklären - nur sorry, das war noch ein wenig sehr ungenau. Und auch in Sir Google schlage ich gerne nach, die Frage ist hier nur unter was!
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

wschmid ....

wo habe ich was von CCE gesagt ? Ich habe gesagt "dort wo es nicht geht (CCE z.B.) über VD gehen.

.... anonyme email mit dieser falschen Behauptung geschicht?

Soweit ich das dort gelesen habe steht dort gar nix von CCE. Das hast Du doch (wie hier auch) erfunden. Und so gesehen hat der Mailer eigentlich völlig recht weil er nix anderes sagt als ich auch tue. Habe mich ja deshalb hier darauf bezogen.

Nur .. und DAS ist es was mir aufgefallen ist, Du verwirrst mit Deinem Halbwissen alle. Und die Support auf dem erwähnten Forum ... na ja. Kein Kommentara außer : sind net viel schlauer als Du. Ich schau da gelegentlich rein und sehe auch wie Du Infos da hin- und her trägst. Ich bin mich aber immer wieder am wundern über die seltsamen Ratschläge die man sich dort holen kann. Na gut - egal.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group