DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
TMPGEnc & Farbe / Helligkeit
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Reinhard S. 



Anmeldungsdatum: 27.04.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Servus@all

ich hab' nun meine erste Test-DVD(+RW) erfolgreich gebrannt, sie läuft in beiden Standallones (*narrischfreu*).

Ich hab' ein selbstgedrehtes 32-Minuten-Werk in Premiere geschnitten, AVI & WAV getrennt exportiert, mit TMPGEnc mit 2-pass / highest quality encoded (MPG und M2A getrennt), mit SPU ein Menü gebaut und mit Nero gebrannt.

Was mir beim ersten Sichten aufgefallen ist: mit der Schärfe könnte ich zufrieden sein, Klötzchen hab' ich auch keine bemerkt - aber die Farben sind etwas weniger knallig, das Bild ist flauer als am DV-Band.

* Natürlich könnte man Farbe/Helligkeit am TV verdrehen - ist aber nicht Sinn der Sache.

* Da das Testbild des Standallones knallig-bunt kommt, kann man ausschließen, dass der TV-Eingang anders kalibiriert ist.

Ändert sich beim Encoden der Farbraum? Warum ist es flauer und was kann ich dagegen tun?

MfG
Reinhard



Zuletzt bearbeitet von Reinhard S.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

TM ist bekannt für etwas blasse Farben bei PAL.
In den Advanced settings gibt es Colour Correction, womit man das vorsichtig ausgleichen kann.
_________________
Gruß BergH
Reinhard S. 



Anmeldungsdatum: 27.04.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
TM ist bekannt für etwas blasse Farben bei PAL.
In den Advanced settings gibt es Colour Correction, womit man das vorsichtig ausgleichen kann.

Danke für die Info.

Die Geschichte macht mir etwas Sorgen - hatte ich doch gedacht, dass TMPGEnc das Maß der Dinge ist - und jetzt das .

Ich befürchte, dass hier Farbraum-mäßig etwas durcheinander rutscht *) - werde somit gezwungenermaßen mit der Colour Correction testen.

Hat schon jemand Erfahrungswerte bezüglich optimaler Einstellungen der Colour Correction, damit's wieder knackig-frisch aussieht?

MfG
Reinhard


*) Computer-RGB ist von 0-255 definiert, PAL nur von 16-235. Wenn nun TMPGEnc das Input-AVI mit 0-255 interpretiert (obwohl es korrekt 16-235 hat) und daher selbiges zusätzlich im Farbraum zusammenstaucht - kommt Käse raus (und lässt sich mit einer einfachen Farbkorrektur vermutlich nicht richtig hinbiegen.....).



Zuletzt bearbeitet von Reinhard S.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Das ist ein Aspekt , von dem ich schon mal gehört habe, wo ich aber , mangels Kenntnisse, nichts zu sagen kann.
Diskurtiert wurde das schon mal hier , aber wo ?
(Es war glaube ich im Zusammenhang mit DVD2AVI´, wo man den Frabraum wählen kann, wobei dort TV Scale absolut falsch ist und PC-Scale richtig.)


Wenn ich was finde gebe ich Bescheid.
_________________
Gruß BergH
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

tach nochmal !

Man bin ich gut !
Aus einer internen Diskussion MB1 hat sicher nichts dagegen(?)
Zitat:
Tmpeg hat nicht 8-235, sondern ebenfalls 16-235 als Einstellung.
Das ist bloß ein Fehler im Pop-Up-Hilfetext.

Dvd2avi hatte eine fehlerhafte Farbskalierung (zur Anleitungsentstehungszeit); das ist mittlerweile abgeschwächt.
Bei PC-Scale wurde das Ausgangsmaterial ca. 4% zu dunkel ausgegeben (ist aber gut für die Komprimierung) und bei TV-Scale etwa 10% zu hell.
Und der CCE versuchte in Einstellung 0-255 krampfhaft den Wertebereich auszuschöpfen (siehe Angels Seite).
Ergebnis war PC-Scale in dvd2avi plus 16-235 in CCE.
Das gilt auch für Tmpeg.

0-255 sollte man in Tmpeg für DV-Material verwenden.
Benutzt man den Canopus DV Codec muss dabei zusätzlich noch in den Environmental Settings umgestellt werden.

--------------
Grüße
mb1


Hoffe es hilft !
_________________
Gruß BergH
Reinhard S. 



Anmeldungsdatum: 27.04.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

mann, bist Du gut.....danke

Zitat:
Benutzt man den Canopus DV Codec muss dabei zusätzlich noch in den Environmental Settings umgestellt werden.


Yep - Canopus-Codec. Ich denke, Du meinst "Set eaquation for color space" sollte dann auf "CCIR-601(DV-Standard)" gesetzt werden.

Ich werd's probieren....

MfG
Reinhard
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Zitat:
Man bin ich gut !

MANN das war ein Witz ! (Ich werd noch rot.)

Canopus Codec ?
Keine Ahnung , das war ein Zitat von MB1, bedank Dich bei ihm.
Ich hab mich nur an die Diskussion erinnert.
_________________
Gruß BergH
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

und die knackigsten farben liefert immernoch der cce!


_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do März 06, 2003 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Dafür , laut Kika , aber ein weicheres/matschigeres Bild.

Ich mag es liebr scharf !
_________________
Gruß BergH
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do März 06, 2003 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

ich mag es natürlich auch scharf!

ja,is natürlich geschmackssache,wobei die weichzeichnung meines erachtens net so schlimm ist,hab mal nen 1 minuten dv-(mc)avi mit fitcdscript und lanczos resize mit cce 2.62 gemacht (mb1 interlaced),
kann nur sagen saustark,...

das selbe hab ich auch mal mit dem procoder gemacht (selbes script) auch saugut,habs mir noch nicht auf dem tv angeguckt..

tmpeg test ich zur zeit net,weil ich ihn immer für dv-sachen nahm,aber ich glaub ich wechsel wieder zum cce!

das bild wirkt halt unheimlich knackig und recht scharf,notfalls kann man den sharpen-filter ja noch vorschalten,ist aber eigentlich nicht nötig...

also knackig+scharf
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Reinhard S. 



Anmeldungsdatum: 27.04.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So März 09, 2003 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Info: in den "environmental settings" gibt es eine Option "Set equation for colorspace" - dies gehört einmal auf CCIR-601 (DV-Standard). Das dachte ich vorerst einmal, das reicht.

Tut es aber nicht.

Ich hab' jetzt bei "custom color correction" noch an Kontrast & Gamma kräftig herum gedreht - jetzt scheint es zu passen.

Warum dieser Schritt notwendig ist, ist mir eigentlich völlig unklar.....

MfG
Reinhard
Reinhard S. 



Anmeldungsdatum: 27.04.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 13, 2003 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi@all,

vielleicht nützt es jemandem - nach diversen Tests und Tips von da und dort hab' ich nun die Settings gefunden, die selbstgedrehtes Videomaterial (bei mir Canopus-DV) bezüglich Helligkeit und Kontrast dem Original am nächsten bringen:

*) Optionen / Environmental Settings / General / Set equation for color space = CCIR-601 (DV-Standard)

*) Other settings / Quantize Matrix / Option "Output YUV data as basic YCbCr not CCIR601"

*) Other settings / Advanced / Custom Color Correction: add "YUV / Descale CCIR601" - "Luminous" & "Chroma" bei 0 lassen, ggf. leicht anheben.

Ich bin damit im A/B-Vergleich zu DV jetzt recht gut hingekommen

MfG
Reinhard
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 13, 2003 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

TMPGEnc hat diesen Bug leider nun mal. Tritt aber nur bei PAL auf, nicht bei NTSC.
Alles, was in PAL und in einem YUV-Format vorliegt, sollte man daher als YCbCr encoden, wenn man TMPGEnc benutzt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group