DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Capturen über Digi CAM mit AV-IN
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fuchsfilm 



Anmeldungsdatum: 14.01.2003
Beiträge: 63
Wohnort: Dreieck:  Köln - Düsseldorf - Mönchengladb.

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So März 02, 2003 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Tach zusammen,

möchte mir einen digitalen Camcorder mit  AV-in ausleihen, um meine S-VHS-Bänder auf miniDV zu bringen.
Spielt es für beste Qualität eine Rolle, ob der Camcorder 1 bzw. 3 Chips hat und wie groß diese Chips sind – oder ist eigentlich nur die Güte des internen A /D - Wandlers ausschlaggebend.

Danke für Antwort und

viele Grüße von
Helmut
_________________
Fuchsfilm - Helmut

-----------------------------------------------------------------------------------------
Medion-PC, WinXP - 1,8 GHz, Pentium 4 – GeForce3 Ti 200.  512 KB RAM
                 DigiCam:  CANON XL-1 ( leider !!   o h n e   AV-in)
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So März 02, 2003 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Nur die Güte des internen a/d Wandlers - und der ist vielleicht bei den 3-chip Geräten besser. "vielleicht" - ich habs nicht getestet!
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So März 02, 2003 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Glaub i ned. Warum sollte der besser sein.

Vor allem ist das bei DEM Eingangsmaterial ziemlich wurst.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Fuchsfilm 



Anmeldungsdatum: 14.01.2003
Beiträge: 63
Wohnort: Dreieck:  Köln - Düsseldorf - Mönchengladb.

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So März 02, 2003 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

...  danke Euch,
werde also direkt in AV-in einer auszuleihenden DigiCam capturen. Oder hat noch jemand einen besseren Vorschlag ??

Gruß
Helmut
_________________
Fuchsfilm - Helmut

-----------------------------------------------------------------------------------------
Medion-PC, WinXP - 1,8 GHz, Pentium 4 – GeForce3 Ti 200.  512 KB RAM
                 DigiCam:  CANON XL-1 ( leider !!   o h n e   AV-in)
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt Cams mit passthrough (AV -> DV-OUT), damit könntest Du direkt vom PC über IEEE capturen, ohne Umweg über's Band...
...Kommt halt drauf an, was DU damit dann machen willst...
_________________
Cheers,
Hausi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Soooooo .... sieht das aus ..... !


Beim Aufnehmen dann gerade umgekehrt. In den S-VHS Anschluß das Signal vom VCR und mit passthrough (AV-anal-IN zu -> DV-OUT) direkt auf PC per Firewire.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Gott!

Der hat

a) geknickte Kabel
b) eine 100-Kilopixel-Camera
c) null Ahnung vom Fotografieren
d) ...
e) urgggs, eine D8 ...

Helmut, ich hoffe, das warst nicht DU!



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja - nicht vergessen:
Wenn's statt über S-Video mit einem Scart-Adapter zum VTR gehen soll, dann braucht's in der Regel einen umschaltbaren (IN/OUT) Cinch-Scart-Adapter (der Mitgelieferte taugt nur zum Angucken aufm TV)...
_________________
Cheers,
Hausi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, ich hoffe, das warst nicht DU!

Doch ... war ich

Soll ich nun für die paar Anleitungen/Bildchen in ein Studio gehen ? Was Du da siehst ist nur ein schnell zusammengestöpselter Aufbau. NA und die CAM ? Ist meine Sony mit D/A-Wander - ersetzt mir ne Karte ala DV500 - das ist alles.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Warum der A/D-Wandler einer 3-chip Cam besser sein sollte als der eines 1-Chippers weiss ich auch nicht.

Definitiv ist er es aber.

Getestet mit Sony TR-8000 ( 1 Chip D8) und
                  Sony VX-2000 ( 3 Chip DV)

Die VX reagiert auf typische Fehler auf dem V-SVHS Band sehr viel gutmütiger als die TR.

Beispiel: vom Camcorder schlecht gemachtes Assembling. (Sprünge im VSYNC, in der Halbbildreihenfolge oder Burst-Verschiebung, häufig bei Hi8 oder S-VHS Aufnahmen)
Da kann die TR schon mal eine halbe Sekunde "schwarz" werden. Die VX "fängt" sich deutlich schneller und wiederholt, wenns gar nicht anders geht, das letzte Halbbild.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Was beim A/D-Wandler in Bezug auf Güte der 3-chip zu tun haben soll ist aber rätselhaft.

Das ist wie ein Zusammenhang herzustellen zwischen der Farbe eines Autos und seinen PS.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Na ich vermute mal:

weil bei den 3-Chippern eh nicht so auf den Pfennig geguckt werden muss, fällt auch die übrige Elektronik etwas weniger spartanisch aus.

Genau wüsste man das aber erst nach einem Blick ins Schaltbild.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja .. also eben gar keinen technischen Zusammenhang.

Habe auch die Sony TR-8000 - kann aber net klagen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Fuchsfilm 



Anmeldungsdatum: 14.01.2003
Beiträge: 63
Wohnort: Dreieck:  Köln - Düsseldorf - Mönchengladb.

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja – danke Euch für die Antworten.

@ Hausi

… werde das mit dem passthrough über S-Video-Kabel beherzigen.


@ Helmut

… danke für den schönen Aufbau, denn: ein Bild sagt mehr aus 1000 Worte …


Viele Grüße
Helmut
_________________
Fuchsfilm - Helmut

-----------------------------------------------------------------------------------------
Medion-PC, WinXP - 1,8 GHz, Pentium 4 – GeForce3 Ti 200.  512 KB RAM
                 DigiCam:  CANON XL-1 ( leider !!   o h n e   AV-in)
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Warum der A/D-Wandler einer 3-chip Cam besser sein sollte als der eines 1-Chippers weiss ich auch nicht.

Definitiv ist er es aber.

Getestet mit Sony TR-8000 ( 1 Chip D8) und
                  Sony VX-2000 ( 3 Chip DV)

Die VX reagiert auf typische Fehler auf dem V-SVHS Band sehr viel gutmütiger als die TR.

Beispiel: vom Camcorder schlecht gemachtes Assembling. (Sprünge im VSYNC, in der Halbbildreihenfolge oder Burst-Verschiebung, häufig bei Hi8 oder S-VHS Aufnahmen)
Da kann die TR schon mal eine halbe Sekunde "schwarz" werden. Die VX "fängt" sich deutlich schneller und wiederholt, wenns gar nicht anders geht, das letzte Halbbild.

Tja, ich hatte ebendiese Vermutung - spitze, daß ein Vergleich dies bestätigt!
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Fuchsfilm 



Anmeldungsdatum: 14.01.2003
Beiträge: 63
Wohnort: Dreieck:  Köln - Düsseldorf - Mönchengladb.

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ Wolfgang

... danke nochmal für Deine ausführlichen Capture-Hinweise. Will jetzt noch schnell den directX9 runterladen.
Mein Modem braucht jedoch knapp 2 Stunden dafür.

Gruß
Helmut
_________________
Fuchsfilm - Helmut

-----------------------------------------------------------------------------------------
Medion-PC, WinXP - 1,8 GHz, Pentium 4 – GeForce3 Ti 200.  512 KB RAM
                 DigiCam:  CANON XL-1 ( leider !!   o h n e   AV-in)
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di März 04, 2003 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

> spitze, daß ein Vergleich dies bestätigt!
Bei mir ist es genau andersherum

Die TRV-310E (D8, 1CCD) fängt sich recht schnell wieder bei solchen Signalfehlern, die Panasonic mx300 (DV, 3CCD) braucht da einiges länger.

Etwas mehr dazu steht dann hier

Gruß DV User
Fuchsfilm 



Anmeldungsdatum: 14.01.2003
Beiträge: 63
Wohnort: Dreieck:  Köln - Düsseldorf - Mönchengladb.

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di März 04, 2003 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

... das Leben kann schon manchmal recht hart sein ...

Gruß
Helmut
_________________
Fuchsfilm - Helmut

-----------------------------------------------------------------------------------------
Medion-PC, WinXP - 1,8 GHz, Pentium 4 – GeForce3 Ti 200.  512 KB RAM
                 DigiCam:  CANON XL-1 ( leider !!   o h n e   AV-in)
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di März 04, 2003 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Die Geschichte kannte ich noch gar nicht. Danke für den Hinweis.

Ein andrer Hersteller... machts nicht gerade einfacher.

Die TR-8000 ist ja auch schon ok (klagen würde ich es auch nicht nennen).
Aufgefallen ist mir das erst, als jemand mit den "unwiederbringlichen Urlaubserinnerungen" von 1993 kam. Die waren mit einer Canon gemacht, die offenbar nur einmal pro Jahr aus dem Schrank genommen wurde.
Mit der VX war noch deutlich mehr zu "retten" als mit der TR.
Aber auch nicht alles.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di März 04, 2003 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Eins sollte man bei der Sache auch noch bedenken (leicht OT):

Selbst die mx300 ist noch um längen besser für schlechtes Material als analoge Capturekarten wie z.B. die DC30.

Bekommt die mx300 eine Zeit lang kein Signal, dann gibt sie eben an FW kein Signal aus, das Capturetool (ScLive, DVIO) stört das aber nicht. Gibt es wieder ein Signal, dann macht die mx300 lustig weiter (bis auf den einen kurzen Bildfehler nach ca. 1 Sek.) als wäre nicht geschehen.

Schicke ich das selbe Video aber in die DC30, so bricht die Aufnahme an der Bandstelle ohne Sync ab. War also nichts mit dem Capturen des gesamten Bandes auf einmal. Man muß jedesmal wieder neu ansetztne, und dabie verliert man natürlich mehr als nur die 1 Sek.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group