Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ZED 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 16:06 Titel: |
 |
|
Ich suche eine Möglichkeit, MPEG2-Standbilder für SVCD und später auch für DVD zu erzeugen.
Die von VCDEasy erzeugten Standbilder halte ich für zu sehr weichgezeichnet und zu dunkel bzw. zu sehr farbgesättigt.
Frage hierzu: Benutzt VCDEasy zum Encoden das Video CD 2.0 Toolkit von Philips?
Um konforme Standbilder mit TMPEG oder CCE erzeugen zu können, fehlen mir die notwendigen Spezifikationen. So waren denn alle Versuche (mit TMPEG) bislang erfolglos.
Welche Einstellungen sind bei TMPEG für SVCD-Standbilder notwendig und wie ist es überhaupt mit CCE möglich?
Gruß
ZED |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 17:24 Titel: |
 |
|
wieso nimmst du nicht den hochwertigen original stream (dv?,mpeg2?) steckst ihn in windvd und machst nen paar standbilder?
und haust die dann später in dein authoring-proggie? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
ZED 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 27, 2003 14:11 Titel: |
 |
|
@conan
Mir geht es ja gerade darum einen Encoder zu finden, der gute MPEG-Standbilder (Stills) erzeugen kann. Mein Authoring-Programm (VCDEasy) kann das eben nicht.
Mit TMPEG erzeugte Standbilder sehen besser aus (wenn auch nicht optimal) aber sind in VCDEasy nicht zu gebrauchen (Fehlermeldungen).
Ich suche also einen Encoder (notfalls auch in ein Autoring-Programm eingebaut) der in hoher Qualität MPEG-Stills erzeugt.
Gruß
ZED |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 27, 2003 14:18 Titel: |
 |
|
Hallo ZED.
Zitat: |
Mit TMPEG erzeugte Standbilder sehen besser aus (wenn auch nicht optimal) aber sind in VCDEasy nicht zu gebrauchen (Fehlermeldungen).
|
Was sind genau die Fehlermeldungen?
Wie hast du deine Stills gemacht?
Hier ein Auszug von vcdimager documentation:
Code: |
in addition to the resolutions already defined for motion video, also high resolutions are available for still pictures, which are 704 x 480 (NTSC Full D-2) and 704 x 576 (PAL Full D-2)
|
_________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
ZED 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 20:32 Titel: |
 |
|
@SVCDFan
MPEG-Stills erzeugt mit TMPG:
Videoquelle: Bitmap 704x576 Pixel
Audio: 1/25 sek stille Wave-Datei
Einstellungen: -Video: 704x 576, 25fps, 15000kbps (2500kbps sehen gräuslich aus)
-GOP: nur I-Picture, Force picture type settings
Fehlermeldung in VCDEasy: "Ausführung von "VCDxBuild.exe" fehlgeschlagen", im Log: file vcd_files.c: line 781 (_get_scandata_table): assertion failed:
(i = _get_scandata_count (info))
Ich habe auch das 2500kbps Still mit gleichem Ergebnis getestet. Ohne Audio wird's nicht akzeptiert und bei einer Länge von 1 sek. geht es zwar, aber es wird wohl trotz deaktiviertem Haken in der Liste bei VCDEasy nicht als Still akzeptiert und so ist das Image nicht brennbar, da Tracklänge unter 4 sek.
Wie sind die notwendigen Einstellungen bei TMPG und auch bei CCE. Ich denke DVD2SVCD nutzt wohl auch CCE um die Stills für CD-Wechsel-Bilder zu erzeugen, aber wie macht man das manuell?
Oder halt Empfehlung für andere Encoder/Authoring-Progs, die in guter Qualität MPEG-Stills encodieren. Vielleicht sollte ich da eher in der Picture-CD Sektion forschen.
Gruß
ZED |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 20:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich denke DVD2SVCD nutzt wohl auch CCE um die Stills für CD-Wechsel-Bilder zu erzeugen, aber wie macht man das manuell?
|
genau,gute frage hab ich mich auch schon mal gefragt...
gibts in cce nicht itgendwo so ne option..
sekunde..grad ma gucken..
irgendwas war da mal mir der option in cce: convert to ES und PS hat glaub ich was damit zutun...
Zuletzt bearbeitet von conan _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 28, 2003 22:13 Titel: |
 |
|
hat wer erfahrungen mit maestro und der qualität ? |
|
 |
fz1 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 43
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So März 02, 2003 16:20 Titel: |
 |
|
Mit TMPGEnc kann man Stills erzeugen, das hat TSCV 0.83 auch gemacht.
BMP 704x576, Datenrate max. 9800 kbit/s, 25 fps
NUR: Der Videostream ist mit E0 falsch gekennzeichnet, muss bei Stills auf E1 gepatcht werden. Das konnte TSCV 0.83 auch. Ab v.084 wurde dann WinSubmux eingebaut. Leider produziert das zu hohe Datenraten (große Files > 56 kByte), sodass die Stills auf dem Stehallein oft nicht angezeigt werden.
ALSO:
Zum Resizen (sehr scharf) kann man ein Grafikprogramm wie IrfanView oder PaintShop Pro benutzen.
Die Stills dann in VCDEasy / TSCV 0.84 kompilieren.
Für Fotoalben ist Irfanview das Beste. Man kann gleich ganze Ordner bearbeiten.
Dann mit VCDEasy die SlideShow authoren.
Zuletzt bearbeitet von fz1 |
|
 |
ZED 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 0:53 Titel: |
 |
|
Ich habe noch weiter gesucht und experimentiert, hier die Ergebnisse.
TMPG: BMP-Datei ohne Audio encodieren, nur ein I- und ein P-Frame.
CCE2.50: BMP-Datei üner AviSynthScript laden, z.B.:
Code: | LoadPlugin("E:\Video\DVD2SVCD\AVISYN~2.DLL")
Blackness(2)
AssumeFPS(25)
ConvertToYUY2
BicubicResize(704,576)
AvisynthBMP_Loader("E:\Video\DVD2SVCD\Movie","LastCDPicture.bmp")
BicubicResize(704,576)
ResampleAudio(44100) |
Dann ohne Audio encodieren.
Entstandenen Videostream mit bbMpeg ohne Audio mit SVCD-Einstellungen multiplexen.
Die erhaltene MPG-Datei ist allerdings noch kein Still frame, sondern wird von VCDEasy immer noch als Motion Video erkannt. Deshalb muss, wie fz1 schon bemerkt hat, die Datei noch editiert werden.
Allerdings nicht einfach alle E0 Strings im Hex-Editor gegen E1 austauschen, sondern nur in den Strings "01 E0 09" und "01 E0 05" die EO ändern. Das hat sich durch den Vergleich von 2 MPG-Dateien ergeben, die ich aus der gleichen MPV-Datei einmal durch DVD2SCVD erhalten habe und das andere mal durch bbMpeg.
Man kann auch jeweils nur den ersten String ändern. Das erzeugt auch Standbilder, die von VCDEasy akzeptiert werden, aber beim Anzeichen im Softwareplayer nur teilweise angezeigt werden.
So hat es zumindest bei mir zum Erfolg geführt. Ist allerdings ein wenig umständlich. _________________ Gruß
ZED |
|
 |
|