Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 15:50 Titel: |
 |
|
Habe mir mal die Demo von Vegas hier gezogen.
Mit der Vollversion soll man endlich DD 5.1 schneiden können, wenn ich das richtig verstanden habe !
Die Bedienung ist allerdings - für mich Adobe Freak - sehr ungewöhnlich und nur schwer zu durchblicken ! Andererseits könnte ich damit meine DD 5.1 Streams schneiden, die ich mit der D-Box gestreamt habe, wenn es denn funktioniert bzw. überhaupt möglich ist ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 15:54 Titel: |
 |
|
Hab die "Vollversion" da rum liegen. Aber - wie Du schon sagst:
für mich Adobe Freak - sehr ungewöhnlich und nur schwer zu durchblicken !  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 16:53 Titel: |
 |
|
Dazu gibt es noch das
DVD Architect 1.0
... auch ne sehr eigenwillige Authorsoftware Hab es zwar geschaft damit ein Titelset zu machen, das will aber vom PowerDVD (Softplayer) nicht gelesen werden. Unbekanntes Format ? Hmmmm.... muß ich nochmal genauer gucken. Hab wohl was falsch gemacht. Aber die Einstellungen in dem Tools - Mann oh Mann, das ist sehr merkwürdig. Wie immer geht Sonic da sehr eigenartige Wege. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 17:29 Titel: |
 |
|
Sonic Foundry Vegas Video 4 ........
hab´s mir nochmal angeschaut. Sorry .... kann nicht begreifen das Leute die über Adobe Premiere lästern sich mit so was anfreunden können. Das Teil hat ja gar keine nachvollziehbare Logik. Da mußt ja ein Knick in der Optik haben um damit umzugehen. Ganz abgesehen davon das man damit nicht per AVIsynt nach draußen kommt.
Für ganz spezielle Sachen (fällt mir aber keine ein) mag es Sinn geben - sonst net. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 17:44 Titel: |
 |
|
Da kann ich mich nur anschliessen und hoffen, dass Adobe die fehlenden Funktionen ( AC3, nativen MPEG Schnitt )alsbald auch ( richtig ) implementiert. Deshalb ist es vielleicht nicht schlecht, wenn Sonic Foundry hier den Anfang macht, meistens ziehen die anderen Erfahrungsgemäss wegen dem Wettbewerb bald nach ... _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 17:55 Titel: |
 |
|
Ja ... vor allem nativen MPEG Schnitt in einem guten Schnittprogie wie Premiere, das wär was
Kommt Zeit - kommt auch so was. Mit der weiteren Verbreitung von DVD-Erstellen - für größere Kreise der Hobbyfilmer immer attraktiver - wird sich diese Frage auch mehr stellen. Mit der 6.5er Version hat man ja mal einen Anfang gemacht, - ging halt in die Hose  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 18:54 Titel: |
 |
|
Ich warte auf noch viel mehr Dinge in Adobes Premiere:
a) automatische Szenentrennung (wäre auch in der Timeline mehr als nützlich)
b) bessere Filter für Bildeinstellungen (der Farbsättigungsfilter von Quicktime arbeitet wahnsinnig langsam, und einen Premiere-eigenen gibt es erst gar nicht - man muss sich das mal vorstellen)
c) einen eigenen DV-Codec, denn der von Microsoft in DirectX8 arbeitet qualitativ mangelhaft
d) Direct Sound für die direkte Kommentareingabe beim Abspielen (hat jedes Billig-Proggi).
e) eine vernünftige Vorschaugröße beim Erstellen von Bewegungspfaden sowie...
f) Ein Capture-Modul a'la ScLive
g) mehr von dem, was man "Echtzeit" nennt
....und und und - um nur ein paar wichtige zu nennen. Aber die Bedienung insgesamt finde ich in sich schlüssig, habe schon vieles andere probiert und komme immer wieder reuevoll zurück. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 20:02 Titel: |
 |
|
@lwoehner, Helmut:
Klar, das ist richtig, dass noch so einiges an dem doch sauteuren Programm fehlt. Aber das was drinne ist funktioniert auch ohne Probleme. Was nützt ein Programm mit vielen Features, wenn es nicht mit normalem Menschenverstand bedient werden kann und/oder vielleicht noch daurend abkackt, weil es mal wieder so eine überladene All in One "Eierlegendewollmilchsau" ist ?
Filter, nun, das ist zwar ärgerlich, aber man kann sich ja mit Frameservern, VD etc. behelfen. Die vielen Plug ins, die es von Dritthersellern gibt sind auch erwähnenswert und man kann insgesamt schon arbeiten damit. Also vorerst bin ich mal wieder froh, Adobe zu haben, wenn man sich mal so ein Proggie wie das "Vegas" angesehen hat. _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 20:22 Titel: |
 |
|
Hmmm .. also wenn ich ScLive habe ist doch alles in Butter. Da lasse ich Szenenerkennung machen und habe dann alles übersichtlich als AVI-Stücke. Den gesamten Ordner in Premiere importieren und auf die Timeline legen - fertisch.
Direct Sound für die direkte Kommentareingabe beim Abspielen
Ja ... das ist wirklich ein Kreuz ! Sowas fehlt
vernünftige Vorschaugröße ? Na und bei den anderen Progis ? Dort ist das doch ein Witz. Ich lasse die Vorschau schon beim Schnitt über CAM zu TV durchschleifen. Welches Progi kann das noch bieten ?
Echtzeit ? Bei was ? Effektenvorschau ? Sowas geht ohne aufwendige angepasste Hardware gar net. Wenn Du Effekte wie Hollywood Gold nimmst - die sind so aufwendig das man immer ne Vorschau rendern muß. Mit scrubbben sehe ich die bei Premierer aber sogar auf dem TV als Vorschau ! Was will man mehr ?
Hab mir wirklich alles was so gibt angeschaut - von AIST bis sonst was. Gibt zwar überall ein paar nette Lösungen die so nicht in Premiere sind - aber in der SUMME kann nix gegen Pemiere anstinken.
Nicht zu vergessen die Fülle der Fremdanbieter mit div. PlugIns - auch kostenlosen.
Ich will hier definitiv nicht die Werbetrommel für Adobe rühren - warum auch ? Es ist mir auch völlig wurst wer mit welchem Schnittprogi arbeitet. Mir geht die Flexilibität welche Premiere bietet letztlich über alle anderen Lösungen die ich kenne. Schnittprogramme als All-in-One gar noch mit merkwürdigen DVD-AuthorPlugins können mir gestohlen bleiben. Alles was ich in der Richtung kenne ist de fakto ein Witz.
Natürlich - ist auch ne Preisfrage. Das Adobe ist heftig teuer - zu teuer. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 22:55 Titel: |
 |
|
Mit Vegas 4 lässt sich 5.1-Sound nicht nur schneiden, sondern überhaupt auch erzeugen, pannen, mischen, ausgeben.
Man kann zwar in vielen Fällen nicht leugnen, dass Vegas ein ungewöhnliches Bedienkonzept verfolgt, doch das hat seine Gründe.
Zum einen liegt's meistens ganz einfach daran, dass man sich eben schon an ein anderes Konzept gewöhnt hat und Umgewöhnungen fallen nun mal immer schwer.
Gerade von relativ frischen NLE-Usern, die sich in Vegas einarbeiten, hört man meist sogar, als wie sehr intuitiv sie die Software empfinden.
Wenn man vom Premiere-Standpunkt aus dann zu dem Urteil kommt, ausgerechnet Vegas wäre kompliziert bedienbar, dann hat man das vermutlich noch nie aus dem Standpunkt z.B. eines CineStream-Users gegenüber dem Umstieg auf Premiere betrachtet. Auch Premiere bringt teils eine durchaus ungewöhnliche Bedienung mit sich, die nicht unbedingt leicht erlernbar ist.
Viel wichtiger finde ich, was bleibt, wenn man eine Lernphase hinter sich gebracht hat. Wie beurteilt man das Programm, wenn man die Bedienung kennengelernt hat?
Da ist es nun aber geradezu erstaunlich, wie leicht, schnell und effektiv Vegas bedienbar ist. Erst mit der Zeit lernt man es zu schätzen, dass SonicFoundry nicht einfach blind Konzepte anderer übernommen hat, sondern dass sich die Teams selbst mal Gedanken gemacht haben, bzw. dass sie die Anregungen ihrer Kunden entgegengenommen und umgesetzt haben.
Ich will da mal das Konzept der "Takes" nennen. Keiner kennt es, jedem fällts anfangs schwer zu verstehen und dann kommt der "Aha"-Effekt und die Frage, warum man das nicht auch anderswo findet.
Oder das Konzept der Überblendungen. Immer wieder kommen in Foren Anfragen derer, die einfach nicht rausfinden können, wie eine Überblendung in Vegas angelegt wird (zu faul, eine Bedienungsanleitung zu lesen ...).
Wenn man's ihnen dann kurz erklärt, dann wollen sie eigentlich gar nicht glauben, dass sie nicht gleich von selbst drauf gekommen sind, das mal so zu versuchen und v.a. immer wieder die Frage, warum das andere nicht genauso machen, weil das ja viel einfacher ist, als die üblichen Konzepte.
Also so schnell kann mir keiner die Bedienung von Vegas kritisieren ... ;-)
An den Stellen, wo die Kritik aber berechtigt ansetzt, sollte man auch mal bedenken, was in dieser Software steckt.
So objektiv man das auch sehen will, Vegas 4 ist derzeit die leistungsfähigste DV-Schnittsoftware überhaupt!!!
Ich war bis vor zwei Jahren selbst ein großer Kritiker von Systemen, die mit Features überladen sind (von wegen "eierlegende Wollmilchsau").
Aber als ich dann VegasVideo kennenlernte, hab ich erstmal Bauklötze gestaunt, wie genial die Entwickler einen solchen Anspruch umgesetzt haben.
Wenn man solche "Multi-Konzepte" konsequent ablehnt, dann dürfte man auch nicht zu Premiere greifen, sondern dann wirklich nur zu den Produkten, die unter "Video-Schnitt" auch ausnahmslos nur Videoschnitt verstehen und allein da alle Leistung reinstecken.
Wenn man es aber zu schätzen weiß, dass man nicht gleich bei allem, was über den reinen Schnitt hinausgeht, eine externe Anwendung mit ihren jeweils eigenen Bedienkonzepten in Anspruch nehmen muss, wer hohe Qualität in Bild, Ton und Effekten sucht, wer Freude an einem optimalen Workflow auf der gesamten Bearbeitungslinie einer Videoproduktion hat, dem kann man einen sehr intensiven Blick in Vegas 4 nur sehr an's Herz legen.
Amen.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 23:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich lasse die Vorschau schon beim Schnitt über CAM zu TV durchschleifen. Welches Progi kann das noch bieten ?
|
Media Studio 6.5 kann das natürlich!
Bezüglich Vegas 4 würde ich mir nicht so schnell ein Urteil erlauben. Habe schon einiges darüber gelesen, fast alle Tester klagen jedoch über die mangelnde Durchsichtigkeit des Programmes. Der schnelle Erfolg ist mit diesem Programm scheinbar nicht möglich. Das haben aber komplexe Programme so ansich, man muss sich da schon richtig einarbeiten.
Takes Marc, findet man auch in VdL 2.06 und Überblendungen kann man natürlich hier ohne Studium machen!
Die Frage ist halt, ob man für den eigenen Zweck derart komplexe Programme überhaupt benötigt. Ich für meinen Teil komme gut aus mit Pinnacle Studio 8.5, Video de Luxe 2.06 und Media Studio Pro 6.5. Premiere lasse ich da z.B. ganz links liegen.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 23:58 Titel: |
 |
|
Das Verstehen des Konzeptes von SF-VV ist vermutlich eine Frage des Vorwissens. Ich, als relativer Anfänger, der nur Erfahrung mit lowbudget-Programmen hat, kam mit Premiere 6 rein intuitiv nicht zurecht, mit Vegas aber schon. Um die Tiefen eines Programmes auszureizen, muss man sich wohl mit jedem Programm intensiv auseinandersetzen. _________________ Gruß Al |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 0:10 Titel: |
 |
|
Bruno, ich kann Dir da weitestgehend kaum widersprechen.
Bis auf zwei Punkte:
In jeder Schnittsoftware kann man Überblendungen ohne Studium machen, aber in keiner geht es so schnell und direkt wie in Vegas. Und gerade wenn es um die Frage der Bedienfreundlichkeit geht, macht es einen großen Unterschied, auf welche Weise man einer Software eine gewisse Funktion entlockt.
Solche "Takes", wie man sie in VegasVideo benutzt, gibt es in keiner anderen Schnittsoftware.
Es freut mich indessen, dass endlich mal jemand zwischen "kompliziert" und "komplex" differenziert.
Vegas ist zwar sehr komplex, aber nicht kompliziert.
In einem weiteren Punkt muss ich Dir sehr zustimmen. Man sollte sich schon auch mal die Frage stellen, wieviel Leistung und Komplexität man denn tatsächlich braucht oder will.
Es muss nun wirklich nicht immer FinalCut, Premiere oder Vegas sein. Das hat auch nichts mit der Qualität oder Wertigkeit eines Programmes zu tun, sondern einfach mit der Frage "Was will ich tun?" - "Was ist dafür optimal?".
Von daher würde ich so schnell auch niemanden Pinnacles Studio oder VdL ausreden, denn auch das sind geniale Produkte, ebenso wie Premiere und viele andere Schnittsysteme.
Marco |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 0:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | vernünftige Vorschaugröße ? Na und bei den anderen Progis ? Dort ist das doch ein Witz. Ich lasse die Vorschau schon beim Schnitt über CAM zu TV durchschleifen. Welches Progi kann das noch bieten ? |
EDITIONDV4.5, EditionDV500, Blade1 & 2, Cinestream usw..
GünterN |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 0:50 Titel: |
 |
|
Das mit der Vorschau auf TV hab ich eben glatt überlesen. Ich hatte zwar schon einige Schnittsysteme, aber noch KEINES, bei dem das NICHT möglich gewesen wäre.
Frameserver? - Ja, kann man nur als Nachteil von Vegas bezeichnen. Man muss dabei aber relativieren, dass ja gerade durch die Vielfältigkeit dieses Programmes die Notwendigkeit eines solchen Frameservers sehr minimiert wird.
Ich nehme an, Ihr denkt da v.a. an MPEG-2-Encoding auf höchstem Niveau. Klar, da ist ein Frameserver eine große Hilfe.
Dann nochmal zu dem Kommentar:
Zitat: | oder vielleicht noch daurend abkackt, weil es mal wieder so eine überladene All in One "Eierlegendewollmilchsau" ist ? |
Dem stimme ich absolut zu! - Nur ist es wiederum so, dass Du wohl kaum eine noch stabilere Software als Vegas finden wirst.
Zu Plugins kann man auch nur sagen, dass das für Vegas sehr am Wachsen ist (gerade von Satish gibt's mittlerweile schon so einige sehr gute und kostenlose für Vegas) und dass das natürlich schon wieder eine Frage der Leistungsfähigkeit der Software ist. Wenn eine Software nur wenig bietet, braucht sie eventuell viele Plugins. Vegas braucht nicht viele Plugins ...
Echtzeitfähigkeit - Dazu nur ein Beispiel für Vegas. Auf meinem Desktop-PC mit einer 900 MHz Athlon CPU mache ich eine Farbkorrektur bei laufendem Video. Dabei wird mir jede Werteänderung der Farbkorrektur unmittelbar in der Vorschau angezeigt, auch auf dem externen Monitor, wohlbemerkt: Bei laufendem Video! Das kann ich auch in einer Schleife ablaufen lassen, so dass man z.B. dabei immer wieder eine Schnittstelle zwischen 2 Clips kontrollieren kann, bis man mittels der Farbkorrektur diese beiden Clips optimal aufeinander abgestimmt hat. Das ist für mich eine Echtzeitvorschau, wie man sie braucht.
Sieht so aus, als wären all Eure Wünsche an Premiere in Vegas erfüllt ... ;-)
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 0:54 Titel: |
 |
|
@ zu premiere
find ich absolut schlecht zu bedienen und ich hab schon sehr sehr viel bedient, (wobei ich photoshop absolut genial finde ). ABer bei einer Schnittsoftware stell ich mir was ganz anderes vor.
@vegas
hab ich leider keinen plan bis jetzt die 4er version werde ich mir aber aufjedenfall mal anschauen
@echzeit vorschau
gibt genügen programme die so was ohne fette hardware können am besten is hier auf ibm maschinen avid aber das teil si auch schweine teuer... (mit matrox tv>/dualscreen hat man aufjedenfall eine sehr sehr gute echtzeit vorschau naja wie gesagt premiere hat für mich absolute defizite (is auch noch extrem langsam. und den aufwand welchen man betreiben muss um nicht den ms code zu verwenden is auch beachtlich
aftereffekts finde ich aber wieder sehr gut (das subpixelrendern hats mir da glaub am meinsten anetan ;)
hier im forum gibts einfach zu viele premiere msp fans
wie siehts bei vegas mit mepg2 schnitt aus ? weil das ineressiert mich ein wenig.
mfg ogertian
linux user kennst du dich mit linux schnitt aus? (bzw mit den progammen die es hier gibt...?) |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 1:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | aftereffekts finde ich aber wieder sehr gut (das subpixelrendern hats mir da glaub am meinsten anetan ;) |
Was ich da bei Adobe genial finde, ist die Kooperation zwischen Premiere und AfterEffects.
Ansonsten würde ich nämlich eher noch Combustion empfehlen.
Subpixel-Rendering ist übrigens in VegasVideo Standard. Ebenso wie bicubische Interpolation bei Größenänderungen von Videos/Bildern (Bilder können z.B. ohne jede Auflösungsbeschränkung (d.h. die Auflösung wird dabei beibehalten) importiert und bearbeitet werden, ich hab das mit Bildern in der Größe von etwa 8.000x4.000 Pixeln schon mehrmals erfolgreich gemacht).
Zitat: | wie siehts bei vegas mit mepg2 schnitt aus ? |
Du kannst in VegasVideo eigentlich so ziemlich jedes gängige Videoformat importieren und bearbeiten (ausser RealMedia, da nur Export).
Auch MPEG-2 lässt sich problemlos importieren, schneiden und bearbeiten. Allerdings nicht, ohne dass dann das Material zwingend nochmal neu gerendert werden müsste, auch wenn man es wieder als MPEG-2 exportieren möchte.
Zitat: | hier im forum gibts einfach zu viele premiere msp fans |
Das kann man zwar kaum leugnen, aber das ist ja auch nicht vorrangig ein Forum für Videoschnitt, sondern für spezielles Encoding. Da liegen die Prioritäten einfach etwas anders.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 1:24 Titel: |
 |
|
Ich fürchte unter Linux gibt es nur was für echte Profis:
Cinelerra: http://heroinewarrior.com/cinelerra.php3
Filmgimp: http://filmgimp.sourceforge.net/ (Teile von Harry Potter wurden damit gemacht)
Wenn Du Redhat hast, gibt es fertige rpms, unter Suse habe ich die redhat-rpms nicht hingebracht und die Sourcen selber zu kompilieren ist extrem aufwendig und schwierig. Ich hoffe, das Cinelerra und Filmgimp in den nächsten Distris integriert ist und solange es unter Linux keine echte Konkurrenz zu VegasVideo 3LE gibt, bleibe ich bei VV für $50.
Kino: http://www.schirmacher.de/ kann IMO mit den einfachsten Win-Programmen meist nicht mithalten. dürfte aber das noch am weitesten entwickelte Paket sein. Es ist aber für Capturen und *einfache* Schnitte durchaus eine Alternative. FX habe ich nicht probiert, war mir zu umständlich. Linux bringt hier IMO nur dann eine Überlegung für den *Schnitt*, wenn Multitasking benötigt wird. _________________ Gruß Al |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 3:16 Titel: |
 |
|
Noch eine Aussage von weiter oben, die mich nun doch sehr verwundert:
Zitat: | fast alle Tester klagen jedoch über die mangelnde Durchsichtigkeit des Programmes. |
Kann ja fast nicht sein. Denn hier in Deutschland wurde das Programm (aktuell) noch gar nicht getestet und die wenigen Berichte aus den USA überschlagen sich geradezu mit Positivkritik.
Marco |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 9:57 Titel: |
 |
|
@Avalon:
Denke mal, dass auch Du recht hast, mit dem was Du hier über Vegas schreibst. Ist halt alles eine Sache der Gewöhnung, wie so oft im Leben. Trotzdem muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich noch keinen AC3 PS trimmen konnte, denn die Tonspur wird bei mir noch nicht mal in der "Timeline", wenn man die überhaupt im klassischen so Sinne nennen darf, angezeigt oder abgespielt.
Kannst Du einen Tipp geben, wie das in groben Zügen vor sich gehen soll ?
Bis jetzt habe ich es so gemacht, dass ich einfach über "öffnen" den PS reingestellt ( Timeline ) habe und dann eben trimmen will. Dabei wird nur der Videostream angezeigt und kann auch -ohne Ton- abgepielt werden im Vorschaufenster. Wenn ein "normaler Stream" also Avi, Mpeg2 etc. mit Stereo Ton reingezogen wird, wird die Tonspur angezeigt und auch abgepielt über die Soundkarte ( SPDIF ), die an einem DD 5.1 Verstärker hängt und den DD Ton über WIN DVD etc. auch abspielt !
Frage deshalb, wie kriege ich den AC3 in die Timeline und wie kann ich den DVB DD 5.1 PS-Stream entsprechend trimmen und gekürzt ausgeben. Das würde mir als Anfang schon mal genügen !
Danke für Deine Antwort !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
|